Gebe Auskunft: KB Grünkirch, Kreis Hohensalza

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pboesler
    Neuer Benutzer
    • 08.10.2024
    • 2

    #91
    Dies ist die Ahnentafel meines Großvaters. Was ist den über die Familiengeschichte der Boesler bekannt? Meines Wissens musste die Familie wegen ihres protestantischen Glaubens Österreich verlassen und siedelte in Grünkirch an.
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von pboesler; 08.10.2024, 19:14.

    Kommentar

    • Ahnen_Sucher
      Benutzer
      • 22.09.2016
      • 23

      #92
      Die Frage zu beantworten wäre viel einfacher, wenn du die Daten als Text schreibst, wenn man da noch die Daten aus einem Bild extrahieren muss, ist das unschön. Hast du übrigens den ganzen Thread durchforstet? Denn Boesler tritt da schon mal auf.

      Kommentar

      • clifton
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2010
        • 219

        #93
        Hallo pboesler,

        erstmal vielen Dank für Deinen Beitrag und tolle Ahnentafel mit den Fotografien. Gerne würde ich mit Deuner Zustimmung die Daten für mein OFB übernehmen. Hast Du eventuell noch weitere Informationen oder Urkunden? Das die Familie Boesler aus Österreich stammt war mir noch nicht bekannt. In meinem OFB habe ich einige von Ihnen erfasst. Der früheste, gesicherte Eintrag ist die Heirat Jacob Boesler oo Marie Dobslaw 09.01.1770 in Plonkowo. Melde Dich gerne zwecks weiteren Austauschs über PN bei mir
        VG, clifton

        Kommentar

        • pboesler
          Neuer Benutzer
          • 08.10.2024
          • 2

          #94
          Du kannst die Ahnentafel gerne verwenden. Der Bruder meines Großvaters (Walther Boesler) hatte diese erstellt.

          Was ich über die Herkunft der Boeslers als Erinnerung von Erzählungen meines Großvaters habe:

          Die Boesler stammten aus Österreich (meines Wissen Raum Salzburg) und mussten wegen ihres protestantischen Glaubens das Land verlassen. Sie wollten nach Ostpreußen übersiedeln. Auf dem Weg dorthin durchquerten sie Polen und durften dort unter Beibehaltung ihrer Religion siedeln.
          Irgendwann später retteten die protestantischen Familien dort den lokalen Herrscher vor einem Wolfsangriff. Sie bekamen daraufhin das Recht zuerkannt, dort eine evangelische Kirche zu errichten: Grünkirch. Ich war Anfang 1990 mit meinem Grovater dort, auch in der Kirche. Allerdings war ich noch recht jung und meiner Erinnerung ist nicht mehr so gut.

          Mein Urgroßvater Hermann Boesler (18.05.1973) hatte wie ich gehört hatte 12 Geschwister. Er wurde Postbeamter in Bromberg und zog nach dem ersten Weltkrieg nach Cottbus, da Bromberg polnisch wurde. Von seinen 4 Kindern überlebten 2 den zweiten Weltkrieg.

          Kommentar

          Lädt...
          X