Und noch ein Problem in Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IStorb
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 368

    Und noch ein Problem in Polen

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir eine/r von euch helfen?
    Ich habe schon zweimal versucht, die Gebühr für einen Scan an das mir angegebene Konto des Archivs in Kalisz zu überweisen. Jedesmal kommt das Geld zurück mit dem Vermerk, die IBAN sei falsch.
    Jetzt habe ich das Archiv angeschrieben mit der Bitte, mir die korrekte IBAN zu schicken; doch die reagieren nicht, obwohl meine Mail von einer Muttersprachlerin auf Polnisch geschrieben wurde.
    Hat jemand hier auch schon mal was an das Archiv Kalisz überwiesen und kann mir die IBAN schicken? - Es sind zwar nur 1,10 Euro; aber man möchte ja nicht als unzuverlässiger Kunde vermerkt werden...

    Gruß von Irmgard
    Schöne Grüße
    Irmgard
    (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von IStorb Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir eine/r von euch helfen?
    Ich habe schon zweimal versucht, die Gebühr für einen Scan an das mir angegebene Konto des Archivs in Kalisz zu überweisen. Jedesmal kommt das Geld zurück mit dem Vermerk, die IBAN sei falsch.
    Jetzt habe ich das Archiv angeschrieben mit der Bitte, mir die korrekte IBAN zu schicken; doch die reagieren nicht, obwohl meine Mail von einer Muttersprachlerin auf Polnisch geschrieben wurde.
    Hat jemand hier auch schon mal was an das Archiv Kalisz überwiesen und kann mir die IBAN schicken? - Es sind zwar nur 1,10 Euro; aber man möchte ja nicht als unzuverlässiger Kunde vermerkt werden...

    Gruß von Irmgard
    Hallo Irmgard,

    IBAN: PL 77 1010 1469 0005 6322 3100 0000

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • IStorb
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 368

      #3
      Danke, Janusz, für die schnelle Antwort!

      Meine IBAN war PL 51 1010 1469 0005 6313 9150 0000.

      Jetzt versuche ich es mal mit deiner.

      Gruß von Irmgard
      Schöne Grüße
      Irmgard
      (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

      Kommentar

      • dolgapol
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 1047

        #4
        Zitat von IStorb Beitrag anzeigen
        Danke, Janusz, für die schnelle Antwort!

        Meine IBAN war PL 51 1010 1469 0005 6313 9150 0000.

        Jetzt versuche ich es mal mit deiner.

        Gruß von Irmgard
        Hallo Irmgard,

        auf der Seite von Archiv ist Kontoänderung angegeben.

        Gruß

        Janusz

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
          Hallo Irmgard,

          auf der Seite von Archiv ist Kontoänderung angegeben.

          Gruß

          Janusz
          Hallo, Janusz!

          Tschuldigung, das ich mich hier so einfach mal einklinke. Habe eine Frage zu den Kosten für Dokumente aus polnischen Archiven: Mit welchem Preis muß man im Durchschnitt für die Austellung der Kopie einer Geburts- oder Heiratsbescheinigung eigentlich so rechnen oder ist das von Archiv zu Archiv verschieden? Und macht es dabei einen Unterschied, ob ich persönlich bei den Archiven erscheine oder mir Unterlagen nach schriftlicher Anfrage zukommen lasse? Ist für mich noch etwas Neuland....

          Viele Grüße
          Matthias (HD)
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • dolgapol
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2009
            • 1047

            #6
            Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
            Hallo, Janusz!

            Tschuldigung, das ich mich hier so einfach mal einklinke. Habe eine Frage zu den Kosten für Dokumente aus polnischen Archiven: Mit welchem Preis muß man im Durchschnitt für die Austellung der Kopie einer Geburts- oder Heiratsbescheinigung eigentlich so rechnen oder ist das von Archiv zu Archiv verschieden? Und macht es dabei einen Unterschied, ob ich persönlich bei den Archiven erscheine oder mir Unterlagen nach schriftlicher Anfrage zukommen lasse? Ist für mich noch etwas Neuland....

