brauche Hilfe bei Ahnenforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yvina
    Benutzer
    • 28.10.2010
    • 20

    brauche Hilfe bei Ahnenforschung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870 und älter
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gorowo und Braciizewo bei Gniezno und Gora, weiß leider nicht wo genau
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo ihr Lieben,

    ich habe herausgefunden, dass die Urgroßeltern meiner Großmutter aus Polen kommen. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man viele Daten aus Polen online einsehen, ist das richtig?
    Ich selber kann leider kein einziges Wort polnisch und hoffe, dass ich hier jemanden finde, der polnisch kann und für mich vielleicht in der Polnischen Datenbank nach meinen Verwandten suchen könnte?!

    Ich habe folgende Daten:
    Franz Skotarczak, kath., *16.08.1873 in Gurowo
    Eltern: Andreas Skotarczak zuletzt Wohnhaft in Braciszewo
    Franziska Rijchlicka, wohnhaft Braciszewo

    Anna Adamczyk, keth., *29.07.1877 in Gora (leider keine genauere Angabe vorhanden)
    Eltern: Josef Adamczyk und Franziska Sika beide wohnhaft in Gora

    Franz und Anna haben 1900 in Lindenhorst (Lünen) geheiratet.

    Ich hoffe, dass mit jemand weiterhelfen kann.

    Ich bedanke mich schonmal
    forsche an folgenden Namen:
    Hengesbach, Schulte (in Kückelheim, Dormecke, Serkenrode, Eslohe)
    Rauhöft (Papenbruch, Königsberg)
    Skotarczak, Adamczyk (Dortmund-Lindenhorst?)
    Huerkamp (Ahlen)
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    #2
    Hallo Yvina,

    aus dem früheren Kreis Gnesen in Posen sind Deine gewünschten Kirchenbücher von Braciszewo noch noch nicht online einsehbar.

    Braciszewo lag laut genwiki im Kreis Gnesen. Siehe hier:


    Gurowo und Gora wird wohl auch im Kreis Gnesen gelegen haben, Du kannst ja mal selbst suchen, wo diese Ortschaften lagen.

    Aus dem Kreis Gnesen ist nur folgendes online.

    Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Czerniejewo (deutsch Schwarzenau, Kreis Gnesen)

    1827-1859, 1861-1865

    Gruss Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 28.11.2010, 22:40.

    Kommentar

    • Yvina
      Benutzer
      • 28.10.2010
      • 20

      #3
      hmm.... hast du eine Idee wie ich dann weiterkommen könnte?
      Seit wann gibt es denn in Polen standesamtliche Aufzeichnungen? auch seit 1874 wie es hier bei uns ist?
      forsche an folgenden Namen:
      Hengesbach, Schulte (in Kückelheim, Dormecke, Serkenrode, Eslohe)
      Rauhöft (Papenbruch, Königsberg)
      Skotarczak, Adamczyk (Dortmund-Lindenhorst?)
      Huerkamp (Ahlen)

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #4
        Damals gehörte dieses Gebiet zu Preußen, nach den 3 Teilungen Polens.
        Insofern galt die preußische Gesetzgebung zumindest in dem Punkt.

        Also Standesämter ab 1874, wie in Preußen.

        Wie Du jetzt weiter kommst? Entweder warten bis Deine Kirchenbücher auch online sind
        oder Mikrofilme bei den Mormonen bestellen.

        Dazu müsste man jetzt suchen, wo der Ort Braciszewo genau eingepfarrt war.
        Solche Fragen beantwortet meist Herr Pfeiffer sehr verlässlich.

        Gurowo, Gora sind bei Genwiki nicht im Kreis Gnesen aufgeführt.
        Vielleicht schaue ich mal, wo diese Orte gelegen haben könnten.

        Braciszewo -- zwischen 1939 - 1945 Lindenhof


        Von Braciszewo sind auch Seelenlisten erhalten. (aber nicht online einsehbar)


        Geändert: Alle Angaben zum Vorwerk Gurowo Kr. West-Posen entfernt, da es doch nicht der gesuchte Ort Gurowo war.



