Surek - Bitte kurze Hilfestellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quilldor
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2011
    • 196

    Surek - Bitte kurze Hilfestellung

    Zitat von magandbet Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich möchte nur darauf hinweisen, dass das Staatsarchiv Posen die Bestände online zur Verfügung stellt.
    Genauere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.wtg-gniazdo.org/forum/vie...p=26574#p26574

    LG,
    Magda
    Guten Abend zusammen

    ich bin neu hier, und versuche mich seit 2 Wochen in der Ahnenforschung. Ich bin auf der Suche nach einem "Surek" in Chojęcin bei Bralin = damals Heubach.

    Jetzt bin ich auf die obige Seite gestossen, und habe den Namen "Surek" dort eingegeben.

    Nur werde ich nicht schlau daraus, anscheinend gibt es keine Daten, ausser den Namen selbst, verstehe ich das richtig? Kann dazu Online noch was in Zukunft an Informationen dazukommen?

    Oder sollte ich mich besser schriftlich an das Standesamt in Bralin wenden? Mein Großvater wurde angeblich in Chojecin 1921 geboren. Oder sollte ich besser rausfinden wo das zuständige Pfarramt für diese Region ist?


    Danke im Voraus
    Suche nach den Familien
    Engelhardt,
    Tropf
    Reißfelder
    Surek (Schlesien)
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Hallo,


    der Ort Chojęcin/Cojentschin liegt in der Gemeinde Bralin.


    Wenn Du die Dokumente finden willst, die jünger als 100 Jahre sind, solltest:


    Urząd Stanu Cywilnego
    Rynek 3
    63-640 Bralin

    marzena.urbanska@bralin.pl anschreiben.


    Die Anfrage muss auf Polnisch gestellt werden. Vorlage findest Du im Anhang.

    Gruß

    Janusz
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Quilldor
      Erfahrener Benutzer
      • 21.07.2011
      • 196

      #3
      ich danke Dir vielmals Janusz


      Gruss

      Jan
      Suche nach den Familien
      Engelhardt,
      Tropf
      Reißfelder
      Surek (Schlesien)

      Kommentar

      • Quilldor
        Erfahrener Benutzer
        • 21.07.2011
        • 196

        #4
        ältere Dokumente?

        Hallo nochmal,

        und wenn ich auf der Suche nach älteren Dokumenten als 100 Jahre bin?

        Muss ich wohl die Kirchenbücher ausfindig machen. Weiss jemand ob Bralin auch die verwaltende Kirchengemeinde zu Chojęcin/Cojentschin ist?

        Danke

        Gruss
        Jan
        Suche nach den Familien
        Engelhardt,
        Tropf
        Reißfelder
        Surek (Schlesien)

        Kommentar

        • dolgapol
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2009
          • 1047

          #5
          Hallo Jan,


          folgende standesamtliche Bücher von Bralin:


          Geburts- und Sterbebücher aus Jahren 1874-1907
          Heiratsbücher aus Jahren 1874-1905
          befinden sich in:


          Archiwum Państwowe w Kaliszu
          ul. Poznańska 207
          62-800 Kalisz
          sekretariat@kalisz.ap.gov.pl



          folgende katholische Bücher von Bralin:


          Geburtsbücher aus Jahren 1740-1905
          Heiratsbücher aus Jahren 1741-1836
          Sterbebücher aus Jahren 1741-1761 und 1765-1924
          befinden sich in:


          Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu
          ul. Ks. I. Posadzego 2
          61-108 Poznań
          sekretariat@aap.poznan.pl



          Beide Archive kann man auf Deutsch anschreiben.


          Gruß


          Janusz

          Kommentar

          • Quilldor
            Erfahrener Benutzer
            • 21.07.2011
            • 196

            #6
            Überragend

            Danke für die Hilfe Janusz

            Gruss
            Jan
            Suche nach den Familien
            Engelhardt,
            Tropf
            Reißfelder
            Surek (Schlesien)

            Kommentar

            • Quilldor
              Erfahrener Benutzer
              • 21.07.2011
              • 196

              #7
              bitte um Übersetzungshilfe polnisch-deutsch

              Hallo zusammen,

              mittlerweile habe ich aus der Gemeinde Bralin die Geburtsurkunde meines Grossvaters erhalten

