Hauländereien Dakowy Mokre u.a.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Annette_G
    Benutzer
    • 22.11.2011
    • 24

    Hauländereien Dakowy Mokre u.a.

    Hallo,

    da meine Familie väterlicherseits dann wohl aus dem "Posener Lande" stammt hätte ich die eine oder andere Frage:

    wem sind bei seiner Familienforschung die Namen Grammenz, Gramenz, Gramentz, Milch, Feldwegen, Gutsche, Gutschke, Schwarzkopf und Erdmann "über den Weg gelaufen"? Im Zusammenhang mit den Namen Schwarzkopf und Feldwegen bestehen Hinweise auf jüdische Abstammung (nachrichtlich aus dem deutsch-jüdischen Namensverzeichnis). Wo könnten hierzu weitere Nachweise gefunden werden?

    wer kann Auskünfte zu Hauländereien um das Schloss Opalanice bzw. dem Rittergut Dakowy Mokre zuletzt im Besitz von Boguslaw Potocki geben?. In diesem Zusammenhang taucht auch der Begriff Terespotoker Hauland auf. Letzteres soll ind er 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts von der einflussreichen Familie Opalinski gegründet worden sein.

    MfG
    Annette
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2846

    #2




    Hallo Annette,

    über Darkowy Mokre gibt es einige Akten in den polnischen Staatsarchiven - habe den Link hierzu einmal eingestellt. Es gibt auch ein Standesamt hierzu - musst Dich einfach mal durch alles "durchkämpfen".

    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 23.11.2011, 16:20.

    Kommentar

    • Annette_G
      Benutzer
      • 22.11.2011
      • 24

      #3
      Hallo Uwe,

      vielen Dank. Leider ist unter dem von dir angegebenen link nur ein Vorgang digitalisiert, der Rest aber im Archiv in Posen einsehbar....da muss ich mich dann zu gegebener Zeit wohl auf den Weg machen ;-)

      Den roots-web link kannte ich schon. Dennoch DANKE!

      Auch habe ich zwischenzeitlich das eine oder andere Nachschlagewerk in Büchereien, namentlich hier in der Martin-Opitrz-Bibliothek in Herne gefunden. Fernleihe sei möglich, sod ass ich dort anfrage, unter welchen Voraussetzungen die Fachliteratur versendet werden kann, bzw. ob gegen Entgelt Kopien erhältlich wären.

      Für alle die, die es vielleicht auch interessiert:

      Maas,Walther:
      Die Posener Hauländereien in: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen 1938, Seiten 78-126

      Maas,Walther: Mittelpolnische Hauländereien in: Deutsc he wissenschaftliche Zeitschrift für Polen. 36.Jg, 1939

      Regierungsbericht wer, wann, was wo in Posen....Genealogie

      Nur: zu den Juden in und um Posen konnte ich so gar nichts auftun....

      Nuja...wer suchet, der findet....irgendwann....

      VG Annette

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2846

        #4
        Hallo Annette,

        einfach mal in Posen im Archiv anfragen - die können Dir sicher Auskünfte über das noch vorhandene Material geben!

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7969

          #5
          Hallo zusammen,

          wir sind im Kreis Buk.

          Dakowymokre mit Dakowysuche, Dobra, Snyfin und Usciecice gehörten 1872 Graf Boleslaus von Potocki aus Bedlnewo Kreis Posen.

          1907 gehörte Dakowy mokre zum Kreis Grätz. Rittergut mit Vorwerk.
          Majoratseigentümer wie 1872, Verwalter: Alexi Sokolowski, Bevollmächtigter in Woynowice.

          Zu den Namen (1872)
          Schwarzkopf, Gebrüder, Gut Rosedorf, Kreis Buk (Gebrüder aus Berlin und Magdeburg)
          Erdmann, Pächter Gut Balino Kreis Inowraclaw (Amtmann), Eigentümer ist Bronislaw von Gonsiorowski (im Auslande)
          - Friedrich, Gut Kruszapodludowo, Kreis Inowraclaw

          Zu den Namen: (1907)
          Schwarzkopf, Rud., Oberamtmann, Pächter in Forbach Kreis Posen-Ost
          - Kurt, Gut Rose, Kreis Neutomischel
          - Heinr., Oberst der Landwehr in Zborowo, auf Gut Zborowo Kreis Grätz
          - Philipp, Geh. Ober-Regierungsrat und Ministerial-Direktor in Berlin auf Gut Zborowo

          Gutsche, Stanislaus, Guts-Verwalter auf Klein-Koluda Kreis Hohensalza

          Viele Grüße - GunterN
          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          • Annette_G
            Benutzer
            • 22.11.2011
            • 24

            #6
            Lieber Gunter,

            DANKE! das sind doch mal erfreuliche Nachrichten, vielen vielen Dank!

            Ein FN war mir untergegangen: Siegismund, hast du dazu vielleicht auch etwas?

            Zum. weiß ich jetzt, wo ich in meinen "Sackgassen" weiter forschen kann.

            In einem KB-Eintrag fand ich zudem folgenden Heiratseintrag:

            KB Grätz 1841:

            Friedrich Grammenz (26 J.), jüngster Sohn des Zimmermanns Martin Grammenz aus Wilkowo die Jungfrau Anna Rosina (20 Jahre alt) Milch, Tochter des Samuel Milch aus Dakowy Mokre.

            Um welches Wilkowo kann es sich da gehandelt haben? Laut wikipedia gibt es etliche in Polen :-o)

            Einen Martin Grammenz habe ich jedoch unter anderer Schreibweise im KB von Bnin gefunden. Dort wird er als Graumann, bzw. Gramenz geführt. Aber das muss ja nicht der in Rede stehende Martin sein ;-)

            VG
            Annette

            Kommentar

            • dolgapol
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2009
              • 1047

              #7
              Zitat von Annette_G Beitrag anzeigen
              In einem KB-Eintrag fand ich zudem folgenden Heiratseintrag:

              KB Grätz 1841:

              Friedrich Grammenz (26 J.), jüngster Sohn des Zimmermanns Martin Grammenz aus Wilkowo die Jungfrau Anna Rosina (20 Jahre alt) Milch, Tochter des Samuel Milch aus Dakowy Mokre.

              Um welches Wilkowo kann es sich da gehandelt haben? Laut wikipedia gibt es etliche in Polen :-o)


              Annette
              Hallo Annette,

              meines Wissens nach geht um der Ort Wilkowo, der ca. 20 Km nördlich von Dakowy Mokre liegt.

              Gruß

              Janusz

              Kommentar

              • GunterN
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2008
                • 7969

                #8
                Hallo Annette,

                zu Siegismund (und ähnlichen Schreibweisen) leider nichts gefunden.

                Viele Grüße - GunterN
                Meine Ahnen
                _________________________________________

                Kommentar

                Lädt...
                X