Ich schreibe ja selbst für zwei Zeitungen und heute dürfen solche Angaben nicht mehr in der Zeitung gebracht werden. Früher hatte man da wohl weniger Feingefühl. Berichte über Selbstmorde sind heute tabu.
Pleschen und Posen-Ost
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
weiß zufällig jemand, aus welcher Zeitung Gunter die ganzen vorstehenden Beiträge herausgeschrieben hat?
Und wo diese Zeitung möglicherweise (online) einsehbar ist?
Danke und Gruß!
Mark
.FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
Dauersuche:
Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)
Kommentar
-
-
Hallo zusammen.
Liebe Lesergemeinde, ich werden nunmehr - nach längerer Pause wieder aus dem "Pleschener Kreisblatt" berichten.
Original ist einzusehen bei http://kpbc.umk.pl
mit dem DJVU-Browser
Euer Mitgefühl für die schrecklichen Nachrichten teile ich. Um die Zeitungsauflagen zu erhöhen gibt es heute Schrecklicheres.
In diesem Sinne - GunterNZuletzt geändert von GunterN; 08.06.2015, 12:05.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Gnesen, 15.10.1898
Das hiesige Schwurgericht verurtheilte den Stadtkämmerer Valerian von Wardenski aus Wreschen wegen Unterschlagung von 24500 Mk städtischer und 4100 Mk Kirchengelder sowie wegen Urkundenfälschung unter Ausschluß mildernder Umstände zu 4 Jahren Zuchthaus und 10 Jahren Ehrverlust.
__________________________________________________ _____________
14.10.1898
Glogau - in Glogischdorf brach bei in der Besitzung der Frau Juntke durch böswillige Brandstiftung Feuer aus.
Die 83jährige Frau Printzel aus dem Alkoven fand ihren Tod in den Flammen.
__________________________________________________ ______________
Wegen Gründung eines jüdischen Litteraturvereins werden die Mitglieder der Gemeinde Pleschen am 18.10.1898 in das Lokal der Herrn S. Rosenbaum eingeladen.
Dr. B. Königsberger, Rabbiner
__________________________________________________ _______________
Am 12.10.1898 verstrab zu Pleschen das Mitglied des Landwehr-Vereins
Wilhelm Jonas.
__________________________________________________ _______________
Pleschen:
Wohnung mit 5 Zimmern frei - Krause, Posenerstreße
Tanzkränzchen am 16.d.M. bei Baranowski
__________________________________________________ ________________
Das von dem Herrn Conditor Fullmer innehabende Geschäftslokal nebst Wohnung und Zubehör ist zum 1. April 1899 zu vermiethen.
Kaulfuss, Eulendorf.
__________________________________________________ ________________
Ein nüchterner Kutscher , gewesener Kavallerist mit Prima Zeugnissen kann sich melden - Domäne Bronischewitz
__________________________________________________ ________________
Standesamt vom 8. bis 14.10.1898
Geburten:
Zimmerpolier Heinrich Hillberg, evangelisch, Tochter
Maurer Gustav Schneider evangelisch, Sohn
uneheliches Kind weiblichen Geschlechts
Aufgebote:
Maurer Friedrich Eberst mit Anna Maria Birk, beide von hier
Heirathen:
Arbeiter Ignatz Puszczyk mit Stubenmädchen Petronella Duda, beide von hier
Dachdecker Stanislaus Gòrski mit Köchin Victoria Lewandowska, beide von hier
Sterbefälle:
Kind Emil Otto Schneider evang. 3 Tage alt
Fuhrhalter Wilhelm Jonas, evang. 58 J. alt
Ortsarme Louis Gartke, evang. 49 J. alt
__________________________________________________ __________________Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen, 1875
Die in Gutehoffnung unter Nr. 38 belegene Ackerwirtschaft 33 Morgen groß mit Obstgarten und Kiefernbestand soll verkauft werden.
Michaelis, Joseph
__________________________________________________ ____________
Die im Dorfe Luszczanow unter Nr. 95 und 46 belegenen, dem Wirth Franz Waszak gehörenden Grundstücke von über 3 ha sollen versteigert werden.
Pleschen, 25.5.1875, Subhastationsrichter Trusen
__________________________________________________ ____________
Das im Dorfe Wilkowya unter Nr. 58 belegene, der Appolonia Gil geb. Musielak, in ehelicher Gütergemeinschaft mit dem Wirth Casimir Gil, gehörige Grundstück von über 6 ha soll versteigert werden.
