Orte: Archiv-Suche zu Birkenfelde bei Kempen und Kronschkow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    Orte: Archiv-Suche zu Birkenfelde bei Kempen und Kronschkow

    Allen einen schönen Sonntag,

    eine Bekannte möchte demnächst in das Archiv Posen fahren. Sie sucht in Birkenfelde bei Kempen und im Ort Kronschkow. Ich bin mir nicht sicher, ob zu diesen Orten die kath. sowie evangl. Kirchenbücher, Standesamtunterlagen, Grundbücher sowie andere Unterlagen im Archiv Posen liegen. Wer kann bitte helfen?
    Viele Grüße Marion-Helga
    Zuletzt geändert von Mariolla; 28.08.2011, 14:49.
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Marion-Helga,

    Birkenfelde heißt heute Boleslawice und Kronschkow = Krazkowy.

    Nun suchst du hier:



    Geht nur auf mit dem DJVU-Browser!

    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Mariolla
      • 14.07.2009
      • 1781

      #3
      Ich danke Dir Gunter,
      ich konnte es öffnen. Sehr unsicher war ich auch bei der neuen Ortsbezeichnung, denn ich fand ab 1945 den Namen "Hanulin" für Birkenfelde - auch für die von Dir genannte jetzige Ortsbezeichnung "Boleslawice" vielen Dank.
      Viele Grüße Marion-Helga

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Mariolla Beitrag anzeigen
        Sie sucht in Birkenfelde bei Kempen und im Ort Kronschkow. Ich bin mir nicht sicher, ob zu diesen Orten die kath. sowie evangl. Kirchenbücher, Standesamtunterlagen, Grundbücher sowie andere Unterlagen im Archiv Posen liegen.
        Wie Birkenfelde früher [oder jetzt] hieß, kann ich nicht feststellen. Kronschkow gehörte zum ev Kirchspiel und gehört zum kath. Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Kempen. Das Staatsarchiv Posen hat ev. Kirchenbücher von 1813/1815/1823 bis 1855 und kath. Kirchenbücher von 1818 bis 1855. Die Standesamtsregister des StA Kempen werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Kalisch, soweit sie jünger sind, im Standesamt Kempen aufbeahrt.
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #5
          AW: Archiv-Suche zu Birkenfelde bei Kempen und Kronschkow

          Hallo Marion-Helga,
          hallo zusammen,

          zur Ergänzung erlaube ich mir, nachfolgenden Kartenausschnitt zu Birkenfelde und Kronschkow bei Kempen einzustellen:

          Birkenfelde und Kronschkow, 1890


          Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


          Viele Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • Mariolla
            • 14.07.2009
            • 1781

            #6
            Archiv-Suche zu Birkenfelde bei Kempen und Kronschkow

            Guten Abend Herr Pfeiffer,
            vielen Dank für Ihre Antwort. Nun kann bei meiner Bekannten nichts mehr
            schief gehen.
            Das Birkenfelde muss ja in der direkten Umgebung von Kempen liegen,
            da mitunter in den Einträgen "Birkenfelde bei Kempen" steht.
            Noch einen schönen Abend und herzlichen Dank
            Marion-Helga
            Zuletzt geändert von Mariolla; 29.08.2011, 22:30.

            Kommentar

            • Mariolla
              • 14.07.2009
              • 1781

              #7
              Archiv-Suche zu Birkenfelde bei Kempen und Kronschkow

              Guten Abend AlAvo,
              es ist furchtbar nett mir den Kartenausschnitt zu schicken, vielen Dank --- aber ich bekomme den Link nicht auf....
              Wie funktioniert das? Der Kartenausschnitt würde echt helfen.
              Viele Grüße und Dank
              Marion-Helga

              Kommentar

              • AlAvo
                • 14.03.2008
                • 6277

                #8
                AW: Archiv-Suche zu Birkenfelde bei Kempen und Kronschkow

                Hallo Marion-Helga,

                vielen Dank für die Rückmeldung.

                Bitte schön, ist doch gerne geschehen.

                Möglicherweise lag bei dem Anbieter des Bilderservices eine Störung vor.
                Ich konnte den Link soeben, aus dem Forum heraus, öffnen.

                Sofern der Kartenauschnitt auf dem eigenen Rechner abgespeichert werden soll, den Link öffnen, im geöffneten Link den Courser auf dem Kartenauschnitt plazieren und mit "klick rechts" anklicken. Dann durch Auswahl "speichern unter" auf einem gewünschten Platz abspeichern.

                Sofern nur der Link weitergereicht werden soll, den Courser auf dem Link plazieren, "klick rechts" und "Link-Adresse" kopieren. Die kopierte Linkadresse, z. B. in eine E-Mail einkopieren.

                Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


                Viele Grüße
                AlAvo
                War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                Kommentar

                • Mariolla
                  • 14.07.2009
                  • 1781

                  #9
                  Birkenfelde bei Kempen und Kronschkow

                  Guten Abend AlAvo,

                  vielen Dank für Deine erneute Hilfe, aber es klappt nicht und ich kann
                  die Seite nicht öffnen. Gibt es einen anderen Weg?
                  Herzlichen Dank und viele Grüße Marion-Helga

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X