Guten tag,
gibt es Möglichkeit Akten zu sehen bei Schneidemühl, heute Pila?
viele Grüsse
Françosie
Was denn für Akten? Vielleicht schilderst du besser dein konkretes Forschungsproblem inklusive Namen und Daten, soweit bekannt, dann kann man eher helfen.
(Schneidemühl lag übrigens in Posen, nicht in Ost- oder Westpreußen.)
Davido
Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.
Ich versuche zu erfahren ob in September 1871 (ich glaube den 24) Eduard Otto Oestreich geboren ist und ob dort die Heirat de Eltern wären ( Otto Emil Oestreich mit Anna Gericke).
Vielle Grüsse
Françoise
Von dem Sohn liegt mir nichts vor – allerdings besitze ich die KB auch nicht vollständig. Wenn er nicht unehelich geboren wurde, so kann 1871 eigentlich nicht korrekt sein > Eheschließung der Eltern 1872.
er soll im September 1871 (angeblich in Bromberg) dort habe ich nach der Name der Mutter, nichts gefunden, oder es ist wie du schreibst, das Datum ist falsch. Ich habe dann das erste Kind Bruno 1873, dann erst 1876 Kurt, der ist in Schneidemühl geboren , so stand es in der Heirat. Der Eduard ist nicht zu finden. Ein Rätsel....
Gruss
Françoise
In Rakwitz fand ich zumindest keine Geburt eines Kindes - wahrscheinlich fand dort nur die Eheschließung statt. Der Originaleintrag ist hier zu finden:
The original record for this marriage is held in the State Archive in Zielona Gora, Poland.
Archiwum Panstwowe w Zielonej Gorze
Al. Wojska Polskiego 67A
65-762 Zielona Gora
POLAND
Ich nehme an, die weiteren Daten über den Vater sind bekannt: 31.08.1845-05.08.1913? Verstorben in Danzig. Und Anna Emilie (* 1882) ist sicher auch bekannt?
Ich versuche zu erfahren ob in September 1871 (ich glaube den 24) Eduard Otto Oestreich geboren ist und ob dort die Heirat de Eltern wären ( Otto Emil Oestreich mit Anna Gericke).
Hallo Françosie,
hast Du Deine Daten aus diesem aus meiner Sicht etwas fragwürdigen Stammbaum bei ancestry: Otto Emil Oestreich - Ereignisse (ancestry.de)
Oder welche andere Grundlage hast Du für Deine Annahmen und Fragen?
Kommentar