Hallo an alle,
mein Opa ist 1900 in Brodden Kreis Kolmar, meine Oma 1902 in Budsin Kreis Kolmar und meine Mutter 1935 in Schönfeld Kreis Flatow geboren.
Vor einiger Zeit habe ich die Geburtsurkunden im Standesamt I Berlin beantragt. Aber noch keine Antwort, ausser dass es länger dauern wird.
Nun frag ich mich aber ob da
Hallo Dirk,
ich habe Dir nun einige nützliche Links zu Deinen gesuchten Orten eingestellt. Auf den jeweiligen Seiten von Kartenmeister findest Du auch E-Mail-Listen zu den gesuchten Orten.
ich forsche dort! Hier meine Namensliste. Alle katholisch bis auf Familie Klukas. Meine direkten Linien bzw. Haupt-Forschungsschwerpunkte sind fett hervor gehoben. Nach welchen Namen suchst Du?
Hallo,
erst mal ein Sorry, weil ich erst jetzt antworte. Hatte Vorbereitungsstress wegen der Jugendweihe von meinem ältesten Kind.
Vielen Dank für Deine Hhilfreichen Link´s. Werd sie gebrauchen können.
Grüße
Dirk
:vorfahren:
Suche nach:
- Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
- Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
- Fischer in Dreetz / Prignitz
- Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
- Zarbock in Grünfier / Netzekreis
- Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
- Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
Hallo Simone,
erst mal ein Sorry, weil ich erst jetzt antworte. Hatte Vorbereitungsstress wegen der Jugendweihe von meinem ältesten Kind.
Bei meinen Forschungen stehe ich vor einem kleinen "Rätsel". Mir liegen 4 Urkunden vor (Linie meiner Schwiegermutter), die ich versuchen muss in einklang zu bringen.
1. Auszug aus dem Taufregister von 1855 (erstellt 1943)
Inhalt: Augustina Wilhelmina Lotosinski *20.09.1855 in Athanasienhoff getauft 30.09.1855, Vater Andreas Latosinski, Mutter Anna Julianna
Warnke
2. Auszug der Geburtsurkunde (1938) aus Ueplingen
Inhalt: Geburt von Bertha Elise Beutler am 30.04.1883 in Ausleben
Vater Hermann Beutler, Mutter Auguste Beutler geb. Lotoschinski
3. Abschrift der Sterbeurkunde (1943) von Hermann Beutler am 20.09.1883
(geb. in Dühringshof, Kreis Landsberg), Ehefrau Auguste Beutler, geb. Latoschinsky
4. Sterbeurkunde (1943) aus Brunne
Inhalt: Tod von Bertha Elise Fischer, geb. Beutler, am 30.08.1943,
geb. 30.04.1883 in Ausleben
Vater Hermann Beutler, Mutter Augusta Beutler, geb. Lotoschinskiin
Antonienhof
Ich tippe mal auf Lesefehler und damit auch Schreibfehler der Standesbeamten.....
Grüße
Dirk
:vorfahren:
Suche nach:
- Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
- Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
- Fischer in Dreetz / Prignitz
- Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
- Zarbock in Grünfier / Netzekreis
- Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
- Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
Ansonsten kann ich nur empfehlen, Dir bei den Mormonen die KB auf Film zu bestellen. Dann wird sich das mit der Schreibweise (wahrscheinlich Lotosińska) und dem Herkunftsort recht schnell aufklären. Zum Glück gehörten ja beide Orte zur ev. Pfarre Samotschin bzw. kath. Pfarre Margonin.
vergiß bitte nicht, dass zwischen der 1. Version Lotosinski 1855 und
der 2. Version Lotoschinski 1883
mit dem Jahr 1874 in Deutschland begonnen wurde, Ausweise einzuführen.
Dazu wurden dann die Betroffenen eingeladen wegen der Schreibweise ihres Namens. Viele haben ihn damals geändert. Diese ganze Ausweis"aktion" zog sich über mehrere Jahre hin.
Ich habe auch schon erlebt, dass bei der Beerdigung wieder der alte Name erschien, weil dem Krankenhaus keine anderen Unterlagen vorlagen.
Also - alles ist möglich.
Andreas Latosiński oo Julianna Warnke, 1853 in Margonin
Hallo Dirk,
wie Gunter Dir schon geschrieben hat, waren verschiedene Schreibweisen des Familiennamens vor 1874 völlig normal – die Pfarrer haben in die KB geschrieben, was ihnen gesagt wurde bzw. was sie verstanden haben. Und beim Lesen der alten Handschriften wurden (und werden) dann auch wieder Schreibfehler gemacht. Auch bei mir kommen verschiedene Schreibweisen des FN für ein und dieselbe Person (bei Taufe, Heirat und den Taufeinträgen der Kinder) vor. Hieraus resultieren sogar unterschiedliche Schreibweisen des FN bei den Kindern eines Elternpaares, die an die Nachfahren weiter gegeben wurden...
Also am besten die Original-Einträge nochmals anfordern - und die findest Du hier:
Heiratsbuch-Eintrag 8 / 1853 Katholische Gemeinde in Margonin
Andreas Latosiński (26) Zusätzliche Information: viduus = Witwer
Julianna Warnke (18) Vater: Michael Warnke, Mutter: Anna Catharina
Ein Kopie bzw. Abschrift der Heiratsurkunde erhältst Du vom Diözesanarchiv Posen:
Hier liegen auch die Taufbücher aus Margonin, so dass Du den Taufbuch-Eintrag zur Augustina Wilhelmina Lotosinski (oder Latosiński) vom 30.09.1855 auch nochmal neu anfordern kannst..
Du kannst Dir die Heirats- und Taufeinträge auch selbst anschauen und die Schreibweise der Namen selbst entziffern. Die entsprechenden Kirchenbücher von Margonin wurden von den Mormonen nämlich verfilmt:
Kommentar