Kurzawski, Karl (Lehrer) aus Garki (Adelnau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Kurzawski, Karl (Lehrer) aus Garki (Adelnau)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1858-1930
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Garki / Koschmin (Adelnau)
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Liebe Ahnen- und Familienforscher!

    Wie es halt so ist, tauchen immer wieder mal Vorfahren auf, von denen man bisher noch nichts wußte.
    Aus der Familiengeschichte meines Vaters suche ich Hinweise auf einen Lehrer namens Kurzawski, Karl. Die Schwester der Mutter meines Vaters, Gertrud Merten (geb. 17.09.1889 in Eisenach), heiratete ihn am 30.12.1930 in Plaue/Thüringen.
    Er stammte aber aus Posen und wurde am 26.10.1858 in Garki, Kreis Adelnau geboren. Weitere Daten konnte ich noch finden: Von 1865-1873 ging er auf die Volksschule in Garki.
    1873 - 1878 Präparandenanstalt zu Adelnau (?)
    1878 - 1881 Lehrerseminar zu Koschmin.Das Lehrerseminar fand in den Räumen des Schlosses (Burg) Koschmin statt.

    Er brachte es bis zum Oberlehrer. Suche seine Lehrerdatei bzw. weitere Hinweise zu seiner Person bzw. dem FN Kurzawski aus Garki (Adelnau).Im Poznan-Projekt gibt es zwar den Namen , aber ich konnte ihn nicht finden.

    Vorweihnachtliche Grüße und im voraus schon mal Danke.

    Matthias (HD)
    Zuletzt geändert von Matthias Möser; 07.12.2011, 16:30. Grund: Fehler bei der Eingabe/Zusatz
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Matthias.

    In folgender Veröffentlichung wird ein Karl Kurzawski geb. 18.4.1833 in Uciechow Kreis Adelnau genannt. Kann zwar nicht Dein gesuchter Lehrer sein. Aber vielleicht der Vater.
    (siehe Anhang)

    "Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens des königlichen Gymnasiums von Ostrowo" 1895.



    Ist dies schon bekannt?

    Gruß Juergen
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2880

      #4


      Die Lehreranstalt befand sich im Schloß in Koschmin - heute befindet sich hier ein Museum. Ich war vor vielen Jahren dort, da meine Urgroßeltern Fechner zuletzt in Koschmin (Koźmin Wlkp.) gewohnt haben. Wenn noch Akten vom Lehrerseminar vorhanden sind, befinden sich diese entweder in Posen oder in Kalisch.

      Viele Grüße

      Uwe

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #5

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #6
          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Hallo Matthias.

          In folgender Veröffentlichung wird ein Karl Kurzawski geb. 18.4.1833 in Uciechow Kreis Adelnau genannt. Kann zwar nicht Dein gesuchter Lehrer sein. Aber vielleicht der Vater.
          (siehe Anhang)

          "Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens des königlichen Gymnasiums von Ostrowo" 1895.



          Ist dies schon bekannt?

          Gruß Juergen
          Hallo, Jürgen!

          Danke Dir für den interessanten Hinweis, ich glaube dieser Karl Kurzawski (Jahrgang 1833 mit dem Ort Uciechow) war in der Liste des Poznan-Projektes gezeichnet . Vom Alter könnte es hinkommen, daß er evtl. sein Vater war, ich muß das aber noch prüfen.

          Gruß
          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #7
            Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
            http://www.kozminwlkp.pl/

            Die Lehreranstalt befand sich im Schloß in Koschmin - heute befindet sich hier ein Museum. Ich war vor vielen Jahren dort, da meine Urgroßeltern Fechner zuletzt in Koschmin (Koźmin Wlkp.) gewohnt haben. Wenn noch Akten vom Lehrerseminar vorhanden sind, befinden sich diese entweder in Posen oder in Kalisch.

            Viele Grüße

            Uwe

            Hallo, Uwe!

            Besonderen Dank für Deine Hilfe und vielen Hinweise. Das Lehrerseminar war soweit ich mich informieren konnte, evangelisch geprägt. Das Schloß und die Stadt ist bestimmt sehenswert oder? Die Geburtsverzeichnisse zu Garki findet man wahrscheinlich in Posen.....

            Beste Grüße
            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6234

              #8
              Hallo Michael,

              ich will noch nachtragen, dass der in der Festschrift genannte Karl Kurzawski Abiturient am Gymnasium in Ostrowo war.
              1855 ist er demnach vom Gymnasium abgegangen und war später Probst in Juncewo bei Elsenau.

              Dein gesuchter Lehrer Karl Kurzawski ist es leider nicht. Aber vielleicht ein naher Verwandter.

              Uciechow im Kreis Adelnau war praktisch fast ein Nachbardorf von Garki.


              Hier wird auch ein Schullehrer Karl Kurzawski genannt. (Dort wird der Ort Garke statt Garki genannt)
              "Centralblatt für die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preussen", Jahrgang 1865


              Wo Dein Schullehrer Karl Kurzawski studiert hat und so weiter, weiß ich leider nicht.


              In der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (http://www.bbf.dipf.de)
              ist er nicht gelistet.


              Gruss Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 07.12.2011, 22:13.

              Kommentar

              • Matthias Möser
                Erfahrener Benutzer
                • 14.08.2011
                • 2269

                #9
                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Hallo Michael,

                ich will noch nachtragen, dass der in der Festschrift genannte Karl Kurzawski Abiturient am Gymnasium in Ostrowo war.
                1855 ist er demnach vom Gymnasium abgegangen und war später Probst in Juncewo bei Elsenau.

                Dein gesuchter Lehrer Karl Kurzawski ist es leider nicht. Aber vielleicht ein naher Verwandter.