Pleschen, 21.5.1875
__________________________________________________ ____________
Hiermit warne ich jeden, meinem Ehemanne Johann Nowak, etwas zu borgen. indem ich mit ihm in Scheidung lebe und für ihn keine Schulden bezahle.
Chwalenciner Huben. Agnes Nowak verw. gewes. Szymkowiak
__________________________________________________ ____________
Das in der Stadt Pleschen im Hypothekenbuch eingetragene, dem Kürschnermeister Johann Michalowicz und seiner Ehefrau Franciska Michalowicz'schen Eheleuten gehörige Grundstück soll versteigert werden.
Pleschen, 18.5.1875
__________________________________________________ _____________
Stellensuchende jeder Branche, als Kindermädchen, Köchinnen, Stubenmädchen etc. etc. weist gute Stellen nach
M. Schmul, Schulstraße
__________________________________________________ _____________
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Goldschmidt zu Pleschen wird ein Ackord Termin anberaumt.
Der Konkurs-Commisarius gez. von Calè
__________________________________________________ _____________
Standesamt Pleschen Stadt für die Zeit vom 26.6. bis 2.7.1875
Geboren:
Söhne: Schuhmacher Ernst Bergmann - Arbeiter Johann Sommer
Gastwirth Casimir Fiedler, tot geboren - Thomas Grabarek, tot geboren
Töchter: Heildiener Roman Wysocki - Wittwe Maryanna Spychalska
Heirathen:
Stellmacher Anton Stròzewski und die unverehelichte Marie Brochnicka
Der Knecht Laurentius Kuznicki und die Wittwe Margaretha Ewiak geb. Rejmanska.
Der Schäfer Ernst Liebig mit der unverhel. Amalie Diehr
Gestorben:
Dem Tagelöhner Andreas Kraszkiewicz ein 17 Tage alter Sohn Johann
Aufgebote:
Kaufmann Marcus Bley aus Tremessen mit der unverehel. Eva Lewczyk von hier.
__________________________________________________ _____________Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen 1887
Die höhere Mädchenschule zu Pleschen beginnt mit dem Unterricht am 19. April 1887
Lokal- und Kreisschulinspektor Raddatz
__________________________________________________ ______________
Öffentliche Versteigerung in Piruszyczki beim Gastwirth Wojciech Janowski.
__________________________________________________ ______________
Meine Wohnung befindet sich vom 1. April im Hause des Herrn Stanislaw Bielawski Nr. 16. Sieradzki, Schneidermeister
__________________________________________________ _______________
Ich wohne jetzt an der Marktecke im Hause des Herrn S. Michaelsohn.
Dr. Michaelsohn
__________________________________________________ _______________
Maurer zu dauernder Arbeit bei gutem Lohn verlangt
Laser, Maurer- und Zimmermeister, Krotoschin
__________________________________________________ ________________
2 Lehrlinge verlangt Maler Kautsch, Pleschen
__________________________________________________ ________________
Anmeldung für die katholische Stadtschule in Pleschen bei Wisniewski, Hauptlehrer
__________________________________________________ ________________
Meine Wohnung befindet sich jetzt im Schneider'schen Hause vis-à-vis dem von Waliszewski'schen Hotel Victoria.
Eduard Sellge, Klempnermeister
__________________________________________________ ________________
Meine Wohnung befindet sich jetzt im Hause des Herrn Hutmacher Tuch, Kalischerstraße. Ich empfehle mich zum Einsetzten von Scheiben und Bilderrahmen.
A. Gips, Buchbinder und Glasermeister
__________________________________________________ ________________Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen 1887
Oeffentliche Ladung
1. Der Wehrmann, Schneider Felix Kazmierczak, zuletzt in Pleschen wohnhaft
2. Der Wehrmann, Bäcker Heinrich Werner, zuletzt in Pleschen wohnhaft
3. Der Wehrmann, Tagelöhner Paul Durski, zuletzt in Rzegocin wohnhaft,
werden beschuldigt als Wehrmänner ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein. Übertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches.
Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 5. Juli 1887, Vormittags 9 1/2 Uhr
vor das Königliche Schöffengericht zu Pleschen zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigten Ausbleiben ... verurteilt werden.
Pleschen, 9. April 1887, Pyszkowski, Gerichtsschreiber
__________________________________________________ ________________________________________
Mein massives Haus mit 6 Zimmern, großem Hofraum und geräumiger Stallung beabsichtige ich Verzugs halber
billig zu verkaufen.
