Hallo,
hier nochmals der Gebrtseintrag meines Urgrossvaters.
Der Vater, Heinrich OTTE wurde in Zessel Kreis Oels in Niederschlesien geboren.
Leider existieren keine KB mehr aus Zessel.
Taufe 12.1.1868 St. Pauli Kirche, in Posen.
Theodor August Herrmann OTTE geb. 1867 in Posen
Eltern Heinrich OTTE u. Marie geb. ROLLE
Wohnort Berlinerstr. 15
Paten:
1. Herrmann WACHS, Unteroffizier
2. Wilhelm DREILICH, dergl.
3. Theodor GLOTZ, Executor
4. August GEISLER, Gastwirth (im Adressbuch 1872 Berliner Str.5, Droschkenkutscher)
5. Jgfr., Auguste HINKELMANN (im Adressbuch 1872 Wilhelmine, Berlinerstr. 16 Händlerin)
6. Jgfr. Bertha ROLL
7. Jgfr. Ida GEISLER
Jetzt habe ich mich mit den Taufpaten befasst.
Verwandtschaftliche Beziehungen zu diesen Taupaten, konnte ich noch nicht finden.
Zu diesen Kutscher August GEISLER, welcher in Posen lebte, habe ich folgendes gefunden:
August GEISLER
____________________________________
Meldekartei Stadt Posen: GEISLER Nr.646)
August GEISLER, Kutscher, geb. 1833, evangelisch, Geburtsort: Launig?
gestorben 19.7.1885
Ehefrau: Rosalie geb. SCHWARZ, geb. 29.6.1820? in Krotoschin, evangelisch, gest. 1898?
Tochter: Emilie, geb. 15.7.1861 in Posen
Sohn: Paul, geb. (30.10.1863, Korbmachergeslle, laut eigener Kartei Nr.850) in Posen
Sohn: Otto, geb. 28.6.1866 in Posen, 16.5.84 Mansfeld /Sachsen?
Tochter: Emma? Emillia? Paulina, geb. 26.2.1869? in Posen.
Eheschl. 16.8.87 mit dem Kellner Johann Franz Ferdinand KUNZE (KUNTZE).
05 Berlin.
___________________________________
Den Geburtsort des August GEISLER, kann ich absolut nicht deuten.
Familien mit Namen GEISLER, lebten einige in der Stadt Posen, insofern kann ich nicht eindeutig sagen,
ob ich wirklich den richtigen August GEISLER "erwischt" habe.
Gruß JUERGEN
hier nochmals der Gebrtseintrag meines Urgrossvaters.
Der Vater, Heinrich OTTE wurde in Zessel Kreis Oels in Niederschlesien geboren.
Leider existieren keine KB mehr aus Zessel.
Taufe 12.1.1868 St. Pauli Kirche, in Posen.
Theodor August Herrmann OTTE geb. 1867 in Posen
Eltern Heinrich OTTE u. Marie geb. ROLLE
Wohnort Berlinerstr. 15
Paten:
1. Herrmann WACHS, Unteroffizier
2. Wilhelm DREILICH, dergl.
3. Theodor GLOTZ, Executor
4. August GEISLER, Gastwirth (im Adressbuch 1872 Berliner Str.5, Droschkenkutscher)
5. Jgfr., Auguste HINKELMANN (im Adressbuch 1872 Wilhelmine, Berlinerstr. 16 Händlerin)
6. Jgfr. Bertha ROLL
7. Jgfr. Ida GEISLER
Jetzt habe ich mich mit den Taufpaten befasst.
Verwandtschaftliche Beziehungen zu diesen Taupaten, konnte ich noch nicht finden.
Zu diesen Kutscher August GEISLER, welcher in Posen lebte, habe ich folgendes gefunden:
August GEISLER
____________________________________
Meldekartei Stadt Posen: GEISLER Nr.646)
August GEISLER, Kutscher, geb. 1833, evangelisch, Geburtsort: Launig?
gestorben 19.7.1885
Ehefrau: Rosalie geb. SCHWARZ, geb. 29.6.1820? in Krotoschin, evangelisch, gest. 1898?
Tochter: Emilie, geb. 15.7.1861 in Posen
Sohn: Paul, geb. (30.10.1863, Korbmachergeslle, laut eigener Kartei Nr.850) in Posen
Sohn: Otto, geb. 28.6.1866 in Posen, 16.5.84 Mansfeld /Sachsen?
Tochter: Emma? Emillia? Paulina, geb. 26.2.1869? in Posen.
Eheschl. 16.8.87 mit dem Kellner Johann Franz Ferdinand KUNZE (KUNTZE).
05 Berlin.
___________________________________
Den Geburtsort des August GEISLER, kann ich absolut nicht deuten.
Familien mit Namen GEISLER, lebten einige in der Stadt Posen, insofern kann ich nicht eindeutig sagen,
ob ich wirklich den richtigen August GEISLER "erwischt" habe.
Gruß JUERGEN
Kommentar