Suche Eltern Schnück aus Treskenhof Kreis Obornik um 1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    Suche Eltern Schnück aus Treskenhof Kreis Obornik um 1916

    Hallo,
    ich habe heute die Heiratsurkunde von Herbert Gustav BLACHA und Emma Elisa SCHNÜCK bekommen.
    Leider stehen die Eltern nicht bei.

    was ich habe ist…
    … Emma Elise Schnück
    wurde am 15.06. 1916 in
    Treskenhof Kreis Obornik geboren
    Standesamt Maniewo

    Vorher hatte mir jemand die potentiellen Eltern genannt
    aber es gab kein Dokument auf denen die Eltern vermerkt sind.

    Die Eltern sollen/könnten sein

    Heinrich Schnück
    1890-1959
    und
    Emma Hartung
    1892-1965
    mehr Informationen habe ich leider nicht.

    Kann mir vielleicht bitte jemand weiterhelfen etwas zu den Eltern zu finden ?

    Habt schon mal vielen Dank !

    Viele Grüße Michael
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
    Zuletzt geändert von Michael999; 28.02.2025, 12:57.
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Ahnensucher123
    Benutzer
    • 05.02.2021
    • 34

    #2
    Hallo,
    Hier ist die Geburtsurkunde. Die Eltern sind die Obengenannten: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...a09567ba4fb7a1

    Gruß Willi

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2231

      #3
      Hallo Willi, hab 1000 Dank ! Gibt es vielleicht auch die Bücher zur Hochzeit von den Eltern ? Kannst du mir den link zu dem Buch senden wenn es diese Bücher gibt ? Viele Grüße Micha
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Ahnensucher123
        Benutzer
        • 05.02.2021
        • 34

        #4
        Hallo Micha,
        das ist der Link zum Standesamt Maniewo: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol?p_p_id=Zespol&p_p_lifecycle=1&p_p_state=nor mal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmi enWidok&_Zespol_nameofjsp=jednostki&_Zespol_id_zes polu=16997
        Die Heirat der Eltern habe ich dort nicht von 1910-1916 gefunden.
        Ein gestrichener Eintrag(?): https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...2d2e13592ea0c5

        Gruß Willi
        Zuletzt geändert von Ahnensucher123; 28.02.2025, 19:18.

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2231

          #5
          Danke Dir, ich habe jetzt kein Heiratseintrag gesehen
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2862

            #6
            Hallo Michael,

            vielleicht findest Du den Eintrag übder basia famula.



            Viele Grüße
            Uwe

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2862

              #7
              Hallo Michael,

              vielleicht findest Du den Eintrag über basia famula.



              Viele Grüße
              Uwe

              Kommentar

              • Michael999
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2011
                • 2231

                #8
                Hallo Uwe, hab vielen Dank! Ich habe da mal geguckt aber es wird mir nur "Schneck" angezeigt egal ob ich Schnück oder Schnueck eingebe.
                In den Büchern von Maniewo hab ich auch kein Schnück oder Hartung gefunden. Es ist zum verzweifeln
                Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                Heitzmann aus Berlin,
                Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                Aus THORN Dröse & Peglau

                Kommentar

                • Wolfrum
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2012
                  • 1620

                  #9
                  Hallo Michael.

                  Du hast doch nun die Geburt des Kindes

                  und die Heirat bekommen.
                  Damit hast du doch soweit erstmal alles.


                  Geburt: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/a5b791de6aa41616e1e44422ca0f99064085b2948d738c8e53 a09567ba4fb7a1
                  Heirat: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/3a7d3eaa2d0b6630f8d091efd98f1060637cb73d783880c13a 2d2e13592ea0c5


                  ed
                  it:

                  sorry, habe es erst beim lesen bemerkt das es keine heirat sondern eine Geburt ist.
                  der 2. Link ist die Geburt eines totgeborenen Jungen.

                  Hier die Abschrift, mit deepl kannst du dir den Text gut übersetzen lassen.