W. Ebeling, Neustadt a. W.
__________________________________________________ ________________________________________
In Czeszewo sind ca. 100 Morgen guter Ackerboden nebst 15 Morgen Rieselwiesen mit completter
Frühjahrsbestellung und doppelten Wirthschaftsgebäuden sofort gegen Cassa zu verkaufen.
Czeszewo, 12. April 1887, Max Arthur Krause
__________________________________________________ ________________________________________
Standesamt Pleschen Stadt für die Zeit vom 9. bis 15.4.1887
Geburten:
Fleischermeister F. Jezierski, katholisch, Tochter
Schuhmacher Thadäus Majewski, Kath., Tochter
Schuhmacher Johann Bachorski, kath., Tochter
Heirathen:
Kaufmann Abraham Bramm aus Konin mit Fräulein Bertha Cohn von hier
Sterbefälle:
Kind Helene Springer, 2 M. 16 T.
Wwe. Franciska Nowaczyk, 87 J.
Arbeiter Friedrich Kern, 75 J.
Kind Hugo Pohl, 2 J. 3 M.
Wwe. Caroline Igler, 85 J., 7 T.
__________________________________________________ _____________________________________________Zuletzt geändert von GunterN; 11.06.2015, 14:13.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen, 1887
In der Zeit vom 25. Mai bis 10. Juni d. J. wird durch den Aichmeister Schubert aus Pleschen eine Revision der Maaße und Gewichte ... durchgeführt.
Pleschen, 12.4.1887. Königl. Landraths-Amts-Verweser von Schwichow
__________________________________________________ ______________
Der unter Polizei-Aufsicht stehende Tagearbeiter Thomas Jasiczek aus Sobotka hat sich von hier entfernt und treibt sich umher. Es wird auf denselben aufmerksam gemacht.
Sobotka, 12.4.1887. Königl. Distrikts-Kommissarius Herrmann
__________________________________________________ _______________
Bei der heutigen Ersatzwahl eines Stadtverordneten an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Israel Schwarz ist in der ersten Wahklabtheilung der Rechtsanwalt Herr Asch erwählt worden.
Pleschen, 19.4.1887. Wahlvorstand
__________________________________________________ _______________
Durch den Königl. Landraths-Amts-Verweser wird hiermit betätigt:
Die Wahl des
- Wirths Adolf Scholz zum Schulzen und Orts-Steuererheber für die Gemeinde Gòrzno Hauland
- Wirths Josef Nowacki zum Schulzen und Orts-Steuererheber für die Gemeinde Gòrzno Dorf
- des Wirths Ignatz Szypulski zum Schulzen und Ortssteuererheber für die Gemeinde GRudzielec Hauland
- des Wirths Wojciech Korzeniewski zum Schulzen und Ortssteuererheber, sowie der Wirthe Franz Czajka und Wojciech Marciniak zu Gemeinde-Aeltesten für die Gemeinde Prokopow
- des Wirths Stefan Wielanczyk zum Schulzen und Ortssteuererheber, sowie der Wirthe Ignatz Slomanski und Wojciech Karlinski zu Gemeinde-Aeltesten für die Gemeinde Kowalew
- des Wirths Wilhelm Jonas und Peter Piasecki zu Gemeinde-Aeltesten für die Gemeinde Piekarzew
- des Wirths Friedrich Bärtel zum Schulzen und Ortssteuererheber für die Gemeinde Eulendorf
- des Wirths Thomas Szwedek zum Schulzen und Ortssteuererheber für die Gemeinde Rokutow
- des Wirths Ferdinand Fabisch zum Gemeinde-Aeltesten für die Gemeinde Friedrichsdorf
- des Wirths Josef Jarzenski zum Schulzen und Ortssteuererheber, sowie des Wirths Kasimir Michalski zum Gemeinde-Aeltesten für die Gemeinde Kurcew
- des Wirths Eduard Eckert zum Schulzen und Ortsstuererheber für die Gemeinde Breitenfeld
- des Wirths Karl Pfitzner zum Schulzen und Ortserheber für die Gemeinde Langenfeld
- des Wirths Karl Hildebrandt zum Schulzen und Ortserheber für die Gemeinde Groß Lubin
- des Wirths Vincent Walentowski zum Schulzen und Ortserheber und des Wirths Bartholomeus Marcinkowski zum Gemeinde-Aeltesten für die Gemeinde Magnuszewitz
- des Schänkers und Maurers Anton Schücke zu Sucha zum Schulzen, Ortserheber und Gemeinde-Aeltesten
- des Wirths Philipp Grzegorek al. Grzegorczyk zum Gemeinde-Aeltesten für die Gemeinde Zakrzew
Pleschen, 20.4.1887
__________________________________________________ __________________________________________________ __
Standesamt Pleschen Stadt für die Zeit vom 16. bis 22.4.1887
Geburten:
Schuhmacher Michael Bizan, kathol., Sohn
Buchbinder Abraham Gips, men. Tochter
Schuhmacher Nicolaus Bilinski, kathol. Sohn
Aufgebote:
Arbeiter Gottlieb Ladewig mit Marie Barberowska von hier
Arbeiter Simon Marciniak mit der Magd Marie Zdunowska
Heirathen:
Arbeiter Stanislaus Rawinski mit der Magd Marianna Matczak von hier
Sterbefälle:
Wwe. Lucie Kolowrotkiewicz 70 J.
