Geburtseintrag OTTE in Posen + Taufpaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    Geburtseintrag OTTE in Posen + Taufpaten

    Hallo,

    hier nochmals der Gebrtseintrag meines Urgrossvaters.
    Der Vater, Heinrich OTTE wurde in Zessel Kreis Oels in Niederschlesien geboren.
    Leider existieren keine KB mehr aus Zessel.

    Taufe 12.1.1868 St. Pauli Kirche, in Posen.
    Theodor August Herrmann OTTE geb. 1867 in Posen
    Eltern Heinrich OTTE u. Marie geb. ROLLE
    Wohnort Berlinerstr. 15
    Paten:
    1. Herrmann WACHS, Unteroffizier
    2. Wilhelm DREILICH, dergl.
    3. Theodor GLOTZ, Executor
    4. August GEISLER, Gastwirth (im Adressbuch 1872 Berliner Str.5, Droschkenkutscher)
    5. Jgfr., Auguste HINKELMANN (im Adressbuch 1872 Wilhelmine, Berlinerstr. 16 Händlerin)
    6. Jgfr. Bertha ROLL
    7. Jgfr. Ida GEISLER


    Jetzt habe ich mich mit den Taufpaten befasst.
    Verwandtschaftliche Beziehungen zu diesen Taupaten, konnte ich noch nicht finden.

    Zu diesen Kutscher August GEISLER, welcher in Posen lebte, habe ich folgendes gefunden:

    August GEISLER

    ____________________________________
    Meldekartei Stadt Posen: GEISLER Nr.646)

    August GEISLER, Kutscher, geb. 1833, evangelisch, Geburtsort: Launig?
    gestorben 19.7.1885
    Ehefrau: Rosalie geb. SCHWARZ, geb. 29.6.1820? in Krotoschin, evangelisch, gest. 1898?
    Tochter: Emilie, geb. 15.7.1861 in Posen
    Sohn: Paul, geb. (30.10.1863, Korbmachergeslle, laut eigener Kartei Nr.850) in Posen
    Sohn: Otto, geb. 28.6.1866 in Posen, 16.5.84 Mansfeld /Sachsen?
    Tochter: Emma? Emillia? Paulina, geb. 26.2.1869? in Posen.
    Eheschl. 16.8.87 mit dem Kellner Johann Franz Ferdinand KUNZE (KUNTZE).
    05 Berlin.
    ___________________________________

    Den Geburtsort des August GEISLER, kann ich absolut nicht deuten.
    Familien mit Namen GEISLER, lebten einige in der Stadt Posen, insofern kann ich nicht eindeutig sagen,
    ob ich wirklich den richtigen August GEISLER "erwischt" habe.

    Gruß JUERGEN
    Zuletzt geändert von Juergen; 18.01.2012, 21:10.
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2
    Hallo Jürgen,

    ich habe bei familysearch 2 Schwarz in Krotoschin und Zduny gefunden:

    https://www.familysearch.org/search/records/index#count=20&query=%2Bgivenname%3ARosalie~%20%2B surname%3ASchwarz~%20%2Bbirth_place%3AKrotoschin~% 20%2Bbirth_year%3A1815-1825~

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #3
      Dank Dir Uwe, wie gesagt, ich weiß noch nicht, in welchem Verhältnis diese
      Taufpaten, zu OTTE und ROLLE standen.

      Die Unteroffiziere waren wahrscheinlich "nur" Kumpels aus dem Militär.

      Sag mal, kann der angegebene Ort der Geburt des August GEISLER vielleicht ZDUNY lauten?

      Wahrscheinlich hat das Brautpaar GEISLER - SCHWARZ 1859 in der Stadt Posen geheiratet:
      1859 4 Johann Carl August GEISLER und Rosalia Anna SCHWARZ, Posen ST. Pauli (evang.)

      Lukasz Bielecki "Posen Projekt" funktioniert zur Zeit leider nicht. ,-(


      Hier einige GEISLER in Posen:
      Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.


