Elisabeth Schmidt, geb.Mertens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elreichen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2011
    • 460

    Elisabeth Schmidt, geb.Mertens

    Hallo,

    Woher stammt Elisabeth Schmidt, geborene Mertens?

    Von 1835 und 1837 habe ich die Kopien aus dem Taufregister Krotoszyn: 2 Töchter, Charlotte Ida Louise Auguste Schmidt und Wanda Marie Louise Schmidt.

    Eine Vermutung: Elisabeth Mertens stammt aus Krotoszyn...

    Weiß jemand, ob es zwischen 1800 und 1835 Familien mit dem Namen Mertens dort gegeben hat?

    Über Tipps bin ich dankbar!

    Gruß von Anne
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2
    https://www.familysearch.org/search/records/index#count=20&query=%2Bsurname%3ASchmidt~%20%2Bre sidence_place%3AKrotoschin~

    Hallo Anne,

    über Mertens habe ich nichts gefunden aber der Name Schmidt kommt auch in Zduny vor. Viele spätere Krotoschiner kamen aus den schlesischen Grenzbieten (Kreis Militsch) aber auch aus Zduny.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Elreichen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.10.2011
      • 460

      #3
      Mertens/Schmidt

      Hallo Uwe,

      danke für deinen Hinweis, aber ich fürchte, ich komme damit nicht WIRKLICH weiter.

      Mein Schmidt zur Mertens war ein Gustav Schmidt. Von ihm weiß ich folgendes:

      1803 geboren (wo?wann?); 1. Ehe mit besagter Elise Mertens (2 Töchter werden 1835 u 1837 in Opirszew bei Krotoszyn geboren, die dritte 1839 bereits in Adelnau).

      Als Gustav Schmidt 1844 die Constanze Holtzer heiratet, ist er Witwer - d.h., Elise muss vermutlich zwischen 1839 und 1844 zu Adelnau verstorben sein.

      Leider gibt es in dem vom Poznan-Archiv gelieferten dokument zur Trauung keine weiteren Angaben zu Gustav Schmidt.

      Mein direkter Vorfahre (mein Urgroßvater), Sohn von Gustav und Constanze, ist 1854 in Wollstein geboren.

      Dann gibt es von einem Gustav Schmidt (ich habe das Dokument, bin aber nicht sicher, ob es wirklich der gleiche G.Schmidt ist...) eine weitere Heirat 1860 mit Emilie Jeschke.

      In diesem Dokument steht keine Altersangabe des G.Schmidt - dafür wird er als
      "3.Kind des Fr. Bernhard Schmidt, Kaufmann zu Stralsund" aufgeführt.

      Bislang habe ich trotz intensiver Recherche weder die Herkunft meines Ururgroßvaters ermitteln können noch weitere Daten zu Personen aus seinem Umfeld (Eltern, Schwiegereltern, Verbleib weiterer Kinder).

      Elise Mertens jedenfalls muss um 1810 herum geboren worden sein.
      Bei der Taufe der Schmidt-Tochter 1837 ist eine "Jungfer Aug. Henriette Mertens" Taufpatin.

      L.G. Anne

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Hallo Anne,

        es gibt im Archiv in Posen Bevölkerunglisten der evangelischen Bewohner der Provinz Posen. Mir ist allerdings nicht bekannt wie weit dort Namen und dergleichen verzeichnet sind. Die Listen umfassen die Jahre 1827 - 1841.

        Archiv-Verzeichnis 53/290/026.1/9081


        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • Elreichen
          Erfahrener Benutzer
          • 05.10.2011
          • 460

          #5
          E.Mertens

          Hallo Uwe,

          deine Idee werde ich weiter verfolgen, wenn ich mit meiner Initiative jetzt - ich habe vorhin einen Suchantrag für die Sterbeurkunde von E. Schmidt, geb.Mertens, Zeitraum 1839-1844 Adelnau, an das Posen-Archiv gerichtet-
          nicht weiter komme.

          Mal sehen, ob sie was finden und ob ich dann über diese Urkunde weitere Daten habe.

          Herzl. Dank und einen schönen Abend noch,
          Anne

          Kommentar

          Lädt...
          X