                Uciechow im Kreis Adelnau war praktisch fast ein Nachbardorf von Garki.


                Hier wird auch ein Schullehrer Karl Kurzawski genannt. (Dort wird der Ort Garke statt Garki genannt)
                "Centralblatt für die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preussen", Jahrgang 1865


                Wo Dein Schullehrer Karl Kurzawski studiert hat und so weiter, weiß ich leider nicht.


                In der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (http://www.bbf.dipf.de)
                ist er nicht gelistet.


                Gruss Juergen
                Hallo, Juergen!

                Das Meßtischblatt zeigt wirklich die Nähe der Ortschaften zueinander, dabei konnte ich auch noch zusätzlich den Ort Mlynik mit dem Forsthaus Georgenstein ausfindig machen, wo ebenfalls ein Vorfahre von mir (Förster Gernoth) lebte. Mlynik liegt nah an Garki, was für ein Zufall!

                Der Hinweis zum Schullehrer Karl Kurzawski aus dem Ort Garke statt Garki scheint der richtige zu sein, obwohl dann das angegebene Geburtsdatum von 1858 nicht stimmen kann (?!)

                Gruß
                Matthias
                Zuletzt geändert von Matthias Möser; 07.12.2011, 23:44. Grund: Zusatz
                Suche nach:
                Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                Kommentar

                • dolgapol
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2009
                  • 1047

                  #10
                  Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
                  Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1858-1930
                  Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Garki / Koschmin (Adelnau)
                  Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
                  Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



                  Liebe Ahnen- und Familienforscher!

                  Wie es halt so ist, tauchen immer wieder mal Vorfahren auf, von denen man bisher noch nichts wußte.
                  Aus der Familiengeschichte meines Vaters suche ich Hinweise auf einen Lehrer namens Kurzawski, Karl. Die Schwester der Mutter meines Vaters, Gertrud Merten (geb. 17.09.1889 in Eisenach), heiratete ihn am 30.12.1930 in Plaue/Thüringen.
                  Er stammte aber aus Posen und wurde am 26.10.1858 in Garki, Kreis Adelnau geboren. Weitere Daten konnte ich noch finden: Von 1865-1873 ging er auf die Volksschule in Garki.
                  1873 - 1878 Präparandenanstalt zu Adelnau (?)
                  1878 - 1881 Lehrerseminar zu Koschmin.Das Lehrerseminar fand in den Räumen des Schlosses (Burg) Koschmin statt.

                  Er brachte es bis zum Oberlehrer. Suche seine Lehrerdatei bzw. weitere Hinweise zu seiner Person bzw. dem FN Kurzawski aus Garki (Adelnau).Im Poznan-Projekt gibt es zwar den Namen , aber ich konnte ihn nicht finden.

                  Vorweihnachtliche Grüße und im voraus schon mal Danke.

                  Matthias (HD)
                  Hallo Matthias,

                  ich habe folgendes gefunden:

                  C(K)arl Kurzawski
                  Eltern: Mart(c)in Kurzawski - errechnete Geburtsjahr 1816
                  und Barbara geb. Anders errechnete Geburtsjahr 1828

                  Sie haben am 27 November 1849 in Odolanów/Adelnau geheiratet.

                  Gruß

                  Janusz

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2880

                    #11
                    Hallo Matthias,

                    Koźmin ist ein nettes kleines Städtchen und ich habe noch heute entfernte Verwandtschaft dort. Der ganze Kreis Krotoszyn ist von kleinen Ortschaften geprägt ähnlich wie hier bei uns in Baden.

                    Symbadische Grüße aus Distelhausen

                    Uwe

                    Kommentar

                    • Matthias Möser
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.08.2011
                      • 2269

                      #12
                      Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
                      Hallo Matthias,

                      ich habe folgendes gefunden:

                      C(K)arl Kurzawski
                      Eltern: Mart(c)in Kurzawski - errechnete Geburtsjahr 1816
                      und Barbara geb. Anders errechnete Geburtsjahr 1828

                      Sie haben am 27 November 1849 in Odolanów/Adelnau geheiratet.

                      Gruß

                      Janusz
                      Hallo, Janusz!

                      Das ist ja super - vielen Dank! Das würde auch mit seinem Geburtsjahr passen.

                      Viele Grüße
                      Matthias
                      Suche nach:
                      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                      Kommentar

                      • Matthias Möser
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.08.2011
                        • 2269

                        #13
                        Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
                        Hallo Matthias,

                        Koźmin ist ein nettes kleines Städtchen und ich habe noch heute entfernte Verwandtschaft dort. Der ganze Kreis Krotoszyn ist von kleinen Ortschaften geprägt ähnlich wie hier bei uns in Baden.

                        Symbadische Grüße aus Distelhausen

                        Uwe

                        Hallo Uwe!

                        Das werde ich auf meiner Polenreise 2012 mit einplanen.

                        Viele Grüße in die Stadt des schmackhaften Bieres....muß mir die Brauerei mal ansehen.

                        Matthias
                        Suche nach:
                        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                        Kommentar

                        • Matthias Möser
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.08.2011
                          • 2269

                          #14

                          Hallo, Uwe!

                          Danke für die Karte, aber der Preis wär mir zu hoch!

                          Gruß
                          Matthias
                          Suche nach:
                          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                          Kommentar

                          • uwe-tbb
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.07.2010
                            • 2880

                            #15
                            Schloss Koschmin

                            Hallo Matthias,

                            das ist das Koschminer Schloß - habe das Foto vor vielen Jahren bei meinem Besuch bei Verwandten in Koźmin gemacht - hier war früher das Lehrerseminar untergebracht.

                            Bierige Grüße aus Distelhausen

                            Uwe

                            Schloss Koschmin_NEW.jpg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X