Arbeiter Lucie Ratajczak 80 J.
__________________________________________________ __________________________________________________Zuletzt geändert von GunterN; 13.06.2015, 13:10.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen 1887
Von mir wurden bestätigt:
Die Wahl
- des Wirthes Ludwig Mielcarz zum Schulzen und Ortssteuererheber für die Gemeinde Brzezie
- des Wirthes Franz Matloka zum Schulzen und Ortserheber und der Wirthe Kasimir Witczak und Anton Adamski zu Gemeinde-Aeltesten für die Gemeinde Karminek
Pleschen, April 1887. Königl. Landraths-Amts-Verweser von Schwichow.
__________________________________________________ ______________________________________________
Der Arbeiter Anton Dolata aus Popowek hat seine Frau und Kind böswillig verlassen und treibt sich vagabundirend umher.
Sobotka, den 18. April 1887.Königl. Distrikts-Kommissarius Herrmann
__________________________________________________ _________________________________________________
Garnierte Damen- und Kinderhüte - A, Kuttner, Pleschen
__________________________________________________ _________________________________________________
General-Agentur der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung:
Jarotschin - Herr Otto Klötzel, Draintechniker
Neustadt a. W. - Herr L. Neumann, Lehrer
Ostrowo - Herr Fr. Milbitz, Taxator
Pleschen - Herr A. Sieberg, Kanzlist
__________________________________________________ ________________________________________________
Standesamt Pleschen - Stadt für die Zeit vom 23. bis 29.04.1887
Geburten:
Fleischer Wilhelm Pohl, kathol. Sohn
Sattler Martin Wesolowski, kathol. Sohn
Bäcker Anton Dabkiewicz, Kathol. Tochter
Heirathen:
Schornsteinfegergeselle Valentin Wieczorek mit der Magd Franciska Twardowska, beide von hier
Sterbefälle:
Ackerbürger Gottfried Haupt 54 J.
Kind Robert Goerlitz 9 M. 3 T.
Wittwe Susanna Hudy 72 J.
Kind Andreas Ratajczak 1 J. 5 M.
Stellmacher Joseph Lenartowski 35 J.
__________________________________________________ ________________________________________Zuletzt geändert von GunterN; 14.06.2015, 12:48.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen 1887
Zwangsversteigerung Neudorf am Berge,
Wirth Wilhelm und Franciska geb. Budasz Regulski`schen Eheleute, das eingetragene Grundstück Nr. 12.
20.6.1887 Wreschen, Königl. Amtsgericht
__________________________________________________ _______________
An Stelle des auf seinen Antrag entlassenen berittenen Gendarmen Krebs ist der Sergeant Gorn vom Rheinischen Ulanen-Regiment Nr. 7 in Turowy stationirt.
Pleschen, 3.5.1887
__________________________________________________ ________________
Die Beleidigung, welche ich gegen die Dienstmagd Franciska Zurawska hierselbst ausgestoßen, nehme ich reuevoll zurück und und leiste ihr Abbitte.
Fruzyna Stepniak aus Grudzielec
__________________________________________________ ________________
Standesamt Pleschen-Stadt für die Zeit vom 30.4. bis 6.5.1887
Geburten:
Schuhmacher Franz Kregielski, kathol. Tochter
Schuhmacher Ignatz Rajdukowski, kathol. Sohn
Arbeiter Jacob Szymczak, kathol. Sohn
Gerichtssecretair Johann Winke, kathol. Tochter
Aufgebote:
Arbeiter Julian Suszczynski mit Franciska Krause beide von hier
Kaufmann Maximilian Bierwagen mit Frl. Marianna Pomorska beide von hier
Maurer Franz Rostalski mit der Wittwe Karoline Kern beide von hier
Sterbefälle:
Knecht Johann Skladnikiewicz 50 3/4 J.
