Neumann /Suchowski Louisenthal Glashütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maurice
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2008
    • 173

    Neumann /Suchowski Louisenthal Glashütte

    Hallo,
    lt. StA Lindenbusch hat Paul Neumann geborener Suchowski durch den Regierungspräsidenten Düsseldorf 1907 seinen Nachnamen Suchowski abgelegt und durfte fortan den Namen seine Mutter führen.
    Paul *23.5.1876 wurde unehelich geboren, seine Mutter hieß Johanna Neumann. Dienstknecht Joseph Suchowski war bei der Niederkunft in der Wohnung ihres Bruders Franz Neumann dabei und gab wohl die Vaterschaft zu (Eintrag unleserlich).
    1. Frage: war das damals üblich, dass obwohl nicht verheiratet, das Kind direkt den Namen des Vaters bekam?
    2. Lt. 1. Absatz würde das ja heißen, dass Paul irgendwann nach Düsseldorf gekommen ist - oder?
    3. Wozu gehörte das StA Lindenbusch (also Louisenthal) vor 1874 (ich denke da an einen Film der Mormonen)

    Fakt ist, dass der 1. und unehelicher Sohn meiner Uroma Wilhelmine Maria Neumann *1851 (auch namens Paul) von Düsseldorf aus nach Amerika ausgewandert ist. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um ein und denselben Paul handelt nur die Vornamen der Mutter differieren. Auch Wilhelmine Maria hatte einen Bruder namens Franz. Alles spielte sich in Louisenthal ab. Vater der Wilhelmine Maria ist Mathias Neumann. Eltern der Johanna (noch) unbekannt.

    Kann jemand zur Klärung beitragen. Besten Dank vorab.
    Brigitte
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Brigitte,

    Wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe, ist Schildberg für Louisenthal zuständig gewesen.

    Mit dem Namen weiß ich nicht, aber vielleicht wollte der Vater die Mutter später heiraten.

    Ich hoffe, es hilt dir weiter
    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2869

      #3
      Hallo Brigitte,
      ich denke, dass er seinen Sohn anerkannt und vielleicht sogar adoptiert hat - sonst hätte er weiterhin den Namen der Mutter behalten!

      Archiwum Państwowe w Bydgoszczy
      ul. Dworcowa 65
      85-009 Bydgoszcz
      tel: (52) 322-96-76

      Title/Name of creator:
      Urząd Stanu Cywilnego-Wierzchlas

      Other names:
      Standesamt Lindenbusch

      dates: 1874-1907 1874 - 1907

      fax: 322-35-11
      email: dz.info@archiwum.bydgoszcz.pl


      Viele Grüße
      Uwe

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2869

        #4
        Es gibt eine Ortschaft Lindenbusch im Kreis Bromberg (Bydgoszczy) im nördlichen TEil der ehemaligen Provinz Posen - welche Ortschaft meinst du genau. Deine Angaben sind etwas verwirrend!

        Kommentar

        • Maurice
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2008
          • 173

          #5
          Es ist Louisenthal Kreis Schwetz, in der Nähe ist Ludwigsthal, Nikolaiken, Gr. Schliewitz. Die Glasfabrik war wohl die des Julius Riedel. (an Silke: Schildberg habe ich dort nicht entdecken können.)

          Meine Angaben sind aus dem Film StA Lindenbusch 1874-1878.

          Brigitte

          PS: der Paul hatte ja schon bei der Geburt den Namen seines Erzeugers und seine Mutter war "unverehelicht".

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2869

            #6
            Landkreis Schwetz

            Zugehörigkeit staatlich: Land Preußen, Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder
            1919-1939 Polen, 1939-1945 Reichsgau Danzig-Westpreußen, Regierungsbezirk Bromberg
            Zuständ. Justiz (1894):
            1) Amtsgericht Neuenburg i. W., Landgericht Graudenz, Oberlandesgericht Marienwerder
            2) Amtsgericht Schwetz, Landgericht Graudenz, Oberlandesgericht Marienwerder
            Zuständ. Justiz (1942):
            1) Amtsgericht Neuenburg i. W., Landgericht Graudenz, Oberlandesgericht Danzig
            2) Amtsgericht Schwetz, Landgericht Graudenz, Oberlandesgericht Danzig
            Zuständ. Militärdienst 1885: II. Armeekorps
            Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Hinweis Kirchenbücher)


            Einwohner Landkreis Schwetz
            78.487 (1890), davon 32.473 Evangelische, 41.146 Katholiken, 1.212 Juden und 3.656 Sonstige (40.600 Polen)
            82.815 (1900), davon 32.664 Evangelische, 48.550 Katholiken und 1.601 Sonstige einschl. Juden
            89.712 (1910), davon 35.916 Evangelische, 52.376 Katholiken und 1.420 Sonstige einschl. Juden

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2869

              #7
              Die Archivadresse stimmt - hier findest du alle Unterlagen!

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9332

                #8
                Zitat von Maurice Beitrag anzeigen
                Frage: war das damals üblich, dass obwohl nicht verheiratet, das Kind direkt den Namen des Vaters bekam?
                Wenn ein Vater von Anfang an (oder auch später) die Vaterschaft anerkannte, war es zumindest nicht außergewöhnlich, dass das Kind gleich oder auch später dessen Familienname bekam.

                Was die Namensänderung angeht, möglicherweise wollte Paul keinen so ausländisch klingenden Namen. Da es zwischen Vater und Mutter nie eine Heirat gab, kannte er den Vater vielleicht gar nicht persönlich und wollte deshalb den Namen nicht weiter tragen.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Maurice
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.10.2008
                  • 173

                  #9
                  Danke für eure Hinweise und Tipps.

                  Brigitte

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X