      Gruß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 18.01.2012, 21:58.

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Hallo Jürgen,

        im Posenprojekt sind fast keine Daten aus dem Kreis Krotoschin vorhanden, zu dem auch Zduny gehört. Du kannst ja mal versuchen über familysearch Daten herauszubekommen, denn hier sind relativ viele Daten vorhanden. Gebe einfach mal August Geisler in die Suchmaschine ein als Residence entweder Krotoschin, Zduny oder Preussen.

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #5
          Hallo Uwe,

          Danke für Deinen Hinweis.

          Meine Ur-Urgroßvater Heinrich OTTE hatte in der Stadt Posen scheinbar
          nur wenige direkte Verwandte. Er stammte ja auch nicht aus der Stadt.

          Möglicherweise war dieser August GEISLER mit ROLLE oder SCHOLZ
          verschwägert oder aber auch nur befreundet.

          Jedenfalls habe ich den August GEISLER "abgeheftet" unter stammt aus Zduny.
          Vielleicht ist der erste Buchstabe der wie ein L aussieht ein verunglücktes Z.

          Gegebenenfalls, lässt sich dies durch die Durchsicht der ev. Kirchenbücher der
          Stadt Posen klären, da er wohl 1859 in der Stadt Posen geheiratet hat.
          Diese KB werde ich aber in naher Zukunft nicht nochmals durchsehen.
          Höchstens wenn online verfügbar.

          Hier habe ich noch eine:
          Karte 929:
          Ida GEISLER, Hebamme, geb. 31.10.1850 in BUK.

          Diese Dame kam aber wohl erst 1878 in die Stadt Posen.

          Gruß Juergen

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6234

            #6
            OTTE in Posen, aus Zessel Kreis Oels

            Hallo Leute,

            ich weiß nicht, ob ich es bereits hier im Forum erwähnt hatte. (Vielleicht bereits gelöscht)

            Neben meinem Ururgroßvater Heinrich OTTE, welcher in Posen bis ca. 1878 als Gerichtsvollzieher arbeitete und
            am 24.10.1832 in Zessel Kreis Oels geboren wurde, lebte ein Karl Gottlieb OTTE königlicher Schutzmann in der Stadt Posen
            (ua. im Stadtteil Jeseritz), der am 13.5.1830 ebenfalls in Zessel Kreis Oels geboren wurde.

            Ob bzw. in welchem Verwandtschaftsverhältnis Heinrich OTTE und Karl Gottlieb OTTE
            standen, ist mir noch nicht bekannt.

            Beider Traueinträge habe ich in Posen nicht gefunden.
            Von Heinrich OTTE fand ich für das Jahr 1863 nur das Aufgebot zur Tauunug.

            Dieser vermeintliche Verwandte (Bruder?) von meinem Ururgroßvater Heinrich OTTE,
            Carl Gottlieb OTTE war verheiratet mit Bertha Ottilie BRIEGER (geb. 14.9.1836 in Posen).

            Deren ersten 3 Kinder wurden in Oels Niederschlesien, ab 1867 wurden weitere Kinder in der Stadt Posen, geboren.
            Vermutlich hat das Paar Carl Gottlieb OTTE und Bertha BRIEGER in der Stadt Oels geheiratet.

            Diese Informationen gehen aus der Meldekartei Posen, des Carl Gottlieb OTTE hervor.

            Einige Kinder des Schutzmann Carl Gottlieb OTTE, sind genau wie mein Urgroßvater ca. 1884
            nach Berlin (bzw. nach Berlin-Spandau) gezogen.

            Falls noch Nachkommen dieses Ehepaares leben, werden diese heute sicher auch in Berlin leben.
            An Forschungsaustausch bin ich interessiert.

            Speziell in Zessel Kreis Oels werde ich nicht weiter kommen, da die evangelischen Kirchenbücher als verschollen gelten.

            Gruß Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 26.01.2012, 21:50.

            Kommentar

            Lädt...
            X