Nachkommen von Franz Müller von Eichfelde Kr. Wirsitz-jetzt Wyrzysk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • milezius
    Benutzer
    • 23.05.2024
    • 33

    Nachkommen von Franz Müller von Eichfelde Kr. Wirsitz-jetzt Wyrzysk

    Hallo
    Mein Grossonkel Franz Müller gb.05.10.1882 Eichfelde kr.Wirsitz,Vater Adalbert ,Mutter Albertine gb.Erdmann,Bruder Valentin Müller
    -meine Grossvater-14.02.1886 .1920 nach Erste Weltkrieg sie müssten weg,Schwester Maryanne Müller gb.22.12.1876,Bruder Michael Müller gb.06.08.1879 .Grossvater Valentin Müller-als preusische Unterofiezier war in englische Kriegsgefangenschaft,heim 1921.Gnesen ,Polen,gestorben januar 1947,habe meine Opa nicht gesehen.Franz Müller war am 1927 im Chocicza kr.jaroczin, wegen Beerdigung ,Mutter Albertine .Ich weiss das er am Ueckermünde lebte,und hatte Kinder Fred und Anna Müller,im Ueckermünde gemeldet.Ich bin auf der Suche nach Nachkommen von meine Familie,und von ihm.Bitte um Kontakt.Ich danke im voraus,Jan Valentin Müller
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2847

    #2
    Hallo Jan,

    frage doch mal im Stadtarchiv der Gemeindeverwaltung von Ueckermünde ob da etwas vorliegt.

    Stadtarchiv Ueckermünde:




    Hier kann man auch Adressen finden,

    Deutschlands führendes Telefonbuch für Unternehmen, Behörden und Privateinträge mit lokaler Suche, Rückwärtssuche (Inverssuche), Online-Terminbuchung, Tischreservierung und mehr...


    Viele Grüße
    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 13.11.2024, 22:23.

    Kommentar

    • milezius
      Benutzer
      • 23.05.2024
      • 33

      #3
      Hallo Uwe
      Ich danke schön für Antwort und gute Idee.Ich muss weiter probieren.
      Glaub mir,ich will diese Angehörige wirklich finden.Ich bin bestimmt, einzige polnische Müller
      der sucht Familienangehörigen im Deutschland.Ich denke das langsam gehe ich weiter.
      Grossvater Valentin 1947 gestorben,Vater sagte zu mir ,,deine Vorfahren ,waren deutsche,,
      und nicht mehr,keine Urkunden,einfach nichts.So wie so ,habe ich viel,viel schon selbst gefunden.
      Herzliche Grüsse
      Jan Valentin Müller

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2847

        #4
        Hallo Valentin,

        es wurden im Krieg viele Unterlagen vernichtet , so daß man nichts mehr nachvollziehen kann.
        Mein Vater ist aus dem Kreis Krotoschin (Powiat Krotoszyn) und da sind die Taufbücher der evangelischen Kirche vernichtet. Als meine Eltern geheiratet haben konnte er keinen Taufschein vorlegen und so musste seine Patentante unterschreiben, dass er evangelisch getauft war.
        Einfach alles probieren!

        Viele Grüße
        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 15.11.2024, 10:10.

        Kommentar

        • milezius
          Benutzer
          • 23.05.2024
          • 33

          #5
          Halo Uwe
          danke für Antwort und gute Beratung,ich habe nach Ueckermünde Archiv,Frau Astrid Wirth eine emeil geschickt.Bis jezt keine
          Antwort.Krotoszyn ich kenne ein bisschen als Tourist.
          Viele Grüße
          J.V.Müller

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2847

            #6
            Viel Glück!

            Kommentar

            • BoRaBoRa
              Neuer Benutzer
              • 05.05.2025
              • 1

              #7
              Hallo zusammen,

              in diesem Forum bin ich neu... Seit etwa 5 Jahren forsche ich aber intensiv mit Schwerpunkt Friedheim/Wirsitz.

              Der Franz konnte bei Ancestry gefunden werden (oo1906 und +1937). Allerdings geht es um den Ort Angermünde (bis 1952 im Landkreis Angermünde)! Die Söhne Willi Walter und Georg sowie Schwester Anna (*1889) und der Mann von Schwester Maryanna wurden gefunden. Anna und Fred?? Die genannten Funde und mehr habe ich bei FamilySearch schon eingetragen. Die entsprechende Installation ist wohl bekannt,

              Es gibt jetzt die Forschungsansätze Angermünde und Stuttgart. Die Brautleute waren unterschiedlicher Konfession. Zumindest ein Kind war evangelisch.

              Es grüßt

              Bodo (Rambowsky)

              Kommentar

              • milezius
                Benutzer
                • 23.05.2024
                • 33

                #8
                Hallo Bodo
                Ich danke für Antwort, das ist grosse Sache für mich.Ich sage nocheinmal. ,,eine Grosse Danke Schön,,Ich bin auch neu hier ,alle meine Vorfahren stammen
                aus kr.Wirsitz,Name Müller ist da sehr bekannt und richtige Müller zu finden ist nicht so einfach.Erste Müller -ich meine,war Jacob Müller gb.1743-wo ?,Ehefrau Eva Mazurek, Vater Valentin Mazurek colonist Schlossberg bei Nakel ,Jacob M.gestorben 58 j.a. 9.02.1801Glesno.kr.Wirsitz,Posen,Preussen,er war Auswanderer aus Baden Würtemberg,wahrscheinlisch Sollingen oder Winterlingen,
                Vergangenheit,wovon ich stamme,wer ich bin ?Mein Vater sagte nur für mich ,Deine Grosseltern waren Deutsche.das ist alles was er sagte und alles was ich wusste,Beim PRL Zeiten deutsche Nationalität nicht gut...kan ich sagen gefährlich...so wie so,mache ich weiter Vielen dank für Hilfe
                Grüß herzlich
                Jan Valentin M
                Polen

                Kommentar

                • Balthasar70
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2008
                  • 2894

                  #9
                  Hallo in die Runde,

                  ich habe im Stammbaum bei familysearch etwas ergänzt. Es gibt evangelische Kirchenbücher von Angermünde bei ARCHION. Die Auszüge kann ich senden, wenn mail-Adresse per Nachricht gesendet wird.
                  Gruß Balthasar70

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X