Suche Heirat PENSKE oo BECKER um 1840

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anouschka
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2007
    • 200

    Suche Heirat PENSKE oo BECKER um 1840

    Liebe Mitforscher,

    ich bin auf der Suche nach dem Heiratseintrag von

    Gottlieb PENSKE, * um 1818, + Amtskassner 10.10.1872
    oo Dorothee BECKER, * Neubolewitz um 1813, +Amtskassner 19.12.1884

    Der Sohn Johann Gottlieb PENSKE wird am 20.09.1840 in Amtskassner geboren.

    Im Poznan-Project bin ich nicht fündig geworden, ebenso wenig im KB Bentschen.

    Zu welchem Kirchspiel gehörte Neubolewitz? Sind die KB online einsehbar?

    Viele Grüße
    Anja
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2
    Hallo Anja,

    waren die evangelisch oder katholisch. Laut Kartenmeister gehörte die evangelische Gemeinde zur Pfarrei Kupferhammer.

    Hier findest Du vielleicht auch etwas: http://www.basia.famula.pl/de/





    Neu Bolewitz gehört zur katholischen Pfarrei Neustadt bei Pinne.

    Kirchenbücher beziehungsweise Kirchenbuchdublikate vom Kreis Meseritz befinden sich im Staatsarchiv in Leipzig - da ist nichts online einsehbar:

    https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?bestandid=21962&syg_id=250794

    über familys
    earch: https://www.familysearch.org/de/deutschland/

    Viele Grüße
    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 27.06.2024, 21:53.

    Kommentar

    • Anouschka
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2007
      • 200

      #3
      Hallo Uwe,


      die evangelischen Einträge von Amtskaßner sind im KB Bentschen. Da habe ich ja die Taufe des Sohnes gefunden. Dort haben sie aber leider nicht geheiratet.

      Bei http://www.basia.famula.pl/de/ habe ich auch schon geschaut - Fehlanzeige.

      Manche KB bei FamilySearch sind nur in einem Mormonen-Center einsehbar. Das erschwert die Suche...

      Trotzdem vielen Dank für Deine Hinweise.

      Viele Grüße
      Anja




      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Hallo Anja,

        die Heirat war immer im Wohnort der Ehefrau - vielleicht ist ja dort etwas zu finden. Kann aber auch sein, dass die Familie erst zugezogen war und dann wird es schierig. Hast Du einen Geburtsort oder Wohnort der Mutter?

        Viele Grüße
        Uwe

        Kommentar

        • Anouschka
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2007
          • 200

          #5
          Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
          die Heirat war immer im Wohnort der Ehefrau - vielleicht ist ja dort etwas zu finden.
          Das stimmt aber nicht immer. Ich übertrage z. B. gerade die Heiraten aus Tirschtiegel und da gibt es Einträge, bei denen die Ehefrau aus einem anderen Kirchspiel kam.

          Ich habe aber im KB Tirschtiegel zwei Heiratseinträge gefunden, die zwei Brüder von Dorothee BECKER betreffen. Dort wird der Vater Christian BECKER als Eigentümer in Sempolner Hauland genannt. Seine Ehefrau heißt übrigens Luise SAAGE. Lt. Kartenmeister gehörte der Ort auch zu Kupferhammer (evangelisch). Ich glaube aber, dass die Einträge in einem anderen KB zu finden sind.

          Update: Ich habe jetzt die Heirat von Christian BECKER und Luise SAAGE (SAEGE) im Poznan-Project gefunden: KB Neutomischel Eintrag 26/1811. Dann werden die Einträge für Sempolner Hauland und Neu Bolewitz vermutlich im KB Neutomischel zu finden sein. Leider sind die Einträge bei Familysearch nur von einem Center aus einsehbar...

          Allerdings ist die Heirat PENSKE oo BECKER nicht im Poznan-Project zu finden.


          Viele Grüße
          Anja
          Zuletzt geändert von Anouschka; 28.06.2024, 21:23.

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2880

            #6
            Hallo Anja,

            frage doch einfach mal im Archiv in Posen an - so teuer ist das nicht. Leider sind halt viele Kirchenbücher noch nicht online - meine Familie stammt aus Krotoschin und da ist auch nichts aus den evangelischen Kirchenbüchern online - nur die Standesämter. Allerdings hatte ich auch Auszüge aus Posen (Archiwum Panstwowe Poznan) angefordert und auch erhalten. Das ist alles total unkompliziert.

            Lukasz Bielecki ist der Spezialist für das Archiv in Posen - der ist auch hier im Forum.

            Viele Grüße
            Uwe
            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 29.06.2024, 10:42.

            Kommentar

            • Anouschka
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2007
              • 200

              #7
              Hallo Uwe,

              ja, da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Habe das auch schon ein paar Mal gemacht ;-)

              Viele Grüße
              Anja

              Kommentar

              Lädt...
              X