evgl.Kirche Kahlstädt, Kr.Kolmar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    evgl.Kirche Kahlstädt, Kr.Kolmar

    hat sich schon mal Jemand mit der evgl.Kirche Kahlstädt (Weglewo),Kreis Kolmar befasst? Das muss ein sehr kleines Kirchspiel gewesen sein,hatte doch der Ort selbst um 1900 nur knapp 500 Einwohner und lag wenige KM entfernt das (grössere) evgl.Nachbarkirchspiel Usch. Ich finde nur wenig im Net über das KSp Kahlstädt.
    Weiss Jemand Details? Und hat Jemand ein (gern auch altes!) Foto der Kirche? Kirchenbücher scheinen nicht erhalten zu sein, Friedhard Pfeiffer kann dazu keine Bestände nennen.Ich selber finde auch keine,auch nicht in Polnischen Archiven...
    Bei den Mormonen finde ich zu "Weglewo" KiBü zu einer röm.-kath. Kirche. Aber das dürfte nicht das selbe Weglewo sein,zumal ein 500-Seelen-Kaff kaum zwei Kirchen gehabt haben wird... Gruss,Lars
    Zuletzt geändert von lajobay; 21.02.2012, 00:25.
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2




    Hier sind einige Unterlagen von Kahlstädt vorhanden. Stelle doch einmal eine Anfrage ans Archiv in Posen.

    Archiwum Państwowe w Poznaniu

    ul. 23 Lutego 41/43
    60-967 Poznań, skr. poczt. 546
    tel: 61 852 46 01
    fax: 61 851 73 10
    e-mail: archiwum@poznan.ap.gov.pl

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1047

      #3
      Hallo Lars,


      im Anhang findest Du einige Informationen darüber.

      Gruß

      Janusz
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4


        Hier noch einmal ein Link vom Heimatkreis Kolmar/Posen

        Vielleicht gibts hier irgend welche Infos!

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          @Uwe: besten Dank,da könnte tatsächlich -auch vom Zeitraum her- interessantes dabei sein.Dieses polnische Suchportal kannte ich noch nicht. Auf PRADZIAD (wo es mehrere Suchmasken gibt!) ,wurde mir zu Kahlstädt/Weglewo nichts angezeigt.
          @Dolgapol: auch herzlichen Dank! Weisst Du denn,ob das Foto die Kirche in Weglewo/Kahlstädt zeigt? Die evgl.Kirche in Usch/Ujscie jedenfalls scheint es nicht zu sein.Von dieser Fachwerkkirche kenne ich nämlich ein Foto,sie sieht deutlich besser aus.
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • dolgapol
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2009
            • 1047

            #6
            Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
            @Uwe: besten Dank,da könnte tatsächlich -auch vom Zeitraum her- interessantes dabei sein.Dieses polnische Suchportal kannte ich noch nicht. Auf PRADZIAD (wo es mehrere Suchmasken gibt!) ,wurde mir zu Kahlstädt/Weglewo nichts angezeigt.
            @Dolgapol: auch herzlichen Dank! Weisst Du denn,ob das Foto die Kirche in Weglewo/Kahlstädt zeigt? Die evgl.Kirche in Usch/Ujscie jedenfalls scheint es nicht zu sein.Von dieser Fachwerkkirche kenne ich nämlich ein Foto,sie sieht deutlich besser aus.
            Hallo Lars,

            das Foto zeigt die Kirche in Weglewo/Kahlstädt.

            Gruß

            Janusz

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2880

              #7
              Hallo Lars,

              das ist die Suchmaschine der polnische Staatsarchive. Hier findest Du viele Informationen aus ganz Polen und vor allem auch aus der ehemaligen Provinz Posen. Es kann sein, dass auch unter dem Kreis Kolmar noch weitere Dokumente Deines gesuchten Ortes vorhanden sind.

              Habe Dir auch den Link vom Heimatkreis Kolmar eingestellt, denn hier kann es auch nützliche Tipps geben. Weiterhin viel Erfolg!

              Viele Grüße

              Uwe

              Kommentar

              Lädt...
              X