Suche nach Standesamt und katholische kirchenbücher Klein Wissek Kr.Kolmar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rohdeamen
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2008
    • 243

    Suche nach Standesamt und katholische kirchenbücher Klein Wissek Kr.Kolmar

    Hallo,
    kann mir jemand Informationen geben zu welchem Standesamt Klein Wissek gehörte? Wo könnte ich die katholische Kirchenbücher finden?
    Danke!
    Herzliche Grüße
    Margit
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3220

    #2
    Hallo Margit,

    Klein Wissek gehörte bis 1920 zum Kreis Wirsitz – AGOFF.
    Standesamt und katholische Pfarrkirche waren in Wissek.

    Hier Geneteka baza Polskiego Towarzystwa Genealogicznego​ (polnisches Portal)
    wurden Trauungen von 1765 bis 1922 und Sterbefälle von 1914 bis 1921 indexiert.
    Gib deine Namen ein und vielleicht wirst du fündig.

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 15.04.2025, 14:11.

    Kommentar

    • rohdeamen
      Erfahrener Benutzer
      • 15.12.2008
      • 243

      #3
      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
      Hallo Margit,

      Klein Wissek gehörte bis 1920 zum Kreis Wirsitz – AGOFF.
      Standesamt und katholische Pfarrkirche waren in Wissek.

      Hier Geneteka baza Polskiego Towarzystwa Genealogicznego (polnisches Portal)
      wurden Trauungen von 1765 bis 1922 und Sterbefälle von 1914 bis 1921 indexiert.
      Gib deine Namen ein und vielleicht wirst du fündig.

      Gruß
      Reiner

      Kommentar

      • rohdeamen
        Erfahrener Benutzer
        • 15.12.2008
        • 243

        #4
        Hallo Reiner,
        danke für die schnelle Antwort. Bin leider nicht fündig geworden. Es geht um Vincentius Helinski geb. 22.11.1871 in Klein Wissek. Die Namen der Eltern sind nicht bekannt. Vincentius ist 1927 in Schrotz verstorben. Die KInder sind dort alle geboren. Er war Sattler. Hatte eine eigene Sattlerei. Es geht jetzt um die Frage, was war der Vater von ihm in Klein Wissek von Beruf. Es ist ja meistens auf der Geburtsurkunde der Kinder vermerkt. Wir sind auf der Suche nach weiteren Verwandten in Klein Wissek.
        Herzliche Grüße
        Margrit

        Kommentar

        • Davido
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2015
          • 379

          #5
          Zitat von rohdeamen Beitrag anzeigen
          Es geht um Vincentius Helinski geb. 22.11.1871 in Klein Wissek. Die Namen der Eltern sind nicht bekannt. Vincentius ist 1927 in Schrotz verstorben. Die KInder sind dort alle geboren. Er war Sattler. Hatte eine eigene Sattlerei. Es geht jetzt um die Frage, was war der Vater von ihm in Klein Wissek von Beruf.
          Deine Anfrage ist recht eigenwillig (die Namen der Eltern sind dir nicht bekannt, aber interessieren dich auch gar nicht, sondern nur der Beruf des Vaters...), aber sie lässt sich natürlich beantworten:

          Im Taufeintrag (kath. Wissek 49/1871) ist der Vater "agricola", also Bauer. Im Heiratseintrag von Vincentius (StA Dziembowo 14/1900) ist der Vater "verstorbener Wirth", womit wohl Ackerwirt gemeint sein dürfte, ergo wiederum Bauer.

          Davido
          Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1363

            #6
            Guten Tag Margrit,

            Sie schrieben, er sei Sattler mit eigener Sattlerei gewesen.
            Sehr oft übten in damaliger Zeit die Söhne den selben Beruf aus, wie die Väter.

            Gruß
            Der Eifeler

            Kommentar

            • rohdeamen
              Erfahrener Benutzer
              • 15.12.2008
              • 243

              #7
              Zitat von Davido Beitrag anzeigen

              Deine Anfrage ist recht eigenwillig (die Namen der Eltern sind dir nicht bekannt, aber interessieren dich auch gar nicht, sondern nur der Beruf des Vaters...), aber sie lässt sich natürlich beantworten:

              Im Taufeintrag (kath. Wissek 49/1871) ist der Vater "agricola", also Bauer. Im Heiratseintrag von Vincentius (StA Dziembowo 14/1900) ist der Vater "verstorbener Wirth", womit wohl Ackerwirt gemeint sein dürfte, ergo wiederum Bauer.

              Davido
              Hallo Davido,
              danke für die Antwort. Der Name des Vaters interessiert schon. Es wäre nur interessant gewesen, ob der Vater auch schon Sattler war. Wie kann ich den Taufeintrag 1871 und den Heiratseintrag von Vincentius bekommen?
              Herzliche Grüße
              Margrit

              Kommentar

              • rohdeamen
                Erfahrener Benutzer
                • 15.12.2008
                • 243

                #8
                Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
                Guten Tag Margrit,

                Sie schrieben, er sei Sattler mit eigener Sattlerei gewesen.
                Sehr oft übten in damaliger Zeit die Söhne den selben Beruf aus, wie die Väter.

                Gruß
                Der Eifeler
                Hallo,
                danke für die Antwort. Der Sohn von Vincentius "Vincent geb. 11.07.16.05.1902" hat die Sattlerei in Schrotz übernommen. Es wäre für uns von Interesse gewesen, ob es schon eine Sattlerei in Klein Wissek gab.
                Herzliche Grüße
                Margrit

                Kommentar

                Lädt...
                X