              Leider sind nur die Namen meiner Urgroßeltern aufgeführt, jedoch nicht deren Geburtsort oder Geburtsdaten

              Nun hatte ich mich an das Archiv in Kalisz gewandt mit der Bitte um Nachforschung zwischen 1890 und 1900 zu betreiben (da mein Großvater 1921 geboren wurde) nach meinen Urgroßeltern, und der folgende polnische Text ist die Antwort darauf:

              Archiwum Państwowe w Kaliszu informuje, że przeprowadziliśmy poszukiwania w skorowidzach Urzędu Stanu Cywilnego Bralin z lat 1890-1900 i nie odnaleźliśmy aktów urodzenia Franciszka Zurek i Katarzyny Modrzanowskiej.
              Zgodnie z obowiązującym prawem polskim prosimy o uzupełnienie pisma o Pana dane adresowe (kraj, miejscowość, ulica, nr fomu).


              EP/MD

              Dyrektor AP w Kaliszu
              dr Grażyna Schlender
              Danke Gruss
              Jan
              Suche nach den Familien
              Engelhardt,
              Tropf
              Reißfelder
              Surek (Schlesien)

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2846

                #8
                Hallo Jan,

                bei Anfragen in den polnischen Archiven muss die komplette Anschrift des Antragstellers vorhanden sein. Auch bei einer E-Mail musst deine komplette Anschrift angeben sonst erfolgt keine Bearbeitung von Anfragen. Nach polnischem Recht muss bei Bearbeitung deine komplette Postanschrift vorliegen.

                Weiterhin schreiben die, dass sie die Standesamtbücher Bralin von 1890 bis 1900 durchgesehen haben und keine Geburtsurkunden von Franciszka Zurek und Katarzyny Modrzanowskiej gefunden haben.

                Viele Grüße

                Uwe

                Kommentar

                • Quilldor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.07.2011
                  • 196

                  #9
                  Hallo Uwe,

                  danke für Deine schnelle Antwort.

                  Schade das die nichts gefunden haben:

                  naja, vielleicht sollte ich mir die Kirchenbücher von den Mormonen senden lassen vielleicht ist da ja was verzeichnet (aber auf polnisch?), ansonsten bin ich aufgeschmissen

                  danke nochmal

                  Gruss
                  Jan
                  Suche nach den Familien
                  Engelhardt,
                  Tropf
                  Reißfelder
                  Surek (Schlesien)

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2846

                    #10
                    Hallo Jan,

                    die Kirchenbücher von den Mormonen kannst du nur in den Forschungsstellen einsehen - diese sind alle auf Mikrofilm. Nähere Infos gibts auf der Seite:

                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Viele Grüße

                    Uwe

                    Kommentar

                    • BauerKroll
                      Benutzer
                      • 05.03.2009
                      • 5

                      #11
                      Hallo ich habe auch einige Sureks in meinem Stammbaum vor 1730 in Stradam danach Schleise bis zur Vertreibung es gab später einige zu Bralin, Nassadel, Münchwitz und Türkwitz und beide Religionen evangelisch und katholisch.
                      Und nur mal um den Unterschied zu zeigen Surek in Schleise waren deutsch aber es gab eine Familie Zurek die waren Polen. In Kirchenbücher wurden Namen geschrieben wie der Pfarrer es verstand, kam mit drauf an wenn der Pfarrer Pole oder Deutscher.

                      Und Surek / Zurek war die deutsche Schreibweise Bsp. Hanka Suscryna = Elisabeth Surek. Deswegen gibt es gerade von den slawischen Familiennamen immer verschiedene Schreibweisen. Das ist aber normal in Grenzgebieten.

                      Romy

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2846

                        #12
                        Hallo Romy,

                        ich habe bis jetzt nur die Erfahrung gemacht, dass die Namen nach 1920 "polonisiert" wurden. Aus meinem Ururgroßvater Gottlieb Büttner wurde Bogumil Büttner. In den KIrchenbüchern habe ich da keine Unterschiede gefunden. Während der "deutschen" Zeit (1874 - 1918) wurde ebenfalls die polnischen Vornamen in Standesamtregistern "germanisiert". Deutsche Vor- und Nachnamen wurden nach dem Krieg "polonisiert". So wurde z.B. aus dem Namen Bernstein = Bernstayn

                        Viele Grüße

                        Uwe
                        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 27.02.2014, 22:34.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X