NSFK POsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuschel
    Benutzer
    • 29.09.2010
    • 17

    NSFK POsen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1939-45
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:POsen/Kreis Posen
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Sehr geehrte Posen-Kenner,
    mein Onkel KURT EUGEN KRÖGER, geb. am 10.5.1920 in Riga, kam 1939/40
    als Umsiedler nach Posen und dort zum NSFK, dem Nationalsozialistischen
    Fliegerkorps, einer paramilitärischen Ausbildungsorganisation für Flieger.
    Er starb am 28.9.1944 in der 16. Staffel des Jagdgeschwader Udet - darüber konnte ich bei Jochen PRIEN nachlesen. Aber wie war sein Weg dorthin? Die WASt -Auskünfte sind mager und sagen nichts darüber. Wo in Posen könnte er sich gemeldet haben? Wohin könnte er gekommen sein? Wo könnte es noch Unterlagen geben? Später soll er in der Wasser-
    kuppe Rhön, der Reichsegelfliegerschule, gewesen sein, dort fand ich auch keine Dokumente.
    Hat jemand damit in Posen Erfahrung? Im Forum der Wehrmacht habe ich schon nachgefragt, ohne konkret weiterzukommen. Vielleicht können Posen -Kenner weiterhelfen? Ich hoffe sehr und bin für jeden Hinweis dankbar. kröger
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Hallo Kuschel,

    Du hattest die Frage doch schon einmal im Forum, eingestellt. Hier mal ein LInk zu den über Posen vorhandenen Daten in den polnischen Archiven.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2862

      #3


      - alle über Posen vorhandenen Akten -

      Musst Dich halt durchsuchen - die Verweise sind alle auf deutsch.

      Narodowosocjalistyczny Korpus Lotniczy

      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 28.08.2011, 19:19.

      Kommentar

      • Frank K.
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2009
        • 1352

        #4
        Hallo Kuschel,
        zu Kurt Eugen Kröger findet sich in "Deutsch-baltisches Gedenkbuch" Bearb. von Karin von Borbely, Darmstadt 1991 auf Seite 228 die Angabe, daß er 28.9.1944 Besedau / Saale gestorben und in Posen beigesetzt ist.
        Wie er zum NSFK kam und sein weiterer Werdegang war, kann ich nicht sagen.
        Vermutlich wurde er eingezogen, bzw. gemustert. Eventuell hat er sich damals für die Fliegerei interessiert. Wenn er sich für die Fliegerei interessiert hatte, ist es möglich, daß er das dann nur machen konnte, wenn er sich einer Organisation angeschlossen hatte. Das kann dann auch ein Grund dafür gewesen sein, daß er später dann als Soldat eine Fliegerausbildung bekommen hat. Dies wird bestimmt von der Kreiswehrverwaltung in Posen geschehen sein.
        Weitere Aussagen über das "Wo" oder "wohin" oder "wie" müssen offen bleiben.
        Vielleicht kann es jemand anderes genauer sagen.
        Viele Grüße
        Frank
        Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

        Kommentar

        • Kuschel
          Benutzer
          • 29.09.2010
          • 17

          #5
          NSFK Posen

          Halle uwe-tbb und Frank,
          vielen vielen Dank für Eure Antworten. Es ist wie bei einem Puzzle, plötzlich passen Teile zusammen. Jetzt, wo ich herausbekommen habe,
          daß KURT KRÖGER im Nationalsozialistischen Fliegerkorps war,kann
          ich gezielter In den Posen-Akten suchen, uwe. Übrigens auch nach meinem Vater und meinem Großvater. KURT war nicht in der NSDAP. Der Hinweis auf das Baltische Gedenkbuch ist mir auch sehr wichtig,
          Frank - KURT war nämlich in der Baltisch-deutschen
          Jungenschaft in Riga - das erklärt vieles. Nochmals Danke für alles Interesse und alle Hilfe. KUSCHEL

          Kommentar

          Lädt...
          X