Was nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krissy
    Benutzer
    • 28.04.2010
    • 20

    Was nun?

    Hallo!

    Ich habe jetzt die Namen und Wohnorte meiner Urgroßeltern und dazu alle Infos über meine Großeltern. Sie kamen aus Gorzow und Gniezno. Wie gehe ch jetzt weiter vor, um z.B. etwas über Großonkel- und tanten, meine Ur-ur-großletern etc. herauszufinden? Gibt es aus Polen sowas wie ein Familienstammbuch, dass ich mir kopieren lassen kann? Danke für alle Tips, Ahnenforschung ist echtes Neuland für mich.
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    wenn du also alles hast von deinen Großeltern, dann schau nach ob du einen Hinweis findest zu deren Eltern. Dann schau wer die Geschwister deines Großvaters und deiner Großmutter sind usw.
    Somit findest du neue Namen und neue Forschungsgebiete.
    Es wird mit Sicherheit nicht Langweilig.

    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Krissy
      Benutzer
      • 28.04.2010
      • 20

      #3
      Also, ch hab die Namen der Eltern meiner Großeltern, aber kein einziges Datum. Jetzt muss ich ja zum Staatsarchiv schreiben, aber kann ich das mit so wenig Infos? Und bekomm ich da auch de Namen von Oma und Opas Geschwistern raus? Die Namen meiner Urgroßeltern hab ich nämlich von Oms Heiratsurkunde, und da steht leider herzlich wenig drin. Ich weoß nie, aus welchem Dokument ich die meiste Ausbeute bekomme. Kann mir da jemand weiterhelfen?

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        wie ist den der Nachname der Großeltern?
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • Krissy
          Benutzer
          • 28.04.2010
          • 20

          #5
          Meine Großmutter ist Margarete Marie Priebe, ihre Eltern sind Hermann Priebe und Auguste Schlender aus Lulkowo bei Gniezno. Mein Großvater ist Wilhelm Reinhold Ferdynand Bellach und seine Elter Karl und Emy Bellach aus Altensorge bei Gorzow. Kennt die jemand?

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            PRIEBE, Ernst * 20.06.1882 in Erlau (Posen), + 13.12.1941 in - Landsberg/W.
            PRIEBE, Ernst Alex Herbert * 14.02.1915 in - Landsberg/W., + 1915 in - Landsberg/W.
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Ernst PRIEBE
              * 20.06.1882 in Erlau (Posen)
              + 13.12.1941 in - Landsberg/W.
              Bemerkungen:(notes)
              Eltern Ludwig Priewe und Caroline Thiede
              Familien (families) Kinder (children) 1.Ehegatte:
              (1st spouse)Alice Auguste Helene FLEISCHHAUER
              * 29.06.1882 in Zanzin
              + 18.08.1966 in Dortmund
              oo 21.04.1908 in - Landsberg/W. Ernst Alex Herbert PRIEBE * 1915 in - Landsberg/W., + 1915 in - Landsberg/W

              Ernst Alex Herbert PRIEBE
              * 14.02.1915 in - Landsberg/W.
              + 1915 in - Landsberg/W.
              Bemerkungen:(notes)
              gestorben im Dezember 1915
              Familien (families) Kinder (children) Keine Familie gefunden!
              (No family found!)Keine Kinder gefunden!
              (No children found!)Eltern (parents)Geschwister (siblings)Vater:
              (father)Ernst PRIEBE
              * 20.06.1882 in Erlau (Posen)
              + 13.12.1941 in - Landsberg/W.
              Keine Geschwister gefunden!
              (No siblings found!)Mutter:
              (mother)Alice Auguste Helene FLEISCHHAUER
              * 29.06.1882 in Zanzin
              + 18.08.1966 in Dortmund
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              • Krissy
                Benutzer
                • 28.04.2010
                • 20

                #8
                Wie finde ich jetzt heraus, ob die beiden mit meinen Priebes verwandt sind?

