Hat jmd. Kirchenbuchabschriften der ev. Kirche von Koschmin ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PhilippW
    Benutzer
    • 15.01.2024
    • 40

    Hat jmd. Kirchenbuchabschriften der ev. Kirche von Koschmin ?

    Hallo liebe Forumskollegen,

    bei meiner Familienforschung bin ich auf einige Urururgroßeltern aus Deutsch Koschmin (Kirchenkreis Koschmin) gestoßen. Die Daten aus dem Posen-Projekt, Familie-Research und Ancestry habe ich bereits genutzt. Vllt. kann mir ja jmd. von euch weiterhelfen. Es geht mir um

    Georg Wolf geb. um 1805 und verstorben 06.01.1856 Deutsch-Koschmin Hauland, Kr. Krotoschin
    EF -> Susanne Wolf geb. unbekannt verst. unbekannt

    und deren Tochter Dorothea Hirte geb. Wolf 16.10.1841 • Deutsch-Koschmin Hauland, Kr. Krotoschin
    Ehemann Friedrich Herrmann Hirte 12 Nov 1866 • Deutsch-Koschmin Hauland, Kr. Krotoschin

    Beste Grüße

    Philipp

  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6158

    #2
    Hallo Philipp,

    Ist Dir diese Heirat bekannt: Evangelische Gemeinde Koźmin [Koschmin]
    Eintrag 2 / 1836
    • Georg Wolf (31 Jahre alt) 100%
      Vater: Gottfried Wolf
    • Susanne Scholz (27 Jahre alt)
      Vater: Franz Scholz
    KB der ev. Kirche Koschmin muss ich noch nachschauen, die hatte ich einst durchgesehen, bei den Mormonen.
    Das Archiv Poznan hat erst sehr viel spätere Jahrgänge als Scans online.
    Beginnen aber auch erst 1818.
    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/zespol?p_p_id=Zespol&p_p_lifecycle=1&p_p_state=nor mal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmi enWidok&_Zespol_nameofjsp=serie&_Zespol_id_zespolu =19330



    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 22.04.2024, 20:45.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6158

      #3
      Leider habe ich doch keine Fotos von den ev. KB Koschmin angefertigt.
      Da Du das Poznan Projekt der Heiraten schon befragt hast, kennst Du den von mir genannten Fund schon.
      Wiedersprüchlich, denn Deine Tochter Dorothea Wolf (29 Jahre alt) bei Heirat 1866, soll folgende Eltern gehabt haben.
      Vater: Georg , Mutter: Susanne Jäschke.

      Die Heirat WOLF oo SCHOLZ ist zusätzlich 1836 in der Kirche
      Borzęciczki registriert worden.
      Scan

      Der Vater der Braut Susanne SCHOLZ, hieß nicht Franz sondern hier jedenfalls Samuel SCHOLZ.

      Grüße Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 23.04.2024, 16:08.

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2784

        #4
        Hallo Philipp,
        eine Kopie von dem Heiratseintrag kannst Du im Archiwum Panstwowe Poznan (Staatsarchiv Posen) bekommen. Hier liegen die evangelischen Kirchenbücher von Koschmin. So teuer ist das nicht, da Du ja das genaue Datum kennst.Meine Familie stammt auch aus dem Kreis Krotoschin und lebte rund um/in Koschmin und Krotoschin. Die jüngeren Kirchenbücher von Deutsch-Koschmin sind im evangelischen Znetralarchiv in Berlin. Über Archion kannst Du diese nach Anmeldung einsehen - ist gebührenpflichtig.
        Leider ist Dein gesuchter Jahrgang noch nicht online - da gab es auch schon längere Zeit keine weiteren Freischaltungen:: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=norma l&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seri a_ id_serii=824621

        Viele Grüße
        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 24.04.2024, 09:50.

        Kommentar

        • PhilippW
          Benutzer
          • 15.01.2024
          • 40

          #5
          Hallo Jürgen,

          vielen Dank für deine Mühen. Die Problematik mit der Widersprüchlichkeit ist mir auch aufgefallen. Ich werde mir demnächst, wie Uwe es vorgeschlagen hat, die Scans besorgen.

          Beste Grüße
          Philipp

          Kommentar

          • PhilippW
            Benutzer
            • 15.01.2024
            • 40

            #6
            Hallo Uwe,

            auch dir vielen Dank. Da du dich ja mit der Gegend schon beschäftigt hast, kennst du neben Standesamtsunterlagen und Kirchenbücher auch andere Quellen (insb. für die erste Hälfte des 19.Jahrhunderts und früher)?

