Heirat WEIGT WEIGT - Posen 1863

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6217

    Heirat WEIGT WEIGT - Posen 1863

    Hallo Forscher,

    da ich auch nach WEIGT in der Stadt Posen, vormals in Bojanowo u. Umgebung (Rawitsch usw.)
    suche, fotografierte ich untenstehende Kirchenbuch-Seite.

    1866 Posen Stadt (St. Pauli)
    ------------------------------------------------------------------

    Der Arbeitsmann Johan Heinrich WEIGT hierselbst, ehel.
    Sohn des zu Biegnitz (bei Glogau) verstorbenen Wächters An-
    dreas WEIGT;
    und
    Johanna Dorothea WEIGT hierselbst, ehel.[iche] Tochter des
    zu Bojanowo verstorbenen Lohndieners? Johan WEIGT

    ------------------------------------------------------------------

    Tatsächlich fiel mir jetzt erst zu Hause auf, dass dies der Heiratseintrag meiner direkten WEIGT-Vorfahren, sein könnte. Auf der Sterbeurkunde meiner Ur-Ururgrossmutter, steht nämlich Johanne Dorothea WEIGT geborene WEIGT. Daraus schloss ich, dass Sie unverheiratet war und die Tochter somit unehelich. Dämlicherweise, fand ich den Eintrag erst am Ende der "Sitzung", sodass ich vergass, die Altersangaben zu notieren, bzw. aufs Foto zu bekommen.
    Muss ich also das nächste Mal nachholen.

    Gruss, Juergen!

    P.S.
    Herrn v. Roy danke ich vielmals, für die Vervollständigung des vorherigen Eintrags (GEISLER - GELLERT)!
    Angehängte Dateien
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Heirat WEIGT WEIGT - Posen 1863

    Hallo Juergen,

    "Lohndieners" lese ich auch.

    Johann WEIGT könnte in Bojanowo als "Lohndiener" bei den Adelsfamilien v. BOJANOWSKI oder v. UNRUH tätig gewesen sein.

    Im übrigen waren Biegnitz, Kreis Glogau, und Bojanowo, Kreis Rawitsch, nur 50 km voneinander entfernt.


    Freundliche Grüße vom Rhein

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6217

      #3
      Hallo,

      Laut der Unterstützungsakte meiner Ur-urgroßmutter Dorothea WEIGT wurde Ihr Ehemann Johann Heinrich WEIGT, Hausknecht, am 6. Dezember 1840 in Schkeiden (Skeyden), Kreis Glogau Regierungsbezirk Liegnitz, geboren.
      Er starb im Feldlazareth zu Prag am 7. August 1866 an der Cholera.
      Die Mobilmachung war in Posen am 8. Mai 1866.

      Ein Bruder des Johann Heinrich WEIGT, soll sich als Kutscher in Obisch (Kreis Glogau) verdingt haben.

      Er ist aber nicht der Vater meiner Urgroßmutter Ida WEIGT, sie wurde 1868 unehelich von seiner Witwe in der Stadt Posen geboren. Der leibliche Vater ist mir noch unbekannt und bleibt es wahrscheinlich auch.

      Die Dorothea WEIGT wurde wie schon gesagt, in Rawitsch geboren.
      Die Trauung Ihrer Eltern (WEIGT - RIEDEL), habe ich immer noch nicht gefunden.
      Wahrscheinlich war sie verwandt, mit den WEIGT in Bärsdorf.

      Gruß Juergen

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6217

        #4
        Hallo,

        Dorothea WEIGT hat laut der Meldekartei aus Posen kurzzeitg bei HENTSCHEL in Posen gewohnt.

        Umgekehrt hat eine Tochter der Julie HENTSCHEL, nach dem Tod der selbigen, bei Dorothea WEIGT gewohnt.

        Ob die Familie HENTSCHEL mit der Dorothea WEIGT verschwägert o.ä. war, ist mir nicht bekannt.

        __________________________________________________ _
        HENTSCHEL Julie Wittwe, geb. BEYER, geb. 1813 in Posen
        am 2.12.84 gestorben.
        Sohn:
        Reinhold Albert geb. 20.9.52 in Posen.

        Tochter:
        HENTSCHEL Hulda geb. 9.5.1858
        wohnt 16.1.85 St. Martin 64 bei WEIGT,
        9.4.85 Büttelstraße 11 bei WEIGT.
        ...
        __________________________________________________ _

        Der Sohn Reinhold Albert HENTSCHEL wurde Maurergesell.
        Verheiratet war er mit einer Barbara geb. KUJAWSKA.
        Diese Ehefrau wurde 1853 in Kostrzyn geboren.

        Die Familie HENTSCHEL wohnte ua. 1880 in Posen in der Schützenstr. 28b.

        Er wurde am 3.10. 1906 in der Nähe von Schwersenz ? tot aufgefunden.

        Vielleicht findet sich zukünftig ein Forscherkontakt.
        Daher veröffentliche ich diese wahrscheinlich banalen Infos hier.

        Gruß Juergen

        P.S. Irrtümer sind nicht ausgeschlossen.
        Zuletzt geändert von Juergen; 31.12.2011, 00:37.

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6217

          #5
          Hallo,

          ich habe sehr wahrscheinlich den Sterbeeintrag des Johann Heinrich WEIGT,
          des Vaters der obengenannten Dorothea WEIGT im ev. KB von Bojanowo gefunden.

          Er lautet:
          ev. KB Bojanowo 1863, Tote:
          Nr.35) gest. in Baersdorf am 24. März 1863
          Johann Heinrich WEIGT, Lohngärtner in Bärsdorf, Ehegatte der Anna Rosina geb. RIEDEL.
          Alter: 49 Jahre und 3 Tage, gest. an Leberkrankheit

          Anm: Geburt errechnet: 21. April 1814

          __________________________________________________ _

          Den Ort der Trauung des Johann Heinrich WEIGT, mit der Anna Rosina geb. RIEDEL
          fand ich bisher leider nicht, in Bojanowo, Rawitsch oder Lissa.

          Immerhin, kenne ich jetzt das ungefähre Geburtsjahr des Johann Heinrich WEIGT
          aus Baersdorf bei Bojanowo.



          Vermutlich eine Schwester der Dorothea WEIGT geboren in Rawitsch, nennt folgender Traueintrag im KB Bojanowo:
          __________________________________________________ _
          ev. KB Bojanowo 1863, Getraute.
          Nr.37) 22. November 1863
          Johann Friedrich Wilhelm FITZNER, Tagearbeiter in Sulkau, des verstorbenen Ziegelstreichers in Sulkau hinterl.
          ältester Sohn, mit Rosina Henriette des verstorbenen Johann Heinrich WEIGT, gewesenen Lohngärtners in Bärsdorf
          hinterlassener jüngster Tochter.
          beide ledig; Alter: 27 Jahre / 20 Jahre

          Anm: wahrscheinlich Sulkau, Kr. Guhrau
          __________________________________________________ _

          Schöne Grüße und ein stressfreies und gesundes neues Jahr, wünscht

          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 03.01.2012, 01:14.

          Kommentar

          Lädt...
          X