Suche Geburtsurkunde aus Posen 1943

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomarten
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2022
    • 218

    Suche Geburtsurkunde aus Posen 1943

    Moin,

    ich suche eine Geburtsurkunde aus Posen von 1943. Bis jetzt konnte ich leider nichts finden.

    Horst Peter Ernst
    * 13.02.1943 in Posen
    Standesamt Posen Nr. 370/1943

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Beste Grüße
    Tobi
  • Datenschutz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2024
    • 307

    #2
    Zitat von tomarten Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich suche eine Geburtsurkunde aus Posen von 1943. Bis jetzt konnte ich leider nichts finden.

    Horst Peter Ernst
    * 13.02.1943 in Posen
    Standesamt Posen Nr. 370/1943

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Beste Grüße
    Tobi
    Einfach beim zuständigen Amt anfragen.

    Welches das ist sollte man mit Google herausfinden können.

    Sie möchten die Adresse eines polnischen Standesamts ermitteln? Auf der Website der polnischen Standesämter können Sie unter diesem Link die Adressen der zuständigen Standesämter im gesuchten…
    Zuletzt geändert von Datenschutz; 20.06.2025, 01:19.
    Freundliche Grüße​
    Datenschutz

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2861

      #3
      Hallo Tobi,

      hier findest Du die E-Mail-Adresse vom Standesamt Poznan (Posen).
      Urząd Stanu Cywilnego Poznań telefon, e-mail, kontakt dla interesantów. Akt urodzenia Urząd Stanu Cywilnego Poznań, godziny otwarcia USC Poznań.


      Die Anfrage kannst Du auch per E-Mail machen. Da 1943 noch nicht frei verfügbar ist, musst Du mit Urkunden und einer Kopie des Personalausweises die Verwandschaft nachweisen. Da das ja Dein Vater ist, bekommst Du dann auch die gewünschte Urkunde. Im Link anbei ein Formular, das Du sorgfältig ausfüllen musst mit Deiner kompletten Anschrift inkjlusive E-Mail unde der vollständigen Anschrift des Posener Standesamtes sonst wird das nicht bearbeitet. Die schicken Dir dann eine Bestätigung und die Bankverbindung - alles dann mit SEPA-Überweisung nach Polen überweisen.
      Bei Rückfragen kann ich Dir dann helfen.

      Vorlage;:


      Viele Grüße
      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 21.06.2025, 10:27.

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 2959

        #4
        Hallo in die Runde,
        meine aktuellen Erfahrungen sind etwas andere, so einfach ist es nicht mehr. Da Du keine PESEL-Nr. als Ausländer hast und vermutlich auch keine qualifizierte Signatur erstellen kanst, musst Du das Formular polnisch ausgefüllt und original unterschrieben per Post ans Standesamt senden. Dazu ist eine Vollmacht des Vaters oder Verwandtschaftsnachweis erforderlich. Du erhältst nur eine Abschrift der Urkunde, Kopie des Eintrags aus 1943 ist nicht mehr zulässig, erst wenn Schutzfrist (100 Jahre) abgelaufen ist. Gebühren sind vorab in Euro zu überweisen.

        Zuletzt geändert von Balthasar70; 20.06.2025, 17:55.
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • tomarten
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2022
          • 218

          #5
          Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
          Hallo Tobi,

          hier findest Du die E-Mail-Adresse vom Standesamt Poznan (Posen).
          Urząd Stanu Cywilnego Poznań telefon, e-mail, kontakt dla interesantów. Akt urodzenia Urząd Stanu Cywilnego Poznań, godziny otwarcia USC Poznań.


          Die Anfrage kannst Du auch per E-Mail machen. Da 1943 noch nicht frei verfügbar ist, musst Du mit Urkunden und einer Kopie des Personalausweises die Verwandschaft nachweisen. Da das ja Dein Vater ist, bekommst Du dann auch die gewünschte Urkunde. Im Link anbei ein Formular, das Du sorgfältig ausfüllen musst mit Deiner kompletten Anschrift inkjlusive E-Mail unde der vollständigen Anschrift des Posener Standesamtes sonst wird das nicht bearbeitet. Die schicken Dir dann eine Bestätigung und die Bankverbindung - alles dann mit SEPA-Überweisung nach Polen überweisen.
          Bei Rückfragen kann ich Dir dann helfen.

          Vorlage;:


          Viele Grüße
          Uwe
          Hi Uwe,

          danke für deine Mühe. Es handelt sich aber nicht um meinen Vater, sondern um den Sohn meines Großonkels. Meinst du ich habe dann eine Chance?

          Danke!