        Ortschaften namens Gora gab es viele in Posen.

        Gruss Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 29.11.2010, 20:46.

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von Yvina Beitrag anzeigen
          [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870 und älter
          Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gorowo und Braciizewo bei Gniezno und Gora, weiß leider nicht wo genau
          Ich habe folgende Daten:
          Franz Skotarczak, kath., *16.08.1873 in Gurowo
          Eltern: Andreas Skotarczak zuletzt Wohnhaft in Braciszewo
          Franziska Rijchlicka, wohnhaft Braciszewo
          Anna Adamczyk, kath., *29.07.1877 in Gora (leider keine genauere Angabe vorhanden)
          Eltern: Josef Adamczyk und Franziska Sika beide wohnhaft in Gora
          Franz und Anna haben 1900 in Lindenhorst (Lünen) geheiratet.
          Gurowo, Kreis Gnesen, hat ein eigenes Kirchspiel.
          Braciszewo, Kreis Gnesen, gehörte zum Kirchspiel Gnesen.
          Gora gibt es mehrere:
          Gora, Kreis Inowraclaw
          Gora, Kreis Mogilno
          Gora, Kreis Schubin
          Gora, Kreis Pleschen
          Gora, Kreis Posen
          Gora, Kreis Schrimm
          Gora, Kreis Schroda
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Yvina
            Benutzer
            • 28.10.2010
            • 20

            #6
            Vielen Dank euch beiden für eure Hilfe und eure Mühen.

            Ich glaube ich werde mich erstmal mit den Linien hier in Deutschland weiter auseinandersetzten bevor ich mich dann ins Ausland "wage".

            Ihr werdet dann sicherlich wieder von mir hören

            Liebe Grüße und danke nochmal
            Yvonne
            forsche an folgenden Namen:
            Hengesbach, Schulte (in Kückelheim, Dormecke, Serkenrode, Eslohe)
            Rauhöft (Papenbruch, Königsberg)
            Skotarczak, Adamczyk (Dortmund-Lindenhorst?)
            Huerkamp (Ahlen)

            Kommentar

            • Markus Mesmer
              Neuer Benutzer
              • 15.12.2010
              • 1

              #7
              Skotarczak in Zlotov

              Hallo Yvonne

              2006 habe ich intensiv Verwandte in Polen gesucht unter der Ahnenforschung Preussen-Lippe. In Zlotov gibts den Joachim, Bestattungsfirma, in Uscjie gibts den Radek (Radoslav) mit Eltern, in Lakje gibts meine Cousine Marianna (ihr Grossvater war ein Bruder meiner Grossmutter Antonje). In Berlin lebt ihre Tochter Dorota. Also es gibt etliche neue Beziehungen, die Du knüpfen könntest. Vielleicht sind das auch Verwandte von Dir oder wir sind zusammen auch über 5 Ecken verwandt. Viel Glück.

              Markus Mesmer

              PS: Ab 01.01.2011 habe ich neue E-Mail-Adresse: (Bitte über PN erfragen !!! - Keine Klar-Mail-Adressen ins Forum - geändert - GunterN

              Kommentar

              • Yvina
                Benutzer
                • 28.10.2010
                • 20

                #8
                Hallo Markus,

                vielen Dank für deine Antwort.
                Ich werde mir deine Mail-Adresse mal speichern, im Moment habe ich keine Zeit weiter an meiner Forschung zu arbeiten, aber wenn ich wieder Zeit finde würde ich mich vielleicht nochmal bei dir melden, vielleicht kannst du mir dann ja helfen.

                Liebe Grüße und ein Frohes Fest
                Yvonne
                forsche an folgenden Namen:
                Hengesbach, Schulte (in Kückelheim, Dormecke, Serkenrode, Eslohe)
                Rauhöft (Papenbruch, Königsberg)
                Skotarczak, Adamczyk (Dortmund-Lindenhorst?)
                Huerkamp (Ahlen)

                Kommentar

                Lädt...
                X