BROCK, Simon 1801-1877, Justizkommissar und Notar in der Provinz Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • floenz
    Benutzer
    • 25.10.2022
    • 86

    BROCK, Simon 1801-1877, Justizkommissar und Notar in der Provinz Posen

    Guten Abend!
    Ich komme nicht mehr weiter. Gesucht werden die Vorfahren des Simon BROCK, der um 1801 in / um Posen geboren sein soll. Er wohnte bis 1849 in Sandberg (= Piaski), dann in Kempen (= Kepno) und war Justizkommissar und Notar. Verheiratet (12.10.1841 in Sandberg) war er mit Ottilie Emilie Friederike Kamienska, * im Dez. 1825 in Kröben-Bojanowo (= Krobia) und + 13.09.1901 in Breslau. Sechs Kinder sind bekannt.
    Ich suche seine und ihre Vorfahren. In den einschlägigen Plattformen (Ancestry, MyHeritage, GeneaNet, genealodzy.pl, Poznan-Project, http://bindweed.man.poznan.pl/de/ habe ich nichts finden können - oder übersehen.
    Für jegliche Hilfe bin ich dankbar.
    Floenz
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5611

    #3
    Unter https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/94876 gibt es eine Akte zu ihm. Was da exakt drin steht, ob das nur Akten seiner Arbeit oder eine Art Personalakte ist, kann ich nicht beurteilen.

    P.S. Das einfachste wäre vermutlich sich seine Sterbeurkunde im Standesamt Kempen 1877 vom Archiv Kalisch zu bestellen. Da sollte man mind. den Geburtsort erfahren. Hat sich erledigt - siehe nächste Zeilen

    P.S. II:
    Hier seine Sterbeurkunde vom STA Kempen (war doch online):
    https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/74cbe80f3122e98da4a45550a39a7d68f717049ac7342c5865 60925f79ae15e6_max

    Demnach * Posen, Vater: Abraham Brock, Partikulier. Name der Mutter unbekannt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 31.10.2024, 12:33.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • russenmaedchen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 1859

      #4
      Hallo Floenz
      die Geburts- und Taufdaten von Simon
      Zuletzt geändert von russenmaedchen; 31.10.2024, 13:22.
      Viele Grüße
      russenmädchen






      Kommentar

      • floenz
        Benutzer
        • 25.10.2022
        • 86

        #5
        Guten Abend,
        zuerst einmal danke an alle, die sich meiner Frage angenommen haben. Neben den konkreten Hinweisen (dazu unten) habe ich einiges über die Archivlage in diesen mir ziemlich unbekannten Regionen gelernt.
        Spannend war der Verweis auf die Taufeinträge des Simon Brock und seines Bruders Heinrich. Nicht nur, daß hier auch der Name der Mutter steht, Diene Igel. Bemerkenswert sind zwei Dinge: a) Beide waren Proselyten, traten also vom mosaischen zum christlichen Glauben über und b) die Taufpaten bei Heinrich waren S. Kgl. Hoheit Friedrich Wilhelm III. (aber das war wohl mehr Formsache nach dem Motto: Jeder dritte Konvertit ...) und - das ist das wirklich Beeindruckende - Felix Mendelsohn-Bartholdy - hier schlicht als "Virtuose" bezeichnet. Vielen Dank also.
        Der von Sonki ermittelte Link zu dem Aktenbestand: Es handelt sich mit Sicherheit um notarielle Vorgänge ohne persönlichen Bezug. Die Daten in der Sterbeurkunde konnten teilweise durch die Taufbuch-Eintragungen aus St. Marien (Berlin) ergänzt bzw. korrigiert werden.
        Den Links zu den Archivbeständen Piaski, Kempen, Kröben und Posen bin ich nachgegangen. Leider aber sind gerade die Jahrgänge, die für meine Recherchen wichtig sind, nicht vorhanden. Meist liegen sie haarscharf daneben.
        Vielen Dank also und ein angenehmes Wochenende. Und ... falls noch jemandem etwas einfällt: Nur zu.
        Floenz

        Kommentar

        Lädt...
        X