Carl Ludwig Stellmacher aus Weissenhöhe, Krs. Wirsitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EckhardQ
    Neuer Benutzer
    • 05.03.2022
    • 4

    Carl Ludwig Stellmacher aus Weissenhöhe, Krs. Wirsitz

    Liebe Forumsmitglieder,

    als neues Forumsmitglied bitte ich Sie um Ihren Rat. Ich bin auf der Suche nach dem Geburtseintrag von Carl Ludwig Stellmacher. Er war evangelisch und verstarb am 09.03.1889 in Choyno Mühle, das zum Standsamtbezirk Wronke, Krs. Samter, gehörte. In der mir vorliegenden Sterbeurkunde wird als sein Geburtsort "Weißenhöhe, Krs. Wirsitz" angegeben. Sein Geburtsdatum, das sich, zumindestens was das Jahr betrifft, mit den Angaben bei seinen Eheschließungen deckt müsste der 11.11.1813 sein. Geheiratet hat er in Zirke, Krs. Birnbaum, aber nie wurde der Geburtsort angegeben.Sein Vater hieß "Johann Stellmacher" und war Ackerwirt.
    Meine Recherche in den Kirchenbüchern von "Brostowo/Friedheim" verlief ergebnislos. Weißenhöhe wurde erst ab 1855 eigene Pfarrei.
    Ich wäre froh, wenn ich einen Tipp bekommen könnte, da ich schon lange nach seiner Herkunft suche.

    Vorab schon einmal besten Dank!
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1432

    #2
    Guten Morgen Eckhard und ein frohes gesundes neues Jahr 2025.

    Die nächste Kirche überhaupt zu Weißenhöhe war die katholische Kirche von Freimark.
    Diese sind auf familysearch einsehbar.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Ich würde dir raten immer auch die katholischen Kirchenbücher einzusehen, durch besondere Umstände war man manchmal gezwungen die nächste Kirche zu nehmen.
    Ich gehe mal davon aus das die Heirat in polnischer Schrift ist.
    Hast du diese übersetzen lassen? Kann man die Heirat selber einsehen falls du keine Übersetzung hast?

    Wie alt war er bei seiner Heirat? wird er darin als ledig angegeben oder könnte er davor nochmal verheiratet gewesen sein?
    Oft wird der Geburtsort nur angegeben bei der 1. Heirat.
    Ich hatte schon Heiraten da wurde vom Ehemann nichts angegeben außer Wohnort und Alter, weil es seine 2. Ehe war.

    basia.famula hat viele Treffer für den FN Stellmacher in Bnin.
    Zuletzt geändert von Wolfrum; 02.01.2025, 08:44.
    Viele Grüße Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
    Gäpel (Hannover-Hainholz)
    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2799

      #3
      Hallo Eckardt,

      die Standesamtregister von Weißenhöhe sind online verfügbar:

      Vielleicht findest Du ja dort weitere Hinweise.



      Bei Basiafamula gibt es oft viele Treffer ebenso beim Poznan-Projekt, bei dem ich über Heiratseinträge auch weiterkommen konnte.



      Projekt indeksowania małżeństw z Wielkopolski dla lat 1800-1899


      Viele Grüße
      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 02.01.2025, 09:45.

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1432

        #4
        Guten Morgen Uwe.

        Es bringt nichts wenn du dich mit dem Thema des Erstellers nicht auseinandersetzt.

        Der Eckhard hatte schon geschrieben das Weißenhöhe nicht in Frage kommt, da diese zu spät anfangen. Bitte erst lesen, dann denken, dann schreiben...
        Den Basia Link hatte ich schon geschrieben, nicht bemerkt?
        Da der Eckard die Geburt/Taufe sucht, kannst du dir den Poznan Projekt Link auch sparen, darin sind nur heiraten gelistet...


        So viel zum Beiträge sammeln. Danke.
        Zuletzt geändert von Wolfrum; 02.01.2025, 09:54.
        Viele Grüße Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Busch und Vock (Lettland) bis 1864
        Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
        Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
        Gäpel (Hannover-Hainholz)
        Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
        Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2799

          #5
          Hallo Wolfrum,

          ich habe das Thema gelesen und bin in Sachen Ahnenforschung seit über 20 Jahren im Bereich der ehemaligen Posen aktiv.

          Über das Poznan-Projekt findet man mit Eingabe des Familiennamens oft Kinder der gesuchten und dessen Heiratseinträge und über diese findet man auch Hinweise zum Aufenthalt der Eltern. So konnte ich auch herausfinden wo meine Vorfahren herkamen oder wo diese verstorben sind.

          Nicht nur kritisieren sondern auch lesen was dort steht!
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 05.01.2025, 14:01.

          Kommentar

          • sxg75
            Erfahrener Benutzer
            • 13.01.2018
            • 163

            #6
            Lt. Einführung in dt. Sippenforschung (Lattermann)
            Weißenhöhe — Bialosliwie, pow. wyrz. : Tf 22.9.1853 Tr 25.10.1853
            St 5.11.1853 Kf Nov. 1854 K. V. Brostowo-Friedheim, vereinzelt
            Lobsens, auch kath. Freymark-Krostkowo u. Kosztowo. Ch. ab
            1904.
            Das bedeutet in der ev. Gde. Weißenhöhe waren "Taufen ab 22.9.1853", "Trauungen ab 25.1.1853", "Sterbefälle ab 5.11.1853" in eigenen Büchern verzeichnet worden (das war ja bereits hier beschrieben worden).
            "V"(Vorher) Brostowo-Friedheim und vereinzelt Lobsens, d.h. ein Blick in die ev. KB v. Lobsens könnte sich ebenfalls lohnen (soweit mir bekannt nur bei Archion).
            Wie oben v. Wolfrum bereits erwähnt kommt auch "kath. Freymark-Krostkowo" in Frage,
            Zusätzlich ist "Kosztowo" (das wäre dann "Friedrichshöhe") gelistet, wovon es bei Familysearch frei einsehbare Scans gibt:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

            Kommentar

            • EckhardQ
              Neuer Benutzer
              • 05.03.2022
              • 4

              #7
              Lieber Wolfrum, lieber Uwe, lieber/liebe sxg75,

              vielen Dank für die bisherigen Tipps! Basia famula und die Bücher von Bnin werde ich mir als nächstes vornehmen, ebenso werde ich den Fährten von sxg75 nachgehen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ich bin gespannt, ob sich das Rätsel noch lösen lässt.

              Beste Grüße

              Eckhard

              Kommentar

              Lädt...
              X