Dachdecker Gottfried Muschner 51 J.
Kind Marianna Gòlcz 10 M.
Wwe. Marianna Sarniewicz 80 J alt
__________________________________________________ ____________________________________Zuletzt geändert von GunterN; 15.06.2015, 13:44.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen 1887
Meine Warnung, meiner Ehefrau Antonia geborene Walkowiak nichts zu borgen oder mit ihr in Geschäft sich einzulassen, wiederhole ich hiermit,
da ich für nichts aufkommen werde. Dieselbe hat mich auch böslich verlassen.
Cerekwica bei Borek, 6. Mai 1887. Pawel Gruchalski, Wirth
__________________________________________________ _______________
Ein Knabe, welcher Lust hat, die Klempnerei zu erlernen, kann sofort eintreten bei
L. Martin in Ostrowo
__________________________________________________ ________________
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Grundstück in Zerniki bei Kretkowo gelegen und
der Wittwe Balbina Panczak gehörig, die jetzt wieder verehelicht ist mit dem Wirth Andreas
Izydorczyk, am 30. Juni 1887 versteigert werden.
Königl. Amtsgericht Wreschen
__________________________________________________ _________________
Standesamt Pleschen Stadt für die Zeit vom 7. bis 13. Mai 1887
Geburten:
Schuhmacher Johann Grützke, evangel. Sohn
Kaufmann Abraham Kuttner, men. Sohn
Heirathen:
Knecht Simon Marciniak mit der Magd MArianna Zdunowska
Sterbefälle:
Kind Josepha Piszcz 2 M.
Ackerbürgerin Karoline Straburzynska 64 J.
__________________________________________________ _______________Zuletzt geändert von GunterN; 16.06.2015, 12:44.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen 1887
Steckbrief
Der am 10.10.1872 geborene, bei dem Tischlermeister Adalbert Simon in Großdorf bei Birnbaum untergebrachte zwangserziehungspflichtige Knabe Peter Kneisel aus Koschmin hat sich am 1. Mai d. J. aus der Haushaltung
seines Lehrmeisters eigenmächtig entfernt.
Pleschen, 14. Mai 1887.
__________________________________________________ ____________
Als Verkäuferin in meinem Destillationsgeschäft suche ich gewandtes Mädchen.
Raphael Pulvermann, Krotoschin
__________________________________________________ _____________
Nachrichten des Standesamtes Pleschen-Stadt für die Zeit vom 14. bis 20. Mai 1887
Geburten:
Müllermeister Samuel Damit, evangel. Tochter
Wittwe Thekla Marciniak, kathol. Sohn
Zimmermann Friedrich Rauhut, evangel. Tochter
Aufgebote:
Lehrer Johann Seichter mit Frl. Valeria Uhland, beide von hier
Heirathen:
Ziegler Gottlieb Ladewig mit Der Köchin Marie Baberowski
Sterbefälle:
Wwe. Josepha Wròbel 85 J.
Tagelöhnerfrau Katharina Lewandowska 62 J.
Arbeiter Wojciech Schuhmacher 46 J. alt
__________________________________________________ __________Zuletzt geändert von GunterN; 17.06.2015, 14:37.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen 1887
Am 22. d. M. verschied nach langem schweren Leiden unsere innig geliebte Tochter Marie Pietsch verehelichte Gumpert in Baranow.
__________________________________________________ ______________
H. Sobotker sucht für sein Posamenten-, Weiß- und Kurzwarengeschäft einen Lehrling.
Inowrazlaw
__________________________________________________ ______________
Standesamt Pleschen Stadt für die Zeit vom 21. bis 27. Mai 1887
Geburten:
Brauer Herrmann Lange, evangel. Sohn
Schmiedemeister Emil Graeber, evangel. Sohn
Schuhmacher Franz Poplewski, kathol. Tochter
Heirathen:
Arbeiter Julian Szuszczynski mit der Arbeiterin Franciska Krause, beide von hier
Klempnermeister Boleslaus Samolewski aus Wreschen mit Frl. Pelagia Sroczyuska von hier
Kaufmann Maximilian Bierwagen mit Frl. Marianna Pomorska von hier
Sterbefälle:
Grundbesitzerfrau Marie Gumpert aus Baranow, 23 J.
