Ort bzw. alte Karten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    #16
    Hallo Leute,

    ist ja witzig, dass die Sache eigentlich schon mal abgehakt war.

    Vielleicht hat Fronja die Lage der genannten Orte nicht eingeleuchtet,
    da diese Orte nicht nah genug bei Paulswiese (Jaromierz) lagen.
    Welcher Ort, welchem Namen zugeordnet ist, wird Sie wohl wissen.

    Bei familysearch findet man nur 3 Einträge zum Namen ZIEBEIL, in exakt dieser Schreibweise.

    Eine Taufe in Koschmin: (Der Ort befindet sich unweit von Rothendorf)

    JOHANN JULIUS ALBERT ZIEBEIL
    Birth: 10 NOV 1831
    Christening: 20 NOV 1831 Evangelisch, Koschmin, Posen, Preussen
    Father: FRIEDRICH ZIEBEIL
    Mother: CHRISTIANE HAKEN

    Das Posen Projekt: liefert ua. folgenden Treffer bei den Eheschließungen:
    Evangelische Gemeinde in Wolsztyn [Wollstein], Eintrag 17 / 1848
    Johann Gottlieb Schiller (24) Vater: Michael Schiller, Mutter: Anna Elisabeth Meier
    Johanna Auguste Bertha Ziebeil (22) Vater: Friedrich Ziebeil, Mutter: Christine Hake

    Hier sind die Eltern der Braut vielleicht interessant.
    Vater: Friedrich Ziebeil, Mutter: Christine Hake

    Vielleicht gab es eine "Wanderung" einzelner Familienmitglieder von Koschmin nach Wollstein.
    Die anderen Familien ZIEBEIL finden sich laut dem "Das Posen Projekt" in Borui-Kirchplatz.

    Vielleicht stehen auch bald die ensprechenden Kirchenbücher aus der Gegend
    online zur Verfügung. Die Seite im Auge behalten: http://www.poznan.ap.gov.pl/jednostki.htm

    Hier noch ein Fund:
    Amtsblatt der koeniglichen Regierung zu Posen, 1899 (Seite 434)
    Thierseuchen:
    erloschen unter dem Rindvieh:
    2) des Bürgers Reich zu Rothenburg a.d. Obra, des Wirths MODER, des Gastwirths ZIEBEIL, des Häuslers
    SCHUPE, der Wittwe WILKE zu Jaromiers, Kreis Bomst.
    __________________________________________________ _____
    Jaromiers = Paulswiese


    Gruss Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 05.01.2011, 18:51.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3822

      #17
      Bei WIRSKA im Kreis KALISCH ist allerdings unangenehm, dass es den Ort so geschrieben meiner bisherigen Erkenntnis nach nicht gibt/gab.

      Vielleicht in einer phonetisch ähnlichen Form.

      Grüße, Peter

      Kommentar

      • oscar
        Benutzer
        • 29.01.2010
        • 37

        #18
        Hallo Stefanie,

        ich möchte mich mal bei diesem Thema einhaken, vielleicht kann ich auch etwas dazu beitragen.
        Ich gehe auch davon aus, dass der Ort Rothendorf gemeint ist. Dieser Ort hatte bei einer Volkszählung am 01.12.1910 = 229 Einwohner. Der Ort lag im Grenzgebiet und gehörte mal zum Kreis Krotoschin und dann zum Kreis Pleschen. Der Polnische Name von Rothendorf ist Karminiec.
        Der Ort gehörte zum evangelischen Kirchspiel Dobberschütz (Dobrzyca), wo die Kirchenbücher ab 1803, bzw. 1818 geschrieben wurden. Davor wurden die kirchlichen Handlungen in Kozmin vollzogen.
        Ich habe selbst Vorfahren aus Rothendorf und kann nur den Tipp geben, dass man bei der Suche sich auch mit dem Standesamt in Pleschen beschäftigen möge. Denn durch die wechselnde Zugehörigekeit sind die Daten in beiden Kreisen verteilt.
        Der Bruder meines Großvaters war mit einer "Schiewe" verheiratet, wenn also Interesse besteht, dann können wir uns gern weiter austauschen.
        schöne Grüße von
        Jens

        Kommentar

        • Fronja
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2007
          • 586

          #19
          Hallo,

          erst einmal muss ich mich entschuldigen, das ich nicht auf die Einträge hier reagiert habe.

          Da mein Pc den Geist aufgegeben hat und ich mir erst einen Ersatz besorgen mußte.

          Warum ich das Thema nach dem Ort noch einmal hier aufgenommen habe hat einen einfachen Grund. Nach mehrfacher Befragung meiner Oma und ihrer älteren Schwester so wie deren Tante, wurde von allen bestätigt, das die Familie nur aus der Umgebung stammt. Daher meine erneute Suche nach dem richtigen Ort.

          Gruß
          Stefanie
          Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
          Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
          Badzinski, Gellerich - Hannover
          Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
          Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

          Kommentar

          Lädt...
          X