Kluge Jankowiak

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kluge
    Benutzer
    • 24.02.2011
    • 5

    Kluge Jankowiak

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo zusammen,
    ich hänge gerade ein bisschen fest,und würde mich über ein bisschen Hilfe freuen.

    Mein UrUrGroßvater Franz Kluge 1799 geboren in ?
    gestorben in Stobnica 1840

    verheiratet mit Anna ? Szulc- oder Krepula,gestorben 1895,in Zamosc b. Wronke ,diese nachträglich mit Karl Jankowiak der am 10.10.1900 in Zamosc b. Wronke verstorben ist.

    Ich gehe mal davon aus das mein UrUrgroßvater bestimmt Geschwister hatte, er war Katholisch,wo könnte ich suchen?

    Etwas erfreuliches habe ich auch noch ,nach 10 Jahren suchen habe ich lebende Verwandschaft in Polen gefunden und auch schon Besuch gehabt, was mich sehr freut.

    Nachgewiesene Kluges bewegen sich alle im Posener Raum.

    Bundesarchivanfrage läuft!

    Über jeden Tipp würde ich mich freuen.

    Grüße Kluge
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von Kluge Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    verheiratet mit Anna ? Szulc- oder Krepula,gestorben 1895,in Zamosc b. Wronke ,diese nachträglich mit Karl Jankowiak der am 10.10.1900 in Zamosc b. Wronke verstorben ist.

    Hallo,

    hier kurze Information.
    Der Ort Zamosc ist ein Stadtteil von Wronki.

    Du sollst Dein Glück versuchen und zwei Staatsarchive in Polen anschreiben, weil Du an Sterbeurkunden von Anna ? Szulc- oder Krepula und Karl Jankowiak ran kommen kannst.

    Die katholische Sterbebücher von Wronki aus Jahren 1756-1913 befinden sich in:
    Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu
    ul. Ks. I. Posadzego 2
    61-108 Poznań
    sekretariat@aap.poznan.pl
    die Standesamtliche Sterbebücher von Wronki aus Jahren 1874-1907 befinden sich in:
    Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Pile
    ul. Ppłk. Aleksandra Kity 5
    64-920 Piła
    pila@poznan.ap.gov.pl
    Die Archive kannst Du auf Deutsch anschreiben, die Antwort kommt auf Polnisch. Solches Schreiben können wir hier übersetzen.
    Im Schreiben soll nach Möglichkeit genaue Daten und eine Information über berechtigte Interesse (Verwangtschaftsgrad) sein.

    Gruß

    Janusz
    Zuletzt geändert von dolgapol; 24.05.2011, 15:58. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Kluge
      Benutzer
      • 24.02.2011
      • 5

      #3
      Das hilft mir schon ein bisschen weiter,danke.
      Eine frage hätte ich noch,mein Großvater war preussischer Beamter,muss ich mich da an das Geheime Staatsarchiv in Berlin wenden,oder gibt es da irgendwo schon was online?

      Grüße Kluge

      Kommentar

      • Kluge
        Benutzer
        • 24.02.2011
        • 5

        #4
        Eine Fundsache habe ich da:

        Katholische Gemeinde in Obrzycko [Obersitzko], Eintrag 2 / 1840 Punktzahl: Bräutigam: 76% Braut: 100%
        Paulus Jankowiakowna (27) Vater: Joannes Jankowiak, Mutter: Regina Goczka
        Anna Kluge geb. Schulz (29) Zusätzliche Information: vidua


        Das könnten die beiden ja sein, aber warum heisst der Sohn anders als sein Vater ?


        Hat da jemand ein Erklärung ?


        Danke für eure Mühen,Kluge

        Kommentar

        Lädt...
        X