Suche nach Informationen über Gottlieb Mittelstaedt und Anna Justina Wiese

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2091

    #16
    Hallo Walter,

    als zu Ergänzung zu #9 zum polnischen Aufstand 1848
    Aus: https://kpbc.umk.pl/dlibra/publicati...214651/content / Seite 43
    Zitat "Ein gleiches Schicksal erlitt eine unter Führung eines gewissen Mittelstaedt — schmachvoll, daß ein Mann deutscher Abkunft polnischer Insurgentenführer
    war! — stehende Abtheilung von Sensenmännern, die von Soletz
    a. W. her heranrückte. Mittelstaedt und die übrigen Führer gaben
    (wie Major Knorr in seiner „Geschichte der polnischen Aufstände"
    ans Grund amtlicher Quellen erzählt) öffentlich und vor versammelter Mannschaft das von dem preußischen Abtheilungsführer geforderte Ehrenwort, von nun ab nicht gegen die Preußen zu dienen; darauf wurden sämmtliche gefangene Insurgenten in die
    Heimath entlassen. Mittelstaedt aber marschirte mit einer Bande nach Miloslaw, um dort am nächsten Tage gegen preußische Truppen zu fechten!"


    Viele Grüße

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2091

      #17
      Hallo Walter,

      hier ein weiteres Buch mit Quellenangaben auch aus älteren Zeiten zu Mittelstaedt.
      Hoffe das auch was passendes dabei ist.


      Viele Grüße

      Kommentar

      • walter_A
        Benutzer
        • 17.10.2023
        • 24

        #18
        Zitat von hehesani Beitrag anzeigen
        ...dass der Link für Boguslaus Mittelstaedt aus dem KB Lubasz, den ich Dir letztlich geschickt hatte, doch vielleicht Dein Gottlieb sein könnte. Man müsste halt mal in das Original-KB reinschauen,


        Die Heiratsurkunde von Gottlieb und Justine ......
        ..... lass mich wissen, ob Du eine Transkription davon haben möchtest.

        Sonntägliche Grüße,
        Christine
        Hallo Christine,

        das man beim Transkribieren aus Bogumil (Gottlieb) einen Bogulslaus machen kann, ist durchaus möglich. Ich bin aber bei familysearch nicht registriert, deshalb hab ich da nicht hineingeschaut. Wie komme ich an das Original-KB ?


        Und Ja! Wenn Du ein Transkript der Heiratsurkunde hast, dann hätte ich es seeehhhr gerne! Machst Du das selbst?


        (Ich bin auch immer unsicher, ob ich hier die richtigen Knöpfe drücke... bin ja auch erst kurz dabei.)


        Viele Grüße und Dank
        Walter

        Kommentar

        • walter_A
          Benutzer
          • 17.10.2023
          • 24

          #19
          Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
          ....als zu Ergänzung zu #9 zum polnischen Aufstand 1848...
          ...Zitat "Ein gleiches Schicksal erlitt eine unter Führung eines gewissen Mittelstaedt — schmachvoll, daß ein Mann deutscher Abkunft polnischer Insurgentenführer
          war! — .......

          Liebe Pommerellen,
          das haut mich