Namens- und Ortsliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • judi
    Benutzer
    • 27.02.2012
    • 43

    Namens- und Ortsliste

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750 - 1950
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Posen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Namensliste Polen (Posen),

    Hallo und guten Morgen,

    seit einigen Jahren betreibe ich Ahnenforschung meiner Familie und hoffe, daß ich hier noch einige Hinweise bekomme. Ich bin GsD im Besitz verschiedener Ahnenpässe meiner Familie, so daß mein Stammbaum schon ziemlich gewachsen ist. Hier jetzt aber erstmal meine Namen:

    Orte: Kolmar, Boruszyn, Zirkowko, Tarnowko, Usch, Uschneudorf, Miroslaw, Buntowo:

    Namen:


    Baginski

    Chybicki (Chibuk)

    Karas

    Kolodziejski


    Winke

    Eichstaedt

    Rozan (Rose), Regina (verheiratet mit Chybicki, Johannes und Mutter von Chybicki, Anton, der in Tarnowko geboren ist und in Boruschin getauft wurde. Weitere Kinder: Rosalia)

    Woydzionka, Marianne


    Ich hoffe, daß ich mehr über die Familie meines Großvaters CHYBICKI aus dem Raum Usch/Uschneudorf herausfinden kann.


    LG Judi.
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2
    www.familysearch.org

    Hallo Judi,

    schaue doch einmal hier vorbei - vielleicht findest Du ja Informationen über Deine Familie. Die meisten Daten sind allerdings vor 1876.

    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 08.03.2012, 13:36.

    Kommentar

    • judi
      Benutzer
      • 27.02.2012
      • 43

      #3
      Posen

      Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
      www.familysearch.org

      Hallo Judi,

      schaue doch einmal hier vorbei - vielleicht findest Du ja Informationen über Deine Familie. Die meisten Daten sind allerdings vor 1876.

      Viele Grüße

      Uwe
      Danke, aber leider habe ich dort nichts gefunden.
      Im Poznan-Projekt steht mehr drin.
      LG Judi

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo Judi,

        hier:

        Usch, Kreis Kolmar / Posen

        Namensverzeichnisse
        Bestattungen
        1843 – 1941
        F478

        Bemerkungen
        F478
        nur Verfilmung, Original im Erzdiözesanarchiv Poznan


        Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
        Bethaniendamm 29
        10997 Berlin


        Telefon / E-Mail:

        Familienforschung:
        030 / 22 50 45 36
        kirchenbuchstelle@ezab.de

        Platzreservierung:
        Fax: 030 / 22 50 45 40
        reservierung@ezab.de

        Allgemein:
        030 / 22 50 45 20
        archiv@ezab.de

        Fax: 030 / 22 50 45 40





        Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu

        ul. Ks. Ignacego Posadzego 2
        61-108 P o z n a ń

        e-mail: sekretariat@aap.poznan.pl
        http://www.aap.poznan.pl

        Hier sind die Originalbücher. Die Originalbücher werden in Posen vorliegen - denke, dass in Berlin lediglich die "Kopien" lagern.

        Viele Grüße

        Uwe
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • judi
          Benutzer
          • 27.02.2012
          • 43

          #5
          Usch/Polen

          Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
          Hallo Judi,

          hier:

          Usch, Kreis Kolmar / Posen

          Namensverzeichnisse
          Bestattungen
          1843 – 1941
          F478

          Bemerkungen
          F478
          nur Verfilmung, Original im Erzdiözesanarchiv Poznan


          Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
          Bethaniendamm 29
          10997 Berlin


          Telefon / E-Mail:

          Familienforschung:
          030 / 22 50 45 36
          kirchenbuchstelle@ezab.de

          Platzreservierung:
          Fax: 030 / 22 50 45 40
          reservierung@ezab.de

          Allgemein:
          030 / 22 50 45 20
          archiv@ezab.de

          Fax: 030 / 22 50 45 40





          Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu

          ul. Ks. Ignacego Posadzego 2
          61-108 P o z n a ń

          e-mail: sekretariat@aap.poznan.pl
          http://www.aap.poznan.pl

          Hier sind die Originalbücher. Die Originalbücher werden in Posen vorliegen - denke, dass in Berlin lediglich die "Kopien" lagern.

          Viele Grüße

          Uwe

          Hallo Uwe,
          danke für Deinen Hinweis. Wenn ich eine E-mail ans AAP schreibe, muss sie wahrscheinlich in polnischer Sprache sein, oder?
          Bei EZAB rufe ich am besten erstmal an, um zu erfahren, was sie so brauchen, um zu recherchieren. Was meinst Du?
          LG Judi

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2880

            #6
            Hallo Judi,

            die polnischen Archive kannst Du alle auf auf deutsch anschreiben. Die Antwort kommt fast immer auf polnisch. Beim Übersetzen können wir Dir hier gerne helfen.

            LG Uwe

            Kommentar

            • judi
              Benutzer
              • 27.02.2012
              • 43

              #7
              poln. Archiv

              Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
              Hallo Judi,

              die polnischen Archive kannst Du alle auf auf deutsch anschreiben. Die Antwort kommt fast immer auf polnisch. Beim Übersetzen können wir Dir hier gerne helfen.

              LG Uwe
              Danke

              Kommentar

              • zimba123
                Erfahrener Benutzer
                • 01.02.2011
                • 744

                #8
                Hallo Judi,

                ist Dir bekannt, dass die Bestände des Staatsarchivs Posen derzeit online gestellt werden? Näheres am besten hier nachlesen.

                Außerdem gibt es das BASIA-Projekt, zu dem sich Freiwillige zusammen geschlossen haben, um die Einträge zu indexieren.

                Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, Dir die Filme der KB zu bestellen und diese in der nächsten Forschungsstelle der Mormonen einzusehen.

                Ich habe zwar auch Vorfahren im Kreis Kolmar (Margonin, Samotschin), aber leider gibt es keine Überschneidung bei den FN.

                Viele Grüße
                Simone
                Viele Grüße
                Simone

                Kommentar

                Lädt...
                X