Geburtsurkunde Jacob Müller 1743

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • milezius
    Benutzer
    • 23.05.2024
    • 53

    Geburtsurkunde Jacob Müller 1743

    Hallo,liebe Forschergemeinde
    Kann mir bitte jemand weiterhelfen wie ich Geburtsurkunde meine 3xUrgrossvater JACOB MÜLLER gb.1743,gs.09.02.1801 Glesno,Wirsitz,Posen,Preussen,Deutschland, 1 ehefrau Regina . ,2 ehefrau Eva , gb.1748 gs.12.01.1820 Bromberg,72 j.alt Kolonist aus Würtemberg,nach 1772
    Ich danke für Antwort
    mit freundliches Grüsse
    Johann Valentin Müller

  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2
    Hallo Valentin,

    in Württemberg wurden die Auswanderer registriert und abgemeldet. Wenn Du eine Ortschaft kennen würdest wäre das einfacher.
    Gerade nach Posen kamen sehr viele Deusche aus Baden. Würrtemberg und Franken (heute ein Teil von Bayern und Baden-Württemberg) nach Posen -meistens ab 1790.

    Die Auswanderer-Dokumentation des Hauptstaatsarchivs Stuttgart und des Generallandesarchivs Karlsruhe bietet Ihnen eine direkte Datenrecherche nach Auswanderern, eine Galerie ausgewählter Archivquellen zur Auswanderung sowie zur Einführung in das Thema.


    Viele Grüße aus Baden-Württemberg
    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 15.12.2024, 11:06.

    Kommentar

    • milezius
      Benutzer
      • 23.05.2024
      • 53

      #3
      Hallo Uwe
      vielen dank für Antwort.Ich habe eine Jacob MÜLLER gb.1743 gefunden,aber er wollte nach Ungarn,geburtsort Gruipingen-Göppingen,Ehefrau
      Agnes ,gb.Heyde .geburtsort in Boll,1798 gest.Name Müller und Vorname Jocob ,viele arbeit,und nicht so einfach richtige Jacob ausgraben,aber
      das macht für mich grosse spass.Emigration Datum steht 16.05.1786 ,43 j.alt,Nach meine Meinung er kommt nach 1772 erste Polen Teilung,polnisches Pfarer hat geschrieben,, 40 Deutsche Familien aus Würtemberg gekommen ,Ort Sadki,Schlossberg bei Nakel,kr.Wirsitz,Posen,Preussen,in diese Gruppe war bestimmt Jacob Müller,kann sein aus Sollingen,mein Vater sagte.
      Viele Grüße aus Polen
      Jan Valentin Müller

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Hallo Valentin,

        das ist manchmal eine nicht ganz einfache Suche. Ein Teil meiner Vorfahren war schon um 1620 in Polen andere erst ab 1770 - alle in der späteren Provinz Posen - heute Wielkopolska. Ich habe viele Jahre gebraucht um alles zu finden. Nicht aufgeben und weitersuchen, denn Du wirst sicher etwas finden. Habe über die Jahre auch etwas polnisch gelernt.

        Viele Grüße aus ´Baden-Württemberg
        Uwe

        Kommentar

        • milezius
          Benutzer
          • 23.05.2024
          • 53

          #5
          Halo Uwe,
          danke schön für Deine Antwort.Du hast bestimmt grosse Ehrfahrung,Du weiss genau ,was das kostet,man sagt das Wissen ist
          eine erste Stuffe zum Hölle,Ich danke Dir für Hoffnungswörte,nicht aufgeben und weitersuchen,das ist sehr wichtig.
          Sagst Du,das hast Du etwas polnisch gelernt,genau wie ich,etwas deutsch gelernt.
          Viele Grüße aus Polen
          Jan Valentin

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2880

            #6
            Hallo Jan Valentin,

            das stimmt! Mein Vater spricht und versteht noch etwas polnisch obwohl er bereits 1949 Polen verlassen musste. Meine Oma hat einmal bei einem Besuch bei uns mit meinem Vater polnische Kinderlieder gesungen. So etwas vergisst man nicht. Jetzt wo die Archiv in Polen immer wieder neue Dokumente einstellen, gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken.
            Viele Grüße aus Süddeutschlabd
            Uwe

            Kommentar

            • milezius
              Benutzer
              • 23.05.2024
              • 53

              #7
              Hallo Uwe
              gleich Weichnachten,bin mit meine Tochter Justine/54 J.a/und meine Schwiegersohn Victor zusammen. Der einziege Enkel lebt im
              Spanien mit eine Frau aus Argentina-.Kommt nicht,Ich habe für Dich einpaar gutes Wörten,wünsche alles Gutes ,viel Gesundheit
              alles Gute im Neues Jahr 2025,und danke ich für unsere Zusammenarbeit .Nach FamillySearch ich bin
              7 te Generation von Kolonisten -Schwaben -Würtemberg von 1772 kr.Wirsitz.Ich weiss das geschwister von meine grossvater lebt im Deutschland,
              sie mussten aus Wirsitz weglaufen-1920,
              Grüß
              Jan Valentin Müller
              Polen

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2880

                #8
                Hallo Jan Valentin,

                auch Dir schöne Weihnachten und alles Gute für 2025. Das habe ich gerne gemacht!

                Wesołych Świąt Bożego Narodzenia i wszystkiego najlepszego w 2025 roku. Moi przodkowie mieszkali w Polsce bardzo długo, niektórzy byli tam już w 1625 roku.
                Do dziś mam dalekich krewnych w powiecie krotoszyńskim.

                Viele Grüße
                Uwe

                Kommentar

                Lädt...
                X