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2862

                  #9
                  Hallo Krissy,

                  gibt es bei Euch in der Familie keine Aufzeichnungen? Ein Tipp wäre bei der Heimatortkartei nachzufragen. Hier sind viele Angaben über ehemalige Bewohner der Ostgebiete wie die Provinz Posen später Warthegau.
                  Hast Du irgendwelche Urkunden Deiner Eltern? Was für ein Zeitraum wird hier gesucht? Du musst immer zurück gehen

                  Du = Eltern = Großeltern = Urgroßeltern
                  Geburtsurkunde - Heiratsurkunde - Geburtsurkunde - Heiratsurkunde usw.

                  Stelle Dir gleich noch einmal ein paar nützliche Links ein.

                  Viele Grüße

                  Uwe

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2862

                    #10
                    Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim
                    ul. Grottgera 24/25
                    66-400 Gorzów Wielkopolski
                    tel: (95) 722-79-68
                    fax: 722-79-68
                    email: sekretariat@gorzow.ap.gov.pl


                    fond No.: 33 / 0 Card: B
                    CIVIL REGISTERS
                    Title/Name of creator:
                    Urząd Stanu Cywilnego w Gorzowie Wielkopolskim

                    Other names:
                    Standesamt Landsberg an der Warthe

                    dates: [1858] 1874-1945 1858 - 1874
                    1874 - 1945

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2862

                      #11
                      Archiwum Państwowe w Poznaniu
                      ul. 23 Lutego 41/43, skr.poczt.546
                      60-967 Poznań
                      tel: (61) 852-46-01 do 03
                      fax: 851-73-10
                      email: archiwum@poznan.ap.gov.pl


                      fond No.: 3783 / 0 Card: A
                      CIVIL REGISTERS
                      Title/Name of creator:
                      Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Gniezno

                      Other names:
                      Księgi metrykalne parafii ewangelickiej Gniezno

                      dates: 1802-1889 1802 - 1889

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2862

                        #12
                        Archiwum Państwowe w Poznaniu
                        ul. 23 Lutego 41/43, skr.poczt.546
                        60-967 Poznań
                        tel: (61) 852-46-01 do 03
                        fax: 851-73-10
                        email: archiwum@poznan.ap.gov.pl


                        fond No.: 1853 / 0 Card: A
                        CIVIL REGISTERS
                        wtóropisy przechowywane w APPO Konin: sygn. 89-143
                        Title/Name of creator:
                        Urząd Stanu Cywilnego Gniezno - obwód miejski

                        Other names:
                        Urząd Stanu Cywilnego Gniezno - miasto

                        dates: 1874-1907 1874 - 1907

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2862

                          #13
                          Gnieszno (Gnesen) hatte mehere Standesämter - alle Unterlagen bis 1910 sind in Posen

                          Es gibt auch mehere katholische Pfarrämte - auch diese Unterlagen sind alle im Archiv Posen

                          Kommentar

                          • uwe-tbb
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.07.2010
                            • 2862

                            #14
                            Kirchlicher Suchdienst
                            HOK-Zentrum Stuttgart
                            Rosenbergstraße 52 B
                            70176 Stuttgart

                            Telefon: (0 711) 636 800 - 4
                            Telefax: (0 711) 636 800 - 7
                            E-Mail: ksd-stuttgart@kirchlicher-suchdienst.de

                            Kommentar

                            • Krissy
                              Benutzer
                              • 28.04.2010
                              • 20

                              #15
                              Es gibt in meiner Familie niemanden, den ich fragen kann. Meine Urgroßeltern müssten ca. 1880-1890 geboren sein. Die Sache ist, wie soll ich denn von denen Heirats- oder Geburtsurkunden finden, wenn ich nicht mal genaue Daten habe? Oder würden die auf der Geburtsurkunde meiner Großeltern stehen? Auf der Heiratsurkunde steht nämlich nur der Name meiner Urgroßeltern...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X