Blessenau - Schildberg (Posen) Mathiasmühle (?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Blessenau - Schildberg (Posen) Mathiasmühle (?)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1938/40
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Blessenau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo, liebe Forscherkollegen!

    Zufallsfund: Mathiasmühle bei der Ortschaft Blessenau

    Habe beim Betrachten und Auswerten des Messtischblattes 4753 Schildberg in Posen auf der Karte einen Ort namens Mathiasmühle gefunden.

    Wer forscht von Euch im Raum Schildberg und könnte mir etwas zu dieser Mühle und ihrem Namen erzählen?

    Danke im voraus

    Matthias (HD)
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Matthias,

    das Gemeindelexikon Preußens mit dem Regierungsbezirk Posen , erstellt nach der Bevölkerungsermittlung 1885 gibt an:

    Kreis Schildberg, Matthiasmühle = Wohnplatz (Bretterbude).

    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
      Hallo Matthias,

      das Gemeindelexikon Preußens mit dem Regierungsbezirk Posen , erstellt nach der Bevölkerungsermittlung 1885 gibt an:

      Kreis Schildberg, Matthiasmühle = Wohnplatz (Bretterbude).

      Viele Grüße - GunterN
      Hallo, GunterN!

      Danke für diesen bemerkenswerten Hinweis! Auf dem Meßtischblatt von Schildberg sieht das eher wie eine Wassermühle aus, die ist natürlich auch aus Holz gebaut...

      Viele Grüße
      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo Matthias,

        wenn es eine Wasserrmühle gewesen wäre, dann hätte das auch so im Buch gestanden.

        Gruß - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2847

          #5




          Hallo Zusammen,

          vielleicht ist hier eine Akte zu dem besagten "Ort" vorhanden

          Viele Grüße

          uwe

          Kommentar

          • Dodola
            Erfahrener Benutzer
            • 20.12.2010
            • 258

            #6
            Soviel ich weiß - gab es um 1870 eine Papiermühle genannt Mathiasmühle in Olszyna.

            Am Fluss Strzegowa gab es mehrere Mühlen - Klostermühle, Radke-Mühle, Pilamühle, Golus-Mühle, Engelsmühle, kleine und große Godek-Mühle und auch die Mathiasmühle. Das waren alles Wassermühlen. Es gibt alte Postkarten, auf denen man noch Ruinen von manchen von diesen Mühlen sehen kann.

            Ich kann versuchen, mehr Informationen dazu zu bekommen - wenn gewünscht


            Zuletzt geändert von Dodola; 09.11.2011, 19:07.
            schöne Grüße Wioletta

            Kommentar

            • Matthias Möser
              Erfahrener Benutzer
              • 14.08.2011
              • 2269

              #7
              Zitat von Dodola Beitrag anzeigen
              Soviel ich weiß - gab es um 1870 eine Papiermühle genannt Mathiasmühle in Olszyna.

              Am Fluss Strzegowa gab es mehrere Mühlen - Klostermühle, Radke-Mühle, Pilamühle, Golus-Mühle, Engelsmühle, kleine und große Godek-Mühle und auch die Mathiasmühle. Das waren alles Wassermühlen. Es gibt alte Postkarten, auf denen man noch Ruinen von manchen von diesen Mühlen sehen kann.

              Ich kann versuchen, mehr Informationen dazu zu bekommen - wenn gewünscht

              Hallo, Dodola!

              Danke für diesen richtigen Hinweis! Unweit Olszyna liegt diese Mühle an diesem besagten Flusse.Die anderen, die Du aufgezählt hast, liegen ebenfalls in unmittelbarer Entfernung. Zwischen (links) Luisenthal und (rechts) Kamillenthal liegt dieses ganze Gebiet. Der Forst nennt sich in Richtung Luisenthal Przygodzice sonst Forst Wanda.Mir geht es eigentlich eher um den Namen dieser Mühle.
              Viele Grüße
              Matthias
              Zuletzt geändert von Matthias Möser; 09.11.2011, 23:50. Grund: Zusatz
              Suche nach:
              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

              Kommentar

              • Dodola
                Erfahrener Benutzer
                • 20.12.2010
                • 258

                #8
                In dieser Anlage unter Pkt. 7 wird diese Mühle erwähnt - polnischer Name Papiernia Olszynska


                und hier diese Mühlen auf Polnisch:
                Zuletzt geändert von Dodola; 10.11.2011, 19:06.
                schöne Grüße Wioletta

                Kommentar

                • GunterN
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2008
                  • 7969

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  na, dann haben wir ja alle recht. Eine Mühle nahe am Wasser, aber keine Wassermühle in dem Sinne, sondern eine Papiermühle, die viel Wasser benötigt.



                  Viele Grüße - GunterN
                  Meine Ahnen
                  _________________________________________

                  Kommentar

                  • Matthias Möser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.08.2011
                    • 2269

                    #10
                    Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    na, dann haben wir ja alle recht. Eine Mühle nahe am Wasser, aber keine Wassermühle in dem Sinne, sondern eine Papiermühle, die viel Wasser benötigt.



                    Viele Grüße - GunterN

                    Hallo GunterN!

                    Danke für diesen Wikipedia-Link .Interessant, daß das erste europäische Papiererzeugniszentrum in Italien lag und in Nürnberg vor der Stadt die erste Papiermühle stand.

                    Viele Grüße
                    Matthias
                    Suche nach:
                    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X