            Viele Grüße
            Matthias (HD)
            Hallo Matthias,

            die Preise legen die Archive selbst fest. Die Unterschiede sind minimal.
            z.B.

            eine Suchstunde: kostet 25 bis 35 PLN
            Kserokopie: 2 PLN; begläubigte 3 PLN
            Scan: 2 PLN
            Scan mit Foto: 15 PLN
            eine CD: 3 PLN
            dazu kommt Portokosten

            Kurs ca. 4 PLN = 1 €

            Gruß

            Janusz

            Kommentar

            • Matthias Möser
              Erfahrener Benutzer
              • 14.08.2011
              • 2269

              #7
              Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
              Hallo Matthias,

              die Preise legen die Archive selbst fest. Die Unterschiede sind minimal.
              z.B.

              eine Suchstunde: kostet 25 bis 35 PLN
              Kserokopie: 2 PLN; begläubigte 3 PLN
              Scan: 2 PLN
              Scan mit Foto: 15 PLN
              eine CD: 3 PLN
              dazu kommt Portokosten

              Kurs ca. 4 PLN = 1 €

              Gruß

              Janusz
              Hallo, Janusz!

              Danke Dir für diese Informationen, da weis ich ungefähr was auf mich zukommen wird!

              Gruß
              Matthias
              Suche nach:
              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

              Kommentar

              • Keith_R
                Benutzer
                • 23.12.2010
                • 39

                #8
                Hallo Matthias,
                ich habe mir im Staatsarchiv in Posen 4 Urkunden heraussuchen lassen. Bevor die Suche aufgenommen wurde, musste ich erst 22,00 Euro überweisen. Nach mehrmaliger Nachfrage über den Bearbeitungsstand per Email und anschliessendem Telefonat nach Polen, erhielt ich eine Aufforderung weitere 105,00 Euro zu überweisen, damit mir die Urkunden zugesandt würden.
                Das ist meine Erfahrung mit Archiven in Polen.
                Möglicherweise war in meinem Fall der Zeitaufwand größer. Daher kann man nicht generell sagen, was eine Urkundenbeschaffung kostet.

                Gruß
                Wolfgang
                It`s nice to be here, it's nice to be everywhere!

                Ich suche in Niekosken (Posen) jetzt Niekursko/Polen und in Marzdorf,
                in Scherfede, Borlinghausen und Löwen in Westfalen,
                Dortmund- Kirchlinde,
                Hamborn und Walsum, sowie im Bereich
                Koblenz / Vallendar, die Familiennamen
                Brand
                Koltermann
                Weinreiter

                Kommentar

                • Matthias Möser
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.08.2011
                  • 2269

                  #9
                  Zitat von Keith_R Beitrag anzeigen
                  Hallo Matthias,
                  ich habe mir im Staatsarchiv in Posen 4 Urkunden heraussuchen lassen. Bevor die Suche aufgenommen wurde, musste ich erst 22,00 Euro überweisen. Nach mehrmaliger Nachfrage über den Bearbeitungsstand per Email und anschliessendem Telefonat nach Polen, erhielt ich eine Aufforderung weitere 105,00 Euro zu überweisen, damit mir die Urkunden zugesandt würden.
                  Das ist meine Erfahrung mit Archiven in Polen.
                  Möglicherweise war in meinem Fall der Zeitaufwand größer. Daher kann man nicht generell sagen, was eine Urkundenbeschaffung kostet.

                  Gruß
                  Wolfgang
                  Hallo, Wolfgang!

                  Danke für Deinen Beitrag, das sind ja schon andere Geldbeträge, die da zusammenkommen. Kann man ja gleich auf einer Polenreise in die Archive direkt gehen, allerdings bezweifle ich, ob das billiger wird!