            Beste Grüße
            Philipp

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2784

              #7
              Hallo Philipp,
              über die polnische Archivsuchseite www.szukajwarchiwach.gov.pl findet man immer wieder einmal etwas. Im Archiv in Kalisz sind auch noch Meldebücher der Einwohnermeldeämter des Kreises Krotoschin. Alle Unterlagen ab etwa 1874 befinden sich in Kalisz ebenso die Standesamtregister. Es gibt auch noch Grundakten, die ebenfalls in Kalisz sind und teilweise sehr weit zurückgehen. Allerdings kein billiges Vergnügung, da diese oft sehr umfangreich sind. Ein Teil meiner Familie lebte schon um 1725 im heutigen Großpolen (Landkreis Krotoschin) noch bevor das zu Preußen gehörte.
              Viele Grüße
              Uwe
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 24.04.2024, 16:50.

              Kommentar

              • MonicaT
                Benutzer
                • 14.11.2014
                • 5

                #8
                Hallo, kann mir einer von Euch sagen, ob es auch spätere evangelische Kirchenbücher aus Koschmin gibt. Ich suche Taufen von 1893 und 1894 und davor eventuell eine Trauung.
                Viele Grüße
                Monica

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6158

                  #9
                  Hallo Monica,

                  Müssen er denn unbedingt evangelische Kirchenbücher aus Koschmin sein für die genannten Jahre 1893 und 1894?
                  Hier sind StA. Register von Koschmin Stadt online:
                  https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol?p_p_id=Zespol&p_p_lifecycle=1&p_p_state=nor mal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmi enWidok&_Zespol_nameofjsp=serie&_Zespol_id_zespolu =95448


                  Was Heiraten angeht sollte diese beim Poznan Projekt der Heiraten indexiert sein (bis 1900):

                  Indexierungsprojekt für dieProvinz Posen 1800-1899


                  Grüße Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 18.10.2024, 14:33.

                  Kommentar

                  • MonicaT
                    Benutzer
                    • 14.11.2014
                    • 5

                    #10
                    Ja, die standesamtlichen Einträge habe ich schon. Allerdings sind diejenigen im Kirchenbuch meistens wesentlich ausführlicher, es interessieren mich auch Angaben zu den Paten. Mir ist aber eben nicht ganz klar, ob die Kirchenbücher aus den genannten Jahren überhaupt noch existieren.

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2784

                      #11
                      Hallo Monika,

                      welche Familie suchst Du? Ich hatte sehr viele Verwandte in Koschmin darunter die Familien Fechner, Schade und Wolkenstein.

                      Die evangelischen Kirchenbücher von Koschmin sind teilweise online verfügbar.
                      Siehe hier:
                      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol?p_p_id=Zespol&p_p_lifecycle=1&p_p_state=nor mal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmi enWidok&_Zespol_nameofjsp=serie&_Zespol_id_zespolu =19330

                      Beim Standesamt Koschmin ist auch schon sehr viel online gestellt - erst kürzlich wurden sehr viele Daten bis 1932 hochgeladen. Meine Großeltern haben 1941 in Koschmin geheiratet. Meine Vorfahren lebten dort ab etwa 1770.

                      Die jüngeren Kirchenbücher nach 1874 existieren soweit mir bekannt ist nicht mehr aber die Standesamtregister sind vollständig erhalten. von 1874 bis 1903 kannst Du auch die Namensverzeichnisse durchsehen.
                      Siehe hier:
                      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol?p_p_id=Zespol&p_p_lifecycle=1&p_p_state=nor mal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmi enWidok&_Zespol_nameofjsp=serie&_Zespol_id_zespolu =95448

                      Hier findest Du auch sehr viel: https://www.basia.famula.pl/de/

                      Hier noch ein Link: https://www.krotoschin.de/html/publikationen.html

                      Viele Grüße
                      Uwe
                      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 19.10.2024, 15:55.

                      Kommentar

                      • MonicaT
                        Benutzer
                        • 14.11.2014
                        • 5

                        #12
                        Vielen herzlichen Dank für die Informationen. Schade, wenn es die Kirchenbücher nach 1874 nicht mehr gibt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X