                  Nr. 27
                  Wargowo dnia 28 kwietnia 1921
                  Przed niżej podpisanym urzędnikiem stanu cywilnego stawił się
                  dzisiaj co do osobistości znany
                  legitymując się,
                  osadnik Heinrich Schnück
                  zamieszkały w Zielię Skowic
                  evangeliuekiego wyznania i zeznał, że
                  Emma Schnück z domu Hartung
                  jego żona
                  evangeliuekiego wyznania,
                  zamieszkała w niego
                  w Zielią Skowic w jego pomieszkaniu urodziła
                  dnia dwudziestego siodmego kwietnia roku
                  tysiącdziewięćset dwudziestego pierwsczego popołudnia
                  o godzinie jedenastej martwedziecko płci męskiej
                  i że dziecku temu nadane zostało imię [Zeile gestrichen]
                  Powyżej siedm wyrazow drukowanych
                  w dziewiętnastym rządu skrystowo

                  Odczytano, przyjęto i podpisano
                  Heinrich Schnück

                  Urzednik stanu cywilnego
                  Zuletzt geändert von Wolfrum; 04.03.2025, 10:16.
                  Herzlichst Grüßt, Christian

                  http://eisbrenner.rpgame.de
                  Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                  Kommentar

                  • Wolfrum
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2012
                    • 1620

                    #10
                    Geburt 04 Mai 1912, Emmi Elise Erna Schnück
                    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/fb3ed9773644a0d9237a9013e17acdfc934dbd4c9fcb6204de de8083cff12cca

                    weitere Geburten von 1910-1916 habe ich nicht gefunden.
                    Da es auch keine Heirat 1910-1912 gibt, wird die Frau Hartung nicht aus dem Ort kommen,
                    (es wurde fast immer am Wohnort der Braut geheiratet)
                    oder sie war im Bereich 1908 - 1909.
                    (ab 16 Jahre kann man schon heiraten, insofern das Geburtsjahr 1892 korrekt ist.)

                    Bitte auch den FN Schnick/Schnicke, Sznyk mit bedenken.

                    edit:
                    ich habe nun auch die Heiraten 1906/1907 und 1908/1909 durchgesehen. Es ist kein Entsprechender Eintrag vorhanden.
                    Es wäre denkbar das die Heirat in Obornik war.
                    Zuletzt geändert von Wolfrum; 04.03.2025, 17:01.
                    Herzlichst Grüßt, Christian

                    http://eisbrenner.rpgame.de
                    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                    Kommentar

                    • Wolfrum
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2012
                      • 1620

                      #11
                      Hallo Michael,

                      die Heiraten 1908 - 1911 in Obornik habe ich durchgesehen. Leider ohne Erfolg

                      Urząd Stanu Cywilnego Oborniki
                      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&_Seria_id_serii =65620&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_sygnatura =&_Seria_tytul=&_Seria_data_od=1906&_Seria_data_ do =1913

                      Das Jahr 1912 ist leider noch nicht online.
                      Zuletzt geändert von Wolfrum; 04.03.2025, 13:07.
                      Herzlichst Grüßt, Christian

                      http://eisbrenner.rpgame.de
                      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                      Kommentar

                      • Wolfrum
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2012
                        • 1620

                        #12
                        Die Herkunft der Emma Hartung zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten.

                        Ist dir der Sterbeeintrag bekannt? Steht darin etwas zum Geburtsort?


