Schwiebedawe, Kreis Militsch - Kirchenbücher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • F_B
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 407

    Schwiebedawe, Kreis Militsch - Kirchenbücher?

    Guten Morgen allerseits

    Ich bin auf der suche nach Kirchenbüchern der Gemeinde Schwiebedawe im Kreis Militsch, ist euch bekannt, ob diese noch existieren und wo sie allenfalls zu finden wären? Konkret suche ich den Geburtseintrag einer Pauline Littmann, geboren am 4. März 1862 (evangel. Konfession).

    Danke für Eure Hilfe!
  • sxg75
    Erfahrener Benutzer
    • 13.01.2018
    • 183

    #2
    Hier bist du womöglich im Unterforum v. Schlesien besser aufgehoben.

    Lt. Kartenmeister ist der Ort Schwiebedawe (auch Frankenberg, poln. Swiebodow) Kr. Militsch (Milicz) evangelisch nach Wirschkowitz (ab 1935 Hochweiler, poln. Wierzchowice) zugehörig (gewesen).

    Eventuell lohnt es sich aber auch erstmal bei militsch.de anfangen, dort finden sich weitere Hinweise zu dem Ort u. dessen Kirchenbüchern.

    Hinweis: "Littmann" ist (wie sicher bereits bekannt sein dürfte) im Grenzgebiet südl. Posen zu Schlesien ein häufig anzutreffender Name. Meine Auflistung v. Littmanns (~ca 500 Personen mit "Littmann-Bezug" sind v. Raum Bojanowo, Guhrau, Triebusch, Rawitsch, aber auch Punitz - weiter südl. habe ich bisher keine "Treffer".

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2862

      #3
      Wirschkowitz = Hochweiler (Wierzchowice) Kreis Militsch:
      Evg. KB.: verschollen.
      ***
      Kath. KB.: siehe Militsch.
      ***
      Standesamt: verschollen.

      Wie in so vielen Gemeinden im Kreis Militsch sind die evangelischen Kirchenbücher seit Kriegsende verschollen. Bei meinen Vorfahren aus Peadauschke Kreis Militsch waren auch noch Einträge im katholischen Kirchenbuch zu finden. Leider existieren auch hier die evangelischen Kirchenbücher von Freyhan nicht mehr.
      Der Tipp mit Militsch.de ist gut - auch hier gab es verschiedene Unterlagen. Viele aus dem Kreis Militsch sind dann in den Kreis Krotoschin, der direkt an den Kreis Militsch grenzt, gezogen - auch meine Familie kam um 1860 vom Kreis Militsch in den Kreis Krotoschin in Südposen.

      Viele Grüße
      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 25.09.2024, 17:09.

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2091

        #4
        Hallo,

        hier gibt es eine schöne Karte der Gemeinde Schwiebedawe von 1859 leider ohne Besitzerangaben.


        Viele Grüße

        Kommentar

        • PeBau185
          Benutzer
          • 25.07.2009
          • 71

          #5
          Zitat von F_B Beitrag anzeigen
          Guten Morgen allerseits

          Ich bin auf der suche nach Kirchenbüchern der Gemeinde Schwiebedawe im Kreis Militsch, ist euch bekannt, ob diese noch existieren und wo sie allenfalls zu finden wären? Konkret suche ich den Geburtseintrag einer Pauline Littmann, geboren am 4. März 1862 (evangel. Konfession).

          Danke für Eure Hilfe!
          Hallo,

          ich habe auch Littmann-Vorfahren, die kamen allerdings aus Trachenberg.
          Johann Gottfried LITTMANN *1737 +7.12.1798 mit Susanne SCHATTE *1745 -1819

          Ich habe da noch einige LITTMANN aus Schwiebedawe, vielleicht kennen Sie diese Daten
          noch nicht: Vielleicht hilft es etwas weiter....