          Kommentar

          • tomarten
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2022
            • 218

            #6
            Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
            Hallo in die Runde,
            meine aktuellen Erfahrungen sind etwas andere, so einfach ist es nicht mehr. Da Du keine PESEL-Nr. als Ausländer hast und vermutlich auch keine qualifizierte Signatur erstellen kanst, musst Du das Formular polnisch ausgefüllt und original unterschrieben per Post ans Standesamt senden. Dazu ist eine Vollmacht des Vaters oder Verwandtschaftsnachweis erforderlich. Du erhältst nur eine Abschrift der Urkunde, Kopie des Eintrags aus 1943 ist nicht mehr zulässig, erst wenn Schutzfrist (100 Jahre) abgelaufen ist. Gebühren sind vorab in Euro zu überweisen.

            https://bip.poznan.pl/bip/sprawy/wyd...ilnego,464297/
            Hi Balthasar,

            dank für deine Schilderung! Ich werde mal schauen, ob ich es angehen werde. Das scheint mir schon ziemlich aufwändig und da es sich nicht um meinen Vater handelt, stehen die Chance wahrscheinlich auch eher schlecht.

            Danke!
            Tobi

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2861

              #7
              Hallo Tobi,

              wenn Du kein direkter Nachkomme bist, hast Du keine Chance an das Dokument zu kommen. Dann musst Du noch bis mindestens 2043 warten. In Deutschland sind es sogar 110 Jahre bis Geburtsregister freigegeben werden.

              Viele Grüße
              Uwe
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 28.06.2025, 10:12.

              Kommentar

              • Balthasar70
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2008
                • 2959

                #8
                Hallo Tobi,
                wenn Du einen guten Draht zu ihm selbst (wenn lebend) oder zu den Kindern hast, lasse Dir doch eine Vollmacht geben. Das sollte funktionieren. Oder hast Du ein berechtigtes Interesse an der Geburtsurkunde, z. B. Grundbuchberichtigung oder Ähnliches?
                Zuletzt geändert von Balthasar70; 28.06.2025, 13:13.
                Gruß Balthasar70

                Kommentar

                • tomarten
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.12.2022
                  • 218

                  #9
                  Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                  Hallo Tobi,
                  wenn Du einen guten Draht zu ihm selbst (wenn lebend) oder zu den Kindern hast, lasse Dir doch eine Vollmacht geben. Das sollte funktionieren. Oder hast Du ein berechtigtes Interesse an der Geburtsurkunde, z. B. Grundbuchberichtigung oder Ähnliches?
                  Hi Balthasar,

                  ich habe vor kurzem erst herausgefunden, dass es ihn überhaupt gab
                  Wie es aussieht sind er und seine Mutter 1945 auf der Flucht in Kolberg oder Gotenhafen gestorben. Aber da komme ich dann wohl erstmal nicht weiter.

                  Ich möchte aber nochmal kurz von meiner Erfahrung mit dem Staatsarchiv Torun, dem Standesamt Lisewo und dem Staatsarchiv Szczecin mit euch teilen.
                  Mit allen drei habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht.

                  1. Ich habe meine Anfragen möglichst detailliert und auf englisch geschrieben und zusätzlich mit ChatGPT auf polnisch übersetzen lassen.
                  2. Das Antragsformular vom Auswärtigen Amt (https://polen.diplo.de/pl-de/03-serv...andsurk-479260 – Danke Datenschutz ) ausgefüllt.
                  3. Alle nötigen Urkunden direkt als Nachweis mitgeschickt.
                  4. Das Anschreiben war dann die polnische Version, die englische Version habe ich aber als Backup auch angehängt.
                  Alle drei Einrichtungen haben mir spätestens nach zweit Tagen auf polnisch geantwortet oder mich weitergeleitet, falls ich dort falsch war. So konnte ich drei Geburtsurkunden (1918, 1920, 1922) meiner Familie bekommen und musste nicht mal etwas zahlen.

                  Das ging schneller als teilweise bei deutschen Standesämtern und Archiven 😄

                  Kommentar

                  • Balthasar70
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2008
                    • 2959

                    #10
                    Hallo, das sind auch meine positiven Erfahrungen mit Polen, Region Posen. Dort wird sehr zügig gearbeitet.
                    Zuletzt geändert von Balthasar70; 09.07.2025, 09:47.
                    Gruß Balthasar70

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2861

                      #11
                      Hallo Tomarten,

                      die Archivmitarbeiter verstehen meistens auch deutsch. Man muss da nicht auf englisch hinschreiben und es gibt im Netz auch jede Menge zweisprachige Formulare (deutsch/polnisch). Ich schreibe schon seit vielem Jahren an die polnischen Archive in Kalisz, Leszno und Poznan. Hatte auch schon an verschiedene Standesämter im Powiat Krotoszyn geschrieben und immer eine Antwort bekommen. Posen, LIssa und Kalisch sind superschnell mit ihren Antworten.

                      Viele Grüße
                      Uwe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X