                        Der FN Hartung taucht in der Stadt Posen (Poznan) auf


                        Poznań (Standesamt) - Geburtsurkunde, Jahr 1878, Księga urodzeń t. II
                        Else Louise Catarina , Eltern: Paul Kretschmer , Emma Hartung
                        Kommentar des Indexierers:
                        Schiessstrasse 6

                        Poznań (Standesamt) - Geburtsurkunde, Jahr 1880, Księga urodzeń t. I
                        Carl Willy Paul , Eltern: Paul Kretschmer , Emma Hartung

                        Poznań (Standesamt) - Geburtsurkunde, Jahr 1889, Księga urodzeń t. I
                        Erich Otto Paul , Eltern: Paul Kretschmer , Emma Hartung

                        Poznań (Standesamt) - Geburtsurkunde, Jahr 1893, Księga urodzeń t. II
                        Walther Paul , Eltern: Paul Kretschmer , Emma Hartung


                        ​das sind auch gleichzeitig die letzten Hartung Einträge aus Posen.
                        Es gibt jedoch noch weitere Hartung Nennungen.

                        diese findest du auf basia.famula.pl
                        und in der erweiterten Suche den FN eingeben, sowie bei Ort: Oborniki und den Umkreis deiner Wahl, z.b. 20km
                        man kann nartürlich auch weiter eingrenzen.


                        sobald du die Eltern kennst, könnte Posen der Geburtsort sein. Es könnte auch dort geheiratet worden sein.
                        ob die Heiratsurkunden von 1908-1912 online sind, ist mir nicht bekannt.

                        zum FN Schnück gibt es keine Treffer, wie schon im Schlesien Bereich gesagt wurde, ist der Name wohl extrem selten.
                        Ich würde darauf tippen das es durch einen Schreib/Hörfehler zu dem Namen kam, und vorher Schneck[e]/Schnick[e] bzw in der polnischen Variante Sznyk kam.
                        Zuletzt geändert von Wolfrum; 04.03.2025, 17:23.
                        Herzlichst Grüßt, Christian

                        http://eisbrenner.rpgame.de
                        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                        Kommentar

                        • Michael999
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.06.2011
                          • 2231

                          #13
                          Wow... Hallo Wolfrum, hab vielen Dank für deine Zeit und Mühen !!! Das muss ich mir gleich nochmal in Ruhe durchlesen. Das Einzige was ich zu den Schnück´s habe ist leider nur die Heirat der Tochter und ihre Geburtsurkunde. In der Geb.-Urk. vom Standesamt Maniewo steht nur das dass die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt zu Treskenhof wohnen. In der Heiratsurkunde der Tochter steht halt nur --Treskenhof Kreis Obornik geboren
                          Standesamt Maniewo. Zu den Eltern wird in der Heiratsurkunde nichts geschrieben. Viele Grüße Micha
                          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                          Heitzmann aus Berlin,
                          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                          Aus THORN Dröse & Peglau

                          Kommentar

                          • Wolfrum
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2012
                            • 1620

                            #14
                            Hallo Michael,
                            Du hast doch jetzt schon sogar 3 Geburtsurkunden (auch wenn ein Kind schon tot war).

                            Die Heirat ist entweder 1912 in Obornik, oder in Posen 1909-1912.

                            Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
                            Heinrich Schnück
                            1890-1959
                            und
                            Emma Hartung
                            1892-1965
                            mehr Informationen habe ich leider nicht.
                            Woher hast du denn die Jahresangaben zu den Eltern? Woher genau stammen die Sterbedaten?
                            man sollte immer den Weg gehen: Sterbe-, Heirats-, Taufurkunde.
                            weitere Quellen sind immer gut, aber abweichen vom obigen Weg würde ich nur, wenn bestimmte Daten verloren oder einfach nicht beschaffbar sind.

                            Die Sterbeurkunden beider Eltern solltest du dir besorgen. Darin können Daten stehen die wichtig sind.
                            Herzlichst Grüßt, Christian

                            http://eisbrenner.rpgame.de
                            Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                            Kommentar

                            • Michael999
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.06.2011
                              • 2231

                              #15
                              Die Geburtsurkunde- und Sterbedaten hat mir jemand gegeben aber ohne Dokumente. ich weiß nur nicht mehr wer es war.
                              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                              Heitzmann aus Berlin,
                              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                              Aus THORN Dröse & Peglau

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X