          LITTMANN, Wilhelm Gustav Maurer in Breslau Drieschstr 73
          (So.d.Wilhelm L.u.d.Elisabeth Schmidt)
          *9.9.1877 Schwiebedawe
          oo15.4.1901 Breslau IV (STA Nr.150/1901) geschieden 14.1.1928
          KUNERT; Ida Auguste Amalie Breslau Brandenburger Str 13
          (To.d.Zeugschmied Wilhelm K.u.d.Maria Stache)
          *7.7.1879 Pöpelwitz Krs Breslau


          LITTMANN, Carl Ernst Kutscher in Berlin Unter den Linden 3a ledig
          (So.d.zu Schwiebedawe verst Handelsmann Ernst L.)
          *1.2.1852
          oo 1.2.1852 Dorotheenkirche Berlin:
          METSCHER, Bertha Auguste Emilie
          (To.d.Zimmermann August M. Schönfließ/Neumark)
          *18.5.1860


          LITTMANN, Ernestine Köchin Breslau
          (To.d.in Schwiebedawe verst Maurer Gottlieb L.u.d.Beate geb Winkler)
          *28.8.1857 Schwiebedawe
          oo23.4.1877 Breslau I
          THIEL, Johann Karl Paul Fabrikarbeiter Breslau Schießwerderplatz 4
          (So.d.Fabrikarb.Johann T.u.d.Louise Wiesner)
          *11.11.1853 Breslau


          LITTMANN, Emma Pauline
          (To.d.Arb.Wilhelm L.u.d.Elisabeth geb Schmidt)
          *29.3.1875 Schwiebedawe
          oo23.11.1896 Breslau II :
          GIERSEMEHL, August Wilhelm Bahnarbeiter Siebenhufener Str 50 Breslau
          (So.d.zu Garuschke Krs Militsch verst Zimmermann Carl G.. u.d.Carolonie Bloy)
          *30.1.1873 Pomorske Krs Militsch


          LITTMANN, Karoline Dienstmädchen Breslau
          (To.d.verst Freistellenbesitzer Karl L.u.d.Christine geb Pult)
          *6.10.1874 Schwiebedawe
          oo 6.8.1907 Breslau I
          HEINRICH, Paul Reinhold kath
          (So.d.Maurerpolier Joseph H.u.d.Johanna geb May)
          *1.10.1877 Hilbendorf Krs Falkenberg



          LITTMANN, Pauline Diesntmädchen Breslau
          (To.d.Arbeiter Karl L.u.d.Christine Pult)
          *9.4.1885 Schwiebedawe
          oo1.2.1909 Breslau III
          SEEL, Franz Bernhard kath Breslau Am Wäldchen 4
          (So.d.Auszügler Josef S.u.d.Elisabeth geb Fitzner beide verst)
          *23.9.1884 Klein Oels Krs Oels



          Viele Grüße
          Pebau 185

          Kommentar

          • PeBau185
            Benutzer
            • 25.07.2009
            • 71

            #6
            Zitat von F_B Beitrag anzeigen
            Guten Morgen allerseits

            Ich bin auf der suche nach Kirchenbüchern der Gemeinde Schwiebedawe im Kreis Militsch, ist euch bekannt, ob diese noch existieren und wo sie allenfalls zu finden wären? Konkret suche ich den Geburtseintrag einer Pauline Littmann, geboren am 4. März 1862 (evangel. Konfession).

            Danke für Eure Hilfe!
            Und hier noch einen:

            LITTMANN, Emil Adolf Maurer in Breslau Eichenparkstr 39
            (So.d.Arbeiter Wilhelm L.u.d.Elisabeth geb Schmidt)
            *7.1.1888 Schwiebedawe
            oo28.51913 Breslau I
            REDOK, Beate Anna Dienstmädchen Breslau Pöpelwitzer Str 12a
            (To.d.Steinschläger Johann Robert R.u.d.Johanna geb Dubicelcyk,Frankenthal,Militsch
            *12.2.1890 Trotha Krs Halle


            Gruß

            Pebau 185

            Kommentar

            Lädt...
            X