Detektivarbeit in Marianow/Kamilew

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elfi274
    Benutzer
    • 14.11.2024
    • 9

    Detektivarbeit in Marianow/Kamilew

    Liebe Mitstreiter, die Familie meines Mannes stellt mich wirklich vor Herausforderungen. Es geht um die Familie Hübscher aus Marianow oder Kamilew im Kreis Sieratz. Die Großmutter ist lt. Meldekarten der Gemeinde Steinbeck/Luhe 1939 (eine Woche vor Kriegsbeginn) aus einem Flüchtlingslager (?) in Oberfrohna/Sachsen nach Steinbeck verzogen. Der Großvater kam 1940 nach.
    Die Urgoßmutter Mathilde Hübscher, (geb. Kupsch)1945. Was die Herkunftfamilie der Großmutter angeht habe ich keinerlei Probleme, alles fein säuberlich nachvollziehbar bei Geneteka und dem Posen Projekt. Meine Suche endet abrupt mit dem Großvater. Ich finde nirgendwo einen Hinweis auf einen Edmund Hübscher oder seine Geschwister Adolf (geb.1908), Berthold (geb.1912), Irene (geb.1915) und Alma (geb.1911). Diese Informationen habe ich dem Bundesarchiv entnommen (Bescheide zum Lastenausgleich).
    Es ist auch keine Heiratsurkunde zu finden. NICHTS!!!. Ich habe lediglich eine Geburtsurkunde von Edmund Wek aus Marianow gefunden bei der das Geburtsdatum stimmt 02.02.1906.
    Wer hast Lust mitzuhelfen das Rätsel zu lösen?
    Vielen Dank für Eure Motivation,
    Grüße
    Elfriede
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2830

    #2
    Hallo Elfriede,

    ich würde noch die weiteren bekannten Details einstellen:
    Edmund HÜBSCHER (ggf. auch HIBSCHER, HIPSCHER, HYBSZER, HIPSZER, GIPSCHER)
    Religion: evangelisch
    Geschwister: Adolf *12.12.1908, Berthold *26.2.1912, Irene *02.12.1915 (verh. CIESIELSKI), Alma *?

    Gibt es noch weitere Belege, dass die HÜBSCHERs tatsächlich alle in Marjanow, Krs. Sieradz geboren sind, z. B. Sterbeurkunden, Meldeakten?
    Konntest Du Edmunds Lastenausgleichsakte einsehen?
    Schon mal in Schönebeck/ Elbe, dem vorherigen Wohnort von Edmund, nach Einwohnermeldedaten gefragt?
    Vielleicht bringt ein diese Person noch weiter, sie war aus Pasiecka?: https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date=
    Wo fandest Du den Edmund WEK?




    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Elfi274
      Benutzer
      • 14.11.2024
      • 9

      #3
      Hallo Balthasar70,
      vielen Dank für deine Unterstützung. Den Edmund Wek habe ich dir angehängt, er ist Eintrag 123 und gefunden habe ich ihn bei https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date=
      Es gibt keinerlei Belege dafür, dass die Hübschers in Marjanow geboren sind. Das ist ja mein Problem. Auf Edmunds Lastenausgleichsakte habe ich noch keinen Zugriff. Ich laufe hier wirklich im Kreis :-(
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gaius
        Neuer Benutzer
        • 01.09.2023
        • 1

        #4
        Hallo Elfriede,

        ich habe auch mal etwas recherchiert und finde die Familie merkwürdigerweise auch nicht. Ich würde an deiner Stelle die Sterbeurkunde vom Standesamt des Sterbeorts anfordern. Ggf. ist die auch schon im örtlichen Kreis- oder Stadtarchiv. Vielleicht steht da dann ein anderer Geburtsort.

        Viele Grüße,
        Marius

        Kommentar

        • Lerchlein
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2018
          • 2573

          #5
          Ist deine PDF aus Oberfrohna, also Unterlagen des Flüchtlingslagers? Wenn nicht dann könntest du dort im Archiv evtl. erfahren ob es Listen der Flüchtlinge gibt.

          Außerdem lese ich unter Edmund Hübsch zugezogen von "Schön... Elbz.?"
          Hast das schon mal genauer ergründet? -
          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 2934

            #6
            Hallo,

            ich denke mal, dass sich die Geburt von Edmund Hübscher und dessen Geschwistern in den Kirchenbüchern der ev Pfarrei Wielun (Kantor/Aussenstelle in Wolnica Grabowska) verbirgt (siehe Karte).

            Hier Zespół - Szukaj w Archiwach gibt es wohl Einträge zu Geburten von 1877-1909 und 1913, aber nicht online.
            Da die Geburtsdaten bekannt sind, könnten die Geburtseinträge somit zumindest für Edmund (* 1906) und Adolf (* 1908) beim Archiv in Lodz angefragt werden.

            image.png

            In den KB von Marianow Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych ebenfalls Aussenstelle der Pfarrei Wielun, habe ich in den Jahren 1906 und 1908 keine Einträge zu Edmund und Adolf Hübscher finden können.

            Gruß
            Reiner
            Zuletzt geändert von ReReBe; 09.01.2025, 14:17.

