Personenstandsurkunden aus dem Staatsarchiv Pila

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keith_R
    Benutzer
    • 23.12.2010
    • 39

    Personenstandsurkunden aus dem Staatsarchiv Pila

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1876
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Niekosken/ Schönlanke
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    ich habe eine Anfrage bezgl. einer Geburtsurkunde von meinem Urgroßvater von 1876 aus Niekosken/Schönlanke an das poln. Staatsarchiv Pila, per E-mail geschickt.
    Hat jemand damit Erfahrung und kann mir sagen wie lange es dauert bis man eine Antwort erhält, bzw. wie die genaue Abfolge einer Urkundenbestellung ist? Ist eine Anfrage per E-mail in deutsch/englisch überhaupt möglich, oder ist eine Anfrage per Brief erforderlich? Worauf ist dabei zu achten?
    Also es besteht Klärungsbedarf bei mir.
    Es wäre nett, wenn mich jemand darüber aufklären würde und mir seine Efahrungen mitteilt.

    Vielen Dank,

    Gruß Keith_R.
    It`s nice to be here, it's nice to be everywhere!

    Ich suche in Niekosken (Posen) jetzt Niekursko/Polen und in Marzdorf,
    in Scherfede, Borlinghausen und Löwen in Westfalen,
    Dortmund- Kirchlinde,
    Hamborn und Walsum, sowie im Bereich
    Koblenz / Vallendar, die Familiennamen
    Brand
    Koltermann
    Weinreiter
  • Carlton

    #2
    Hallo Keith,

    ich habe vor einigen Monaten eine Anfrage für eine Amerikanerin zum Archiv in Pila in einem polnischen Forum gestellt. Mir wurde empfohlen, dort selbst vor Ort zu recherchieren. Meine Frage, warum ich nicht schriftlich anfragen könnte, wurde damit beantwortet: "wenn dann eine Antwort kommt". Die Anfrage wurde dann aus den Staaten (Okt.2010) schriftlich gestellt, eine Antwort ist bis heute nicht eingetroffen.

    Aber vielleicht hatte jemand hier aus dem Forum schon mehr Glück?

    Gruß
    Ursula

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Zitat von Keith_R Beitrag anzeigen
      [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1876
      Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Niekosken/ Schönlanke
      Ich habe eine Anfrage bezgl. einer Geburtsurkunde von meinem Urgroßvater von 1876 aus Niekosken/Schönlanke an das poln. Staatsarchiv Pila, per E-mail geschickt.
      Hat jemand damit Erfahrung und kann mir sagen wie lange es dauert bis man eine Antwort erhält, bzw. wie die genaue Abfolge einer Urkundenbestellung ist? Ist eine Anfrage per E-mail in deutsch/englisch überhaupt möglich, oder ist eine Anfrage per Brief erforderlich?
      Niekosken, Kreis Czarnikau, gehörte zum Standesamtsbezirk Schönlanke-Land. Das Staatsarchiv Schneidemühl hat hiervon Standesamtsregister, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 mit Ausnahme der Geburtsregister 1886 und der Sterberegister 1885-1886. Ich pflege immer auf Deutsch das Archiv mit einem gewöhnlichen Brief anzuschreiben und erhalte gewöhnlich in 3 bis 4 Wochen eine polnische Antwort, dass ich soundsoviel Euro [meist pro Urkunde 5 bis 10 Euro] überweisen soll, damit sie die Urkunde[n] ausfertigen und übersenden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Hallo,
        ich habe ganz aktuell eine sehr besondere Erfahrung mit Pila gemacht. Zuerst fand ich im Poznan Project den dort erst vor kurzem eingegebenen Traueintrag zu Ururgroßeltern, die 1863 in Neubrück geheiratet hatten. Ich habe daraufhin die Kopie in Pila angefordert, die nur dort vorhanden sein sollte. Man teilte mir mit, der Eintrag sei nicht zu finden. Ich habe ein zweites Mal nachgefragt und darauf hingewiesen, dass es nicht sein könne, schließlich seien die Daten im Poznan Project zu finden. Wieder teilte man mit, sie hätten nichts. Damit konnte ich mich nicht abfinden. Ich telefonierte mit dem Archiv in Poznan, wo man mich sofort zu Deutsch sprechenden Mitarbeitern verband und sehr freundlich war. Man empfahl mir, den Begründer des Poznan Projects zu kontaktieren. Meine mail an ihn wurde umgehend auf Deutsch beantwortet. Er bestätigte, ja, er habe die Daten selbst gesehen, die Bücher seien da. Man hätte in Pila wohl nur nicht richtig geschaut, ein Problem sei dabei die besondere Anordnung der Einträge, man müsse wohl an mehreren Stellen suchen. Nun schrieb ich zum dritten Mal das Archiv in Pila an und bat mit den freundlichsten Worten, doch bitte noch einmal zu schauen, denn es müsse da sein, wie auch vom Poznan Project bestätigt. Vor ein paar Tagen dann erhielt ich per Post endlich die lang erwartete Kopie des Eintrags. Ich wollte hier sowieso darüber schreiben, um anzuregen, nicht so schnell aufzugeben.

        Grüße Dorothea -

        P.S. Das Archiv in Pila ist eine Filiale von Poznan

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • Keith_R
          Benutzer
          • 23.12.2010
          • 39

          #5
          Vielen Dank für die Hinweise und Antworten. Ich werde also noch ca. 2 Wochen abwarten. Falls ich bis dahin keine Antwort aus Pila erhalten habe, werde ich es mit einem Brief an das Archiv versuchen.
          Über meine Erfahrungen werde ich hier weiter berichten, vielleicht hilft das ja auch anderen weiter.

          Gruß

          Keith_R.
          It`s nice to be here, it's nice to be everywhere!

          Ich suche in Niekosken (Posen) jetzt Niekursko/Polen und in Marzdorf,
          in Scherfede, Borlinghausen und Löwen in Westfalen,
          Dortmund- Kirchlinde,
          Hamborn und Walsum, sowie im Bereich
          Koblenz / Vallendar, die Familiennamen
          Brand
          Koltermann
          Weinreiter

          Kommentar

          Lädt...
          X