Anton Thiel (1793-1855) + Rosalia geb. Eilis (Szczodrochowo, Kr. Schrimm/Kluczewo, Kr. Schmiegel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HErtlFernwald
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 245

    Anton Thiel (1793-1855) + Rosalia geb. Eilis (Szczodrochowo, Kr. Schrimm/Kluczewo, Kr. Schmiegel)

    Guten Abend Zusammen!
    Ich habe die Kinder des o.g. Vorfahren (Schäfer) meiner Frau, die in den beiden genannten Orten geboren sind.
    Im Traueintrag ist die Mutter als EILIS angegeben, leider enthält dieser keine Angaben zu Eltern/Herkunft (vgl. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../1476153#scan4).
    Ich liste hier nur die Einträge auf, wo die Mutter einen Geburtsnamen trägt:

    Rochus * 1824 in Szczodrochowo; hier ist die Mutter eine geborene LAUBE;
    (vgl. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...480116#scan6);
    Catharina * 1826 in Szczodrochowo; hier ist die Mutter eine geborene ELIS;
    (vgl. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...480067#scan9);
    Antonius + 1832 in Kluczewo; hier ist die Mutter eine geborene ELIZÓW;
    (vgl. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...86282#scan11);
    Michael + 1836 in Kluczewo; hier ist die Mutter eine geborene ELISCH;
    (vgl. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...1486262#scan15).

    Ich habe herausgefunden, dass die Namen Eilis (sehr selten!), Elis und Elias in den südlichen Posener Kreisen u. in den schlesischen Anrainerkreisen Groß Wartenberg u. Militsch auch vorkamen. Und das deckungsgleich bzw. abwechselnd.
    Laube kommt gerade dort auch häufig vor.

    Könnte der Pfarrer etwas verwechselt haben? Evtl. war ihre Mutter eine geborene Laube?
    Oder ist es aber „Laube genannt Eilis“?

    Ich habe es in Westungarn gehabt, dass der Geburtsname der Mutter des Täuflings bei der Nachfrage „wie hieß die Mutter“ der Name der Groß-Mutter versehentlich eingetragen wurde.
    Auch habe ich von den Alias-/Hausnamen gehört bzw. dies wie auch die Vulgo-Namen in den ev. Ksp. Großpolens beobachten können.
    Auch dass die Geburtsnamen der Mütter variieren (auch im Ksp. Priment zu dem Kluczewo gehörte). Auch dass auch bei offensichtlich deutschstämmigen Bewohnern.
    Oder haben diese bei der Heirat einen Namen eines Deutschen, bei dem ihre Herkunftsfamilie wohnte/diente, erhalten ??

    Ich danke Euch für Eure Meinungen
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2815

    #2
    Hallo HertlFernwald,

    manchnal haben die Pfarrer etwas verwechselt - das war aber eher eine Ausnahme.

    Der Name Laube ist mir auch schon oft im Raum Zduny/Krotoschin begegnet. Viele Deutsche aus dieser Gegend sind aus dem Kreis Militisch in den Kreis Krotoschin gezogen. Zduny war auch eine der ältesten evangelischen Pfarreien in dieser Gegend.

    Schon einmal über das Poznan-Projekt gesucht? Auch hier wird man durch Heiratseinträge immer wieder fündig manchmal auch über die Geschwister der Braut oder des Bräutigams.

    Indexierungsprojekt für dieProvinz Posen 1800-1899


    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • HErtlFernwald
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2017
      • 245

      #3
      Hallo Uwe, da hat wohl in meiner Eile der Fehlerteufel zugeschlagen und ich habe meinen Vornamen Hendrik vergessen. Sorry..

      D.h. trotzdem, dass der Name Eilis im Heiratseintrag steht, dass die Erwähnung Laube irgendeine Bewandtnis hat? Denn ich kann nicht glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. Ich habe, wie gesagt diese Situation, dass Mütter plötzlich ein oder zweimal einen anderen Geburtsnamen in den Taufeinträgen der Kinder haben, schon öfters in Posen erlebt. Ich behaupte, dass über die Indizierung via Family Search, schon sehr viele Einträge erreichbar sind. Ich habe über das Poznan Project und Basia Famula schon polnischstämmige Familienzweige zusammen geführt, wobei dann irgendwann Nachnamen, die aufgrund des Gutes, des Ortes oder des Berufs zusammenführen können, d.h. dass Brüder gleichzeitig die Namen wechselten, die Orte häufig wechselten und aufgrund der relativ dünnen Besiedlung Gross-Polens im 19. Jahrhundert habe ich es wirklich geschafft, über verschiedene Übersichtskarten, die ich mir erstellt habe, die Familien zusammenzuführen. Nur bei dieser Dame scheitere ich bisher etwas über Verwandte, auch über Paten keine Chance, herauszubekommen, so dass ich dazu tendiere, dass sie aus den Anrainergebieten, wie von Dir erwähnt, stammte.
      Liebe Grüße und danke Hendrik!

      Kommentar

      Lädt...
      X