                  Internette Grüße
                  Matthias (HD)
                  Suche nach:
                  Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                  und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                  Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                  Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                  Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                  Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                  Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                  Kommentar

                  • Petra
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.02.2006
                    • 347

                    #10
                    Hallo,

                    meine Hauptlinie stammt aus dem Gebiet des Staatsarchives Posen, genauer gesagt aus dessen Zweigstelle Konin.

                    Aus diesem Grund habe ich dort schon sehr oft Urkunden angefordert. Dort sind die Preise so wie Janusz sie genannt hat.
                    Eine Vorauszahlung musste ich nie leisten; sie beschränken die Suche, wenn man kein Datum hat, auf 15 Jahre; sie rechnen, fast, minutengenau ab.

                    Wolfgang: Hattest Du denn bei Deiner Suche nach den Urkunden ein ungefähres Datum oder musste das Archiv die Unterlagen über mehrere Jahre durchsuchen - dann kann es natürlich teuer werden, da die Suchzeit ja sehr lang ist.
                    Ohne Dir nahe treten zu wollen: War es wirklich das Staatsarchiv (Archiwum Panstwowe) oder vllt. ein kirchliches Archiv (z.B. Archiwum Diecezjalne) - dort sind die Kosten wirklich wesentlich höher.

                    Viele Grüße
                    Petra
                    Zuletzt geändert von Petra; 05.11.2011, 09:07.
                    www.serwaty.de

                    Kommentar

                    • Keith_R
                      Benutzer
                      • 23.12.2010
                      • 39

                      #11
                      Hallo,

                      es war folgendes Archiv: Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Pile.

                      Zuerst möchte ich anmerken, dass ich mich nicht über die Preise beschweren wollte, sondern lediglich darauf hinweisen möchte, dass die von Janusz angebenen Kosten auch schnell in andere Dimensionen gleiten können. Daher ist es wichtig, sich direkt beim entsprechenden Archiv vorher über die entstehenden Kosten zu informieren. Man kann das nicht pauschalieren.
                      Ich habe tatsächlich in einem definierten Zeitraum suchen lassen.
                      Aus Polen stammende Freunde, die auch das erforderliche Telefonat mit dem Archiv für mich geführt haben, meinten jedoch auch, dass die Kosten für polnische Verhältnisse sehr hoch seien.

                      Gruß

                      Wolfgang
                      It`s nice to be here, it's nice to be everywhere!

                      Ich suche in Niekosken (Posen) jetzt Niekursko/Polen und in Marzdorf,
                      in Scherfede, Borlinghausen und Löwen in Westfalen,
                      Dortmund- Kirchlinde,
                      Hamborn und Walsum, sowie im Bereich
                      Koblenz / Vallendar, die Familiennamen
                      Brand
                      Koltermann
                      Weinreiter

                      Kommentar

                      • Bernhardo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2011
                        • 1396

                        #12
                        Hallo,

                        hier mal eine meiner letzten Rechnungen für bestellte Kopien aus dem Allensteiner Archiv.
                        Man beachte die Anzahl der bestellten Kopien und Scans!


                        Gruß Bernhard
                        Angehängte Dateien
                        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                        Kirchspiel Rheinswein
                        Folgende Namen:

                        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                        Mitglied im VFFOW
                        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2862

                          #13
                          Hallo Zusammen,

                          Suchzeit kann teuer werden, wenn man nicht die ungefähren Daten weiss, das stimmt allerdings. Ich hatte bis jetzt immer humane Rechnungen - kannte jedoch die ungefähren Daten der angeforderten Urkunden. Die Suche nach Daten, das kann jeder Forscher bestäten, können sich manchmal ganz schön hinziehen. Kenne das von Kirchenbüchern, in denen keine Verzeichnisse vorhanden sind. Bei so einer Rechnung vergeht einen dann schon mal die Lust - das kann ich nachvollziehen.

                          Viele Grüße

                          Uwe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X