ich habe einfach im genannten Gemeindelexikon Posen, nach weiteren Ortschaften
gesucht, die ebenfalls zum StA, Czarnikau Landbezirke I gehörten.
Und das war eben der Ort Kruszewo http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=25180.
Und dieser Besatnd ist ja online kontrollierbar.
Und auf den ersten Seiten, steht ja, was dieser Bestand wirklich ist, mit zugehörigen Ortschaften.
Warum die Polen den StA.-Bestand unter Kruszewo bei eingeordnet haben, weiß ich nicht.
Urząd Stanu Cywilnego Kruszewo:
--> http://szukajwarchiwach.pl/55/541/0/-#tabSerie
Unter 4. gibt es auch Namens-Register.
vielen, vielen Dank für Eure Weitersuche. Auf solch eine Idee wäre ich gar nicht gekommen. Und das ist tatsächlich der Supergag. Ich habe schon direkt etwas geblättert. Und siehe da, im Index sind sie ja alle. Das hätte ich so nicht zu hoffen gewagt. Das wird zwar Arbeit geben, aber ich bin so glücklich!
Ich bedanke mich nochmal ganz herzlich für Eure Mühe.
Ganz liebe Grüße
Pitka
Suche alles zu folgenden FN: WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing
Kommentar