Suche Geburt Walter Gustav Herman Janisch 1924 in Balkow (Sterbe-Reg. Nr. 2/1924)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chronist78
    Benutzer
    • 16.04.2020
    • 39

    Suche Geburt Walter Gustav Herman Janisch 1924 in Balkow (Sterbe-Reg. Nr. 2/1924)

    Hallo,

    ich suche die Geburt von Walter Gustav Herman Janisch in Balkow, Kreis Weststernburg, Polen.

    Das einzige was ich leider finden kann, ist der Sterbeeintrag von 1924 im entsprechenden Sterberegister (siehe Anhang). Hierauf ist nur die Anzeigende Anna Nemak (geb. Janisch) vermerkt - meine Uroma. Ihr Kind kann es nicht sein, da eigentlich kein Bruder meiner Oma mit diesem Namen bekannt ist und Anna ja zu diesem Zeitpunkt schon verheiratet Nemak war. Gestorben ist Walter Gustav Hermann in der Wohnung der Witwe Luise Janisch (eigne Anmerkung: geb. Woite) - die Mutter der Anna Nemak, also eventuell die Oma von Walter Gustav Hermann.

    Als Mutter in Frage kommen folgende Töchter der Luise Janisch:
    1. Elisabeth Auguste Janisch - *:31 Okt 1899 Balkow, Polen / +:18 Feb 1947 Kyritz, Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Deutschland
    2. Bertha Marie Janisch - *:25 AUG 1901 • Balkow, Polen / +: unbekannt

    Letztere hatte mit 19 schon einen unehelichen Sohn Gustav Hermann Janisch - *:2 NOV 1920 • Balkow, Kreis Weststernberg, Polen / +: 23 NOV 1920 • Balkow, Kreis Weststernberg, Polen - sodass ich vermuten würde sie könnte auch die Mutter von Walter Gustav Hermann gewesen sein. Finde aber nirgendswo Anhaltspunkte dafür.

    Kann mir irgendwer eventuell weiterhelfen?

    Danke und Grüße vom chronisten.

    Walter Gustav Hermann Janisch 1924.jpg
    Angehängte Dateien
    Infos zu Belleben? Immer her damit...je älter, desto besser
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23856

    #2
    Die Übereinstimmung bei zwei von drei Vornamen spricht dafür, dass Walter Gustav Hermann und Gustav Hermann zumindet Halbgeschwister waren.
    Das gilt natürlich nur dann, wenn die Kombination Gustav und Hermann nicht bereits vor 1920 in der Familie mindestens einmal vorkam.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • chronist78
      Benutzer
      • 16.04.2020
      • 39

      #3
      Hallo Horst,

      danke für die Antwort.

      Der Name Hermann Gustav tauchte auch schon davor auf:

      Die verwitwete Luise Janisch (geb. Woite) war verheiratet mit Hermann Gustav Janisch (*:27 Sept 1868 Rzepin, Lebus, Polen / +:10 Sept 1911 Balkow, Preußen).

      Diese beiden hatten insgesamt 6 Kinder:
      1. Martha Auguste Anna Janisch *:4 Feb 1898 Balkow, Preußen / +:1970
      2. Hermann Gustav Christian Janisch *:1893 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen / +:18 Feb 1894 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen
      3. Gustav Paul Hermann Janisch *:8 Sept 1895 Balkow, Preußen / +:3 Mär 1897 Balkow, Polen
      4. Elisabeth Auguste Janisch *:31 Okt 1899 Balkow, Polen / +:18 Feb 1947 Kyritz, Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Deutschland​
      5. Bertha Marie Janisch *:25 Aug 1901 Balkow, Polen / +: unbekannt
      6. Hermann Gustav Friedrich Janisch *:30 Sep 1903 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen / +: unbekannt (vermutlich in Fürstenberg/Eisenhüttenstadt)

      Die Bertha Marie​ ( (Nr. 5) hatte wie gesagt nachweislich (https://www.ancestry.de/imageviewer/...030?pId=154986) einen unehelichen Sohn Gustav Hermann Janisch *:12 Nov 1920 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen / +:23 Nov 1920 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen und den im Ausgangspost vermuteten Walter Gustav Herman Janisch *: unbekannt / +: 28. Sep 1924 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen

      Was ich aus Familienwissen noch weiß ist, Bertha Marie war wohl später noch mit einem n.n. Kücholl verheiratet und hatte einen Sohn Günther.​

      Tatsächlich kommt die Kombination Hermann Gustav in unterschiedlichen Varianten also 6 mal über 3 Generationen vor.

      ​Grüße vom chronisten
      Infos zu Belleben? Immer her damit...je älter, desto besser

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Hast Du schon mal hier geschaut: http://www.basia.famula.pl/de/

        Viele Grüße
        Uwe

        Kommentar

        • chronist78
          Benutzer
          • 16.04.2020
          • 39

          #5
          Hallo Uwe,

          danke für den Hinweis - ich schau mal.