            Kommentar

            • Nellinka
              Neuer Benutzer
              • 11.01.2025
              • 1

              #7
              Hallo Elfriede,

              als ich Ihren Beitrag laß, war ich sehr überrascht.
              Mein Opa hieß Edmund Hübscher. Er wurde am 24.12.1898 geboren und verstarb am 5. oder 6.12.1978 kurz vor seinem 80. Geburtstag. Er hatte viele Kinder mit seiner Frau Olga, von denen ich nur die Mädchen und meinen Papa kannte. Amalie, Natalia, Wanda und Else Hübscher. Sie waren aus Polen geflohen, genauer gesagt aus der Wojewodschaft Lodz, gewohnt hatten sie damals in Belchatow bzw. Kamien. Seine Frau hieß Olga. Leider weiß ich den Mädchennamen nicht mehr, sie starb 1969 4 Jahre vor meiner Geburt.
              Ich weiß nur, dass die Familie während der Flucht in ein Auffanglager in Altenburg kam. Opa Edmund stieg vom Zug in Klitten (Sachsen) ab und ließ sich hier nieder. Er suchte damals über das Deutsche Rote Kreuz nach seiner Familie und fand sie auch. Danach wohnten alle hier in Klitten.
              Es gab auch einen Adolf Hübscher (Bruder meines Vaters), der ist wohl auf der Flucht verstorben und man hat ihn einfach aus dem Zug geworfen Es fehlt noch ein Bruder, leider weiß ich den Namen nicht mehr, dieser war verschollen.
              Mein Papa, Leopold Hübscher, wurde am 26.04.1938 in Kamien geboren, er verstarb am 4.3.2023 in Klitten.

              Mehr kann ich Ihnen nicht sagen, vielleicht sind wir ja miteinander verwandt.

              Viele Grüße

              Cornelia Kühn, geb. Hübscher.

              Kommentar

              • Elfi274
                Benutzer
                • 14.11.2024
                • 9

                #8
                Hallo Marius, Reiner, Lerchlein und Cornelia vielen, vielen Dank für Eure Ideen und Unterstützung. Das Mysterium geht weiter. Angeblich gab es 1939 in Oberfrohna kein Flüchtlingslager, es war auch keine Olga Hübscher dort gemeldet. Edmund Hübscher war in Schönebeck/Elbe bei der Organisation Todt, mehr war auch nicht rauszufinden. Mathilda Hübscher ist nach den Akten der Meldebehörde in Bispingen am 05.03.1945 direkt aus Marianow zugezogen. Vielen Hinweisen bin ich schon nachgegangen, z.B. die mit der Sterbeurkunde. Da steht ganz klar drin Edmund Hübscher, geb. 06.02.1906.in Marianow. Ich habe auch einiges in den Kirchenarchiven gefunden, z.B. in der evang.-augsb. Kirchengemeinde Wilun. Allerdings stimmen die dortigen Kirchenbücher nicht mit den Angaben der Dokumente aus 1940 überein. Ich bin ratlos, wo kann ich weiterforschen?

                Kommentar

                • Balthasar70
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2008
                  • 2830

                  #9
                  Hallo Elfriede,

                  Deinen Fund "Edmund Wenk" darfst Du verwerfen. Diese Person ist am 14. Oktober 1906 in Wilun geboren.

                  Zitat von Elfi274 Beitrag anzeigen
                  Hallo Balthasar70,
                  vielen Dank für deine Unterstützung. Den Edmund Wek habe ich dir angehängt, er ist Eintrag 123 und gefunden habe ich ihn bei https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date=
                  Es gibt keinerlei Belege dafür, dass die Hübschers in Marjanow geboren sind. Das ist ja mein Problem. Auf Edmunds Lastenausgleichsakte habe ich noch keinen Zugriff. Ich laufe hier wirklich im Kreis :-(
                  Gruß Balthasar70

                  Kommentar

                  • Elfi274
                    Benutzer
                    • 14.11.2024
                    • 9

                    #10
                    Hallo Balthasar70,
                    vielen Dank für deinen, wenn auch ernüchternden Hinweis. Ich werde weiter nach den Hübschers fahnden, das ist eine wirkliche Herausforderung,
                    viele Grüße
                    Elfriede

                    Kommentar

                    • AnGr
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2011
                      • 1099

                      #11
                      Hallo Elfriede,

                      ich habe hier noch einen Berthold Hübscher geb. 26.2.1912 gefunden.

                      Zuletzt geändert von AnGr; 14.01.2025, 19:27.
                      Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                      https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                      Kommentar

                      • Elfi274
                        Benutzer
                        • 14.11.2024
                        • 9

                        #12
                        Hallo Andreas,
                        vielen Dank! Der ist mir auch begegnet. Er gibt auch an aus Marianow zu stammen, wie die ganze Familie. Die Frage ist, warum finde ich dort niemand, ich bin schon zu Hiebszer und Hipszer vorgedrungen, dort endet die Spur aber auch bei Mihael. Wo und wann sind diese 5 Kinder geboren? Edmund *02,02,1906, Adolf *12.12.1908, Berthold *26.2.1912, Irene *02.12.1915 (verh. CIESIELSKI), Alma und wo und wann haben Edmund und Olga (geb. Köpernik) geheiratet.
                        Viele Grüße
                        Elfriede

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X