Bitte um Hilfe, ich komme nicht weiter: Urgroßvater geboren zu Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschepiner
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2009
    • 141

    Bitte um Hilfe, ich komme nicht weiter: Urgroßvater geboren zu Posen

    Mein Urgroßvater und sein Bruder waren Zwillinge und 1855 in Posen geboren. Beide sind 1915 bzw. 1917 in Breslau/Schlesien verstorben.
    In den mir vorliegenden standesamtlichen Urkunden steht jeweils
    geboren zu Posen. Auch in den Steuerbezirkslisten aus Breslau von 1901 sind sie jeweils als Familienoberhaupt angegeben mit Geburtsdatum und Ort Posen.
    Kann man davon ausgehen, dass sie in der Stadt Posen geboren wurden?
    Wer kann mir da weiter helfen? Ich bin für jede Antwort die mir weiter helfen könnte dankbar.
    Viele Grüße
    Manfred
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,
    ich kann da nur von meinen Erfahrungen berichten, zu Alleinstein war bei mir oft genug nicht die Stadt an sich sondern durchaus auch kleine Orte drumherum.

    Herzliche Grüße, Gabi

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2880

      #3
      Hallo Manfred,

      frag doch einfach mal im Archiv in Posen an. Oder schaue mal hier www.familysearch.org vorbei und gebe die Namen in die Suchmaschine ein.

      Viele Grüße

      Uwe

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Archiwum Państwowe w Poznaniu

        ul. 23 Lutego 41/43
        60-967 Poznań, skr. poczt. 546
        tel: 61 852 46 01
        fax: 61 851 73 10
        e-mail: archiwum@poznan.ap.gov.pl

        Hier sind alle evangelischen Kirchenbücher der ehemaligen Provinz und der Stadt Posen eingelagert.

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • Tschepiner
          Erfahrener Benutzer
          • 08.06.2009
          • 141

          #5
          Betr. Bitte um Hilfe, komme nicht weiter

          Besten Dank für die Tipps.
          Ich werde nun versuchen heraus zubekommen welches die umliegenden Orte der Stadt Posen um1850 - 60 waren.
          Der Vater der Zwillinge war bei der Eisenbahn in Posen beschäftigt.
          Viele Grüße
          Manfred

          Kommentar

          • Balbina
            Erfahrener Benutzer
            • 16.04.2010
            • 376

            #6
            Hallo Manfred


            Bei allen Suchen in der Gegend um Posen bietet sich das Posen-Projekt an.

            Gib einfach oben Deinen FN ein und klick auf "szukaj".
            Sonst nichts ausfüllen.

            Und dann guckst mal was so kommt.

            Ergibt sich nichts brauchbares, dann kannst noch hier gucken:


            Wähle oben die Sprache aus, dann ist es leichter


            Gruß

            Balbina

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2880

              #7
              Im Posenptrojekt sind leider noch sehr viele Lücken und da wird man nicht immer fündig. Erste "Adresse" ist nach wie vor familysearch - da ist einiges mehr aber auch nicht alles online verfügbar.

              Viele Grüße

              Uwe

              Kommentar

              • Tschepiner
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2009
                • 141

                #8
                Ich möchte mich bei Euch ganz herzlich für die Tpps bedanken.
                Mit Herrn Bielecki aus Poznan stehe ich auch schon einige Zeit in Kontakt.
                Trotzdem komme ich irgendwie nicht weiter.
                Carl Wilhelm Gotsch war Conducteur bei der Eisenbahn in Posen.
                Im Sterberegister seiner Frau in Breslau ist angegeben Schaffner Ww.
                Ein Adressbuch aus der Zeit zwischen 1850 bis 1860 aus Posen und Umland Gemeinden wäre mir auch sehr hilfreich.
                Viele Grüße
                Manfred

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2880

                  #9
                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                  Hier sind einige Gotsch verzeichnet - vielleicht sind ja Verwandte dabei.

                  Kommentar

                  • fred56
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2009
                    • 772

                    #10
                    Zitat von manfred.gotsch Beitrag anzeigen
                    Ich möchte mich bei Euch ganz herzlich für die Tpps bedanken.
                    Mit Herrn Bielecki aus Poznan stehe ich auch schon einige Zeit in Kontakt.
                    Trotzdem komme ich irgendwie nicht weiter.
                    Carl Wilhelm Gotsch war Conducteur bei der Eisenbahn in Posen.
                    Im Sterberegister seiner Frau in Breslau ist angegeben Schaffner Ww.
                    Ein Adressbuch aus der Zeit zwischen 1850 bis 1860 aus Posen und Umland Gemeinden wäre mir auch sehr hilfreich.
                    Viele Grüße
                    Manfred
                    Hi Manfred

                    aus Stadtadressbuch Posen 1844:

                    Gotsch, Regierungs Conducteur, Wilhelmsplatz Nro 1

                    Im Adressbuch 1845 & 1868 keine Einträge zum FN Gotsch

                    Grüße vom frdi
                    Zuletzt geändert von fred56; 13.02.2012, 20:44.
                    FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
                    aus dem Raum Gnesen & Posen

                    FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
                    aus dem Großraum Thorn

                    FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

                    Kommentar

                    • Tschepiner
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.06.2009
                      • 141

                      #11
                      Gotsch.Posen

                      Liebe Liisa!!!!

                      Danke für den Hinweis aus dem Posener Adressbuch von 1844. Ich hatte damals sogar von Herrn Bielecki (Poznan Projekt), einen Heiratseintrag aus der ev. Petri Kirche Posen erhalten. Dort stimmten aber der Name der Braut (Janke) und einige andere Angaben, wie sich heute im Nachhinein bestätigt, nicht überein.
                      Dazu privat einmal mehr.
                      Herzl. Gruß
                      Manfred u. Marga

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X