          Grüße vom chronisten
          Infos zu Belleben? Immer her damit...je älter, desto besser

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3308

            #6
            Zitat von chronist78 Beitrag anzeigen
            Die Bertha Marie ( (Nr. 5) hatte wie gesagt nachweislich (https://www.ancestry.de/imageviewer/...030?pId=154986) einen unehelichen Sohn Gustav Hermann Janisch *:12 Nov 1920 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen / +:23 Nov 1920 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen und den im Ausgangspost vermuteten Walter Gustav Herman Janisch *: unbekannt / +: 28. Sep 1924 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen
            Hallo chronist78,

            ich stimme mit Deiner obigen Vermutung überein, dass die Bertha Marie die Mutter des Walter Gustav Herman ist. Da dieser im Alter von 15 Tagen am 28.11.1924 verstarb, wird er um den 13.11.1924 geboren sein. Leider wurden nach 1920 in den Sterberegistern keine Angaben zu den Eltern mehr gemacht, so wie beim ersten unehelichen Kind der Bertha Marie, das 1920 verstarb. Aus Datenschutzgründen sind Geburten (Schutzfrist 110 Jahre) von 1924 leider noch nicht in Archiven freigegeben, sofern sie überhaupt noch im betreffenden Standesamt existieren. Daher wird ein sicherer Nachweis zur Mutter m.E. hier kaum möglich sein.

            Gruß
            Reiner

            Kommentar

            • chronist78
              Benutzer
              • 16.04.2020
              • 39

              #7
              Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

              Aus Datenschutzgründen sind Geburten (Schutzfrist 110 Jahre) von 1924 leider noch nicht in Archiven freigegeben, sofern sie überhaupt noch im betreffenden Standesamt existieren. Daher wird ein sicherer Nachweis zur Mutter m.E. hier kaum möglich sein.

              Hallo Reiner,

              auch wenn deine Antwort keine Hoffnung macht, da noch was rauszufinden - danke dafür. Dann kann ich mich bei der Stammbaumsuche auf die Bereiche konzentrieren, die mehr Erfolg versprechen.

              Grüße vom chronisten
              Infos zu Belleben? Immer her damit...je älter, desto besser

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3308

                #8
                Sofern vorhanden, könnte vielleicht noch in (evangelischen) Kirchenbüchern eine Taufe zu finden sein.
                Welche Pfarrkirche war 1924 für Balkow zuständig? Ziebingen?
                Zuletzt geändert von ReReBe; 17.07.2024, 13:11.

                Kommentar

                • chronist78
                  Benutzer
                  • 16.04.2020
                  • 39

                  #9
                  Zumindest lese ich es so, dass die Kirche Balkow Tochterkirche der Kirche Ziebingen ist.
                  Infos zu Belleben? Immer her damit...je älter, desto besser

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3308

                    #10
                    Zitat von chronist78 Beitrag anzeigen
                    Die verwitwete Luise Janisch (geb. Woite) war verheiratet mit Hermann Gustav Janisch (*:27 Sept 1868 Rzepin, Lebus, Polen / +:10 Sept 1911 Balkow, Preußen).

                    Diese beiden hatten insgesamt 6 Kinder:

                    Es gab noch eine weitere Tochter Nr. 7. : Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 - Ancestry.de
                    1. Martha Auguste Anna Janisch *:4 Feb 1898 Balkow, Preußen / +:1970
                    2. Hermann Gustav Christian Janisch *:1893 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen / +:18 Feb 1894 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen
                    3. Gustav Paul Hermann Janisch *:8 Sept 1895 Balkow, Preußen / +:3 Mär 1897 Balkow, Polen
                    4. Elisabeth Auguste Janisch *:31 Okt 1899 Balkow, Polen / +:18 Feb 1947 Kyritz, Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Deutschland
                    5. Bertha Marie Janisch *:25 Aug 1901 Balkow, Polen / +: unbekannt
                    6. Hermann Gustav Friedrich Janisch *:30 Sep 1903 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen / +: unbekannt (vermutlich in Fürstenberg/Eisenhüttenstadt)
                    7. Berta Auguste Janisch * 23.10.1905 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen
                    Was ich aus Familienwissen noch weiß ist, Bertha Marie war wohl später noch mit einem n.n. Kücholl verheiratet und hatte einen Sohn Günther.

                    Gemäß dieser Quelle: https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-f0b7317673a8/

                    war eine Berta Janisch (* 23.10.1905) mit einem Otto Kücholl (* 13.5.1905) verheiratet, die nach 1945 in Augsburg einen Lastenausgleichsantrag für im 2. WK verlorenes Grundvermögen in Balkow Kreis Weststernberg gestellt haben. Auch diese Berta Janisch käme somit als Mutter des Walter Gustav Hermann in Betracht.



                    Die Bertha Marie​ ( (Nr. 5) hatte wie gesagt nachweislich (https://www.ancestry.de/imageviewer/...030?pId=154986) einen unehelichen Sohn Gustav Hermann Janisch *:12 Nov 1920 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen / +:23 Nov 1920 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen und den im Ausgangspost vermuteten Walter Gustav Herman Janisch *: unbekannt / +: 28. Sep 1924 Balkow, Kreis Weststernberg, Polen
                    Nachtrag: Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 - Ancestry.de

                    Da die Berta Marie Janisch am 7.5.1921 in Balkow den Johann Friedrich Ernst Thonicke geheiratet hat, kann der 1924 geborene und gestorbene Walter Gustav Hermann Janisch nicht ihr (unehelicher Sohn) gewesen sein. Mutter war demnach sehr wahrscheinlich ihre 1905 geborene Schwester Berta Auguste.
                    Zuletzt geändert von ReReBe; 17.07.2024, 15:19.

                    Kommentar

                    • chronist78
                      Benutzer
                      • 16.04.2020
                      • 39

                      #11
                      Wow... ein megagroßes Danke.

                      Damit hast du mir extrem geholfen. Die 2 Urkunden hab ich bei ancestry echt nicht gefunden.
                      Zuletzt geändert von chronist78; 18.07.2024, 13:00.
                      Infos zu Belleben? Immer her damit...je älter, desto besser

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X