Frage Südpreußische Landregister 1793

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    Frage Südpreußische Landregister 1793

    Hallo Leute,

    Wer weiss, welche exakten Ortsbezeichnungen der verehrte Reuben Drefs mit solchen Ortsangaben wie Kirch Kling/ Lissa und Lange Neu Statte/ Lissa meint.
    Sind das Orte bei Lissa in Südpreußen bzw. in der späteren Provinz Posen?
    Neu Statte = Neu Stadt? Kirch Kling finde ich auch nicht.


    Wenn ich es richtig verstanden habe werden in dem Register Neu-Siedler die nach 1793 in dem neuen Gebiet Süd-Preußens angesiedelt wurden, aufgelistet.
    Wenn dies so richtig ist, werden in dem Register keine Deutschen aufgeführt, die schon zuvor in dem Gebiet lebten und Grundbesitz besaßen? Mein Englisch ist sehr dürftig.

    Hat sich schon jemand von Euch die Südpreußischen Landregister im Original angesehen? Wenn ja wo, Geheimes Staats Archiv?
    Wer mehr weiß, bitte melden.

    Ich hatte schon mal nach einen anderen Ort aus diesem Register hier im Forum gefragt, dieser Ort ließ sich damals identifizieren.

    Gruss Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 06.01.2011, 22:56.
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Jürgen,

    also die meisten deiner aufgeführen Infos lassen sich mit google ganz gut übersetzen. Der Drefs meint, dass im Gebiet Posen alle Grundbücher noch vorhanden sind und gibt die lfd. m der Bücher an, die Posen ihm 1995 mitgeteilt hat. Osnabrück soll 1965 einen Teil der Grund-Bücher veröffentlicht haben (Nachdruck).

    Also alles, was Grundbesitz erworben hat, ist dann dort aufgeführt.

    Wenn du dir die Lissaer Gemeindeliste von 1657 ansiehst (im Link-Verzeichnis), dann sind dort auch Gaszen = Gassen aufgeführt. Hier kommt wahrscheinlich Preußen, Schlesien und Polen mit der Sprache und der Schrift zusammen. Der Drefs schreibt auch, obwohl der Pfarrer viele Male den Namen geschhrieben hat, beim 21. Male schreibt er ihn anders. Warum auch immer (ich meine, es lag sicher am Wetter und am Messwein).

    Gruß -Gunter
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #3
      Hallo Gunter,

      Danke für Deine Antwort.

      Ich glaube mit den Neu-Ansiedlern in Süd-Preußen habe ich sicher Mist erzählt.

      Dieses Südpreußische Landregister 1793 wird wohl doch die gesamte Landaufnahme
      aller Grundbesitzer betreffen. Wohl außer den adligen Besitzungen.

      Wo der Ort Kirch Kling Lissa gelegen haben soll, weiß ich immer noch nicht.
      Vielleicht kngl. Lissa?

      Lebt der Reuben Drefs noch?

      Er hat ja einiges an Material erkundet:
      Research Reports from Polish archives by Polish researcher


      Ich habe noch einen interessanten Text zum Thema Südpreußen gefunden:
      The South Prussian Colonies 1802 - 1806
      by Martin Schiewe

      Der Text wurde hier im Forum schon einmal verlinkt.


      Tschüß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 06.01.2011, 22:55.

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Seine Nachkommen sicher. Schreibe sie doch mal an in USA. Die müßten alle noch deutsch können. MAIL-Adresse ist ja da.

        Gruß Gunter
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #5
          Hallo Gunter,

          jetzt habe ich glatt überlesen, dass Du annimmst er oder seine Nachkommen können deutsch.

          Wie gesagt ist mein englisch eher schlecht.

          Hauptsächlich, wollte ich wissen, was dieses Kling Kirch Lissa zu bedeuten hat.
          Lange Neu Statte/ Lissa finde ich auch nicht, vielleicht war es ein winziger ehemaliger Ortsteil von Lissa.

          Jetzt habe ich auch noch seinen Namen falsch geschrieben. ,(
          Werde ich gleich ändern.

          Die Hompage von 1997


          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 06.01.2011, 23:28.

          Kommentar

          Lädt...
          X