Archive in Posen (Poznan) und Kalisch (Kalisz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    Archive in Posen (Poznan) und Kalisch (Kalisz)

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich muss das einfach mal hier loslassen. Die beiden Archive sind einfach spitze - wie schon Hans Rosenthal sagte!

    Die Bearbeitung hier ist immer sehr zuvorkommend und schnell und so macht die Familienforschung natürlich auch Spaß!

    Hattet Ihr schon ähnliche Erfahrungen mit diesen Archiven gemacht?

    Es grüßt aus Tauberfranken

    Uwe
  • Petra
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2006
    • 348

    #2
    Hallo Uwe,

    Wenn Du die Staatsarchive meinst: kann ich dazu auch noch die Zweigstelle von Posen in Konin anführen

    Du hast Recht - sie sind wirklich toll - bisher klappte alles immer wunderbar

    Viele Grüße
    Petra
    www.serwaty.de

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Uwe,

      wie hattest du den Kontakt aufgenommen? Per Mail? In deutsch? Welche Gebühren mußtest du entrichten und kannst du mir evtl. die eMailanschrift geben?

      Vielen Dank im Voraus,

      Gerdchen

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Hallo Gerdchen,

        sorry, dass ich erst jetzt antworte, die Gebühren halten sich in Grenzen. Hatte in Kalisch für 7 Urkunden - Daten kannte ich - 8,05 € bezahlt. Heute sind diese per Einschreiben gekommen. Suchzeit kostet gutes Geld und da können pro Urkunde schon ein paar Euro anfallen. In Posen hatte ich eine Eintrag vom Katasteramt Krotoschin angefordert, wusste allerdings keine genauen Daten und da mussten insgesammt 3 Bücher durchsucht werden. Die Kosten für zwei DIN A3 Kopie per E-Mail mit Suchzeit beliefen sich auf 19 €.

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2880

          #5
          Archiwum Państwowe w Poznaniu

          ul. 23 Lutego 41/43
          60-967 Poznań, skr. poczt. 546
          tel: 61 852 46 01
          fax: 61 851 73 10
          e-mail: archiwum@poznan.ap.gov.pl

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2880

            #6
            Archiwum Państwowe w Kaliszu
            ul. Poznańska 207
            62-800 Kalisz
            woj. wielkopolskie
            Polska
            www.archiwum.kalisz.pl
            kalisz.ap.gov.pl
            Dane kontaktowe:

            telefon: (62) 767 10 22
            fax: (62) 767 10 22
            e-mail: sekretariat@archiwum.kalisz.pl

            Kommentar

            • Gerdchen
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2010
              • 1272

              #7
              Hallo Uwe, danke für deine Informationen.

              Ich hatte auch mal nachgefragt. Aber sie wollen vorab eine ganze Menge Geld und die Wahrscheinlichkeit, dass etwas gefunden wird ist nicht so groß, deshalb warte ich noch ein bisschen ab!

              Viele Grüße

              Gerd

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2880

                #8
                Hallo Gerd,

                das kann nicht sein, dass die vorab Geld wollen. Das war vor 1990 der Fall und ist schon lange nicht mehr so. Damals musste man zuerst 20 US Dollar überweisen bevor irgend etwas gemacht wurde und beglaubigte Kopien einer Urkunde kosteten 20 US Dollar pro Stück. Überweisung waren auch sehr sehr teuer. Suchzeit kostet natürlich Geld und wenn man keine Informationen hat, dann es ist es billiger die Filme bei den Mormonen zu bestellen und diese in einer Lesestelle einzusehen.

                Viele Grüße

                Uwe
                Zuletzt geändert von uwe-tbb; 15.03.2012, 12:07.

                Kommentar

                • arbophilus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2011
                  • 1058

                  #9
                  Hallo,

                  also speziell mit dem Archiv in Posen hatte ich bisher noch keinen Schriftwechsel, habe aber insofern positive Erfahrungen gemacht, weil ja viele Urkunden online einzusehen sind - und ständig neue Bestände online dazukommen. Das finde ich schonmal einen tollen Service. Aber ein paar Sachen, die nicht online stehen, werde ich dort demnächst mal anfragen...

                  @Gerd:
                  Aus meinen Erfahrungen mit anderen polnischen Archiven läuft es doch in der Regel so, wenn das Archiv antwortet: "Wir haben von den gesuchten Urkunden jene XYZ gefunden und jene ABC leider nicht gefunden. Dabei entstanden Recherchegebühren in Höhe von ... Sie erhalten die Kopien der gefundenen Urkunden nach Bezahlung der entstandenen Kosten..." oder so ähnlich.
                  Insofern weiß man doch bei der "Vorkasse" stets, wofür man bezahlt...?
                  Oder war das bei Dir anders?

                  Viele Grüße, Mark
                  .
                  FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                  Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                  Dauersuche:
                  Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2880

                    #10
                    @Gerd das Erzbischöfliche Archiv in Posen verlangt tatsächlich vorab Gebühren bevor etwas herausgesucht wird. In dem Fall hattest Du recht - da warte ich auch lieber noch ab, denn so kann eine Urkunde eine ordentliche Summe kosten.

                    Kommentar

                    • Joanna

                      #11
                      @uwe-tbb

                      Ich bekomme seit vielen Jahren auf Grund meiner Anfragen Briefe mit diesem Text von polnischen Staatsarchiven:


                      W celu rozpoczęcia poszukiwań prosimy o dokonanie wpłaty zaliczki w wysokości 120 PLN
                      ( słownie : sto dwadzieścia 00 / 100 PLN ) na konto Archiwum Państwowego xxxx . Jest to kosz 2 godzin poszukiwań. Zaliczka zostanie rozliczona w ramach całego zamówienia. O przebiegu kwerendy zostanie Pani poinformowana.
                      Jeżeli będzie Pani wpłacała w USD lub w EUR to kwota wpłaconej waluty zostanie przewalutowana na PLN po kursie dnia przez bank.
                      Prosimy o uwzględnienie dodatkowej opłaty jaką pobiera bank z tytułu wykonania przelewu.
                      Kosz kwerendy to 60 PLN za 1 godzinę poszukiwań, wykonania 1 kopii formatu A3 – 6 PLN formatu A4 – 3 PLN , koszty przesyłki 20 PLN, 1 skanu 6 PLN .

                      Und ich habe mit diesen Archiven die besten Erfahrungen gemacht.

                      Gruß Joanna

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2880

                        #12
                        @Joanna - ich habe bis jetzt auch gute Erfahrungen mit den Archiven in Leszno (Lissa), Poznan (Posen) und Kalisz (Kalisch) gemacht. Bis auf die letzte Anfrage kam immer innerhalb kürzester Zeit eine positive Antwort.

                        Viele Grüße

                        Uwe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X