Schuhmacher Casimir Dabkiewicz, 65 J.
Kind Praxeda Magnuszewska, 9 M. alt
__________________________________________________ __________________________Zuletzt geändert von GunterN; 18.06.2015, 12:25.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen 1887
Die angestellten Erhebungen nach dem Attentäter des am 20. Mai 1887 durch Revolverschüsse ermordeten Nachtwachtmannes Franz Zimmermann und der schwer verletzten Oberwachtmänner Heinrich Kastner und Wilhelm Scholz weisen auf den seit dem 10. April wegen mehrfach verübter schwerer Diebstähle verfolgten Arbeiter Alois Thiem.
Thiem ist 20 Jahre alt und 1,65 m groß.
Breslau, 27. Mai 1887
__________________________________________________ _____________
Der ehemalige Husar Paul Statkiewicz geboren am 9. Januar 1850 in Potarzyce Kreis Pleschen, Arbeiter, zuletzt in Witaszyce wohnhaft gewesen, treibt sich vagabundirend umher und kann nicht ermittelt werden.
Pleschen, 1. Juni 1887
__________________________________________________ ______________
Standesamt Pleschen Stadt aus der Zeit vom 28. Mai bis 3. Juni 1887
Geburten:
Handelsmann Daniel Lewin, men. Tochter
Bäcker Martin Knie, kathol. Tochter
Tischler Franz Wenzel, kathol. Sohn
Bäcker Thomas Jezierski, kathol. Sohn
Heirathen:
Maurer Karl Rostalski mit der Wittwe Susanna Kern
Sterbefälle:
Amtsgerichtssecretair Rudolph Rättig, 54 J.
Häusler Christian Hampel aus Piekarzew, 64 J.
Maurer Florian Cukier, 39 J. alt
__________________________________________________ _____________Zuletzt geändert von GunterN; 19.06.2015, 14:33.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
-
Pleschen 1887
Die Wahl des Wirths Valentin Janusz zum Schulzen und Ortserheber für die Gemeinde Kuchary ist von mir bestätigt worden.
Pleschen, 31. Mai 1887 Königl. Landraths-Amts-Verweser von Schwichow
__________________________________________________ _______________
Die Mägde Marianna Maciejewska, Katharina Maciejewska und Victoria Galus haben die Dienst im Dominium Wlcza böswillig verlassen.
Kotlin, 31. Mai 1887
__________________________________________________ _______________
Der Knecht Gustav Wandelt hat den Dienst beim herrschaftlichen Tagelöhner August Bossege in Zakrzew ohne gesetzmäßige Ursache böswillig verlassen.
Kotlin, 28. Mai 1887
__________________________________________________ _________________
Ich habe mich in Ostrowo niedergelassen.
W. Biernacki, Thierarzt, Kalischerstraße bei Herrn Grützmacher
__________________________________________________ __________________
Heupel`sche Sensel im Alleinverkauf.
Eugen Kude, Pleschen, Neumarkt
__________________________________________________ ___________________
Gegen den aus dem Dienst entlaufenen Knecht Thomas Borzymowski aus Marschew ist eine dreitägige
Haftstrafe zu vollstrecken. Die Ermittlung seines Aufenthaltsortes und Strafvollsteckung wird ersucht.
Pleschen, 9. Juni 1887
__________________________________________________ ___________________
Standesamt Pleschen Stadt für die Zeit vom 4. bis 10. Juni 1887
Geburten:
Arbeiter Andreas Kraszkiewicz, kathol. Tochter
Arbeiter Joseph Wlodarczyk, kathol. Sohn
Schuhmacher Sigismund Ulichnowski, kathol. Sohn
Wurstmacher Paul Ligezinski, kathol. Tochter
Lehrer AdamKlauzynski, kathol. Sohn
Aufgebote:
Knecht Joseph Wojtczak mit der Magd Marie Michalak
Knecht Simon Krzykos mit der Magd Elisabeth Melczak
Heirathen:
Lehrer Johann Seichter mit Frl. Waleria Uhland
Sterbefälle:
Kind Johann Wlodarczyk, 2 T.
Kind Max Kuttner, 1 M.
Arbeiterfrau Karoline Marciniak, 47 J. alt.
__________________________________________________ _________________Zuletzt geändert von GunterN; 20.06.2015, 19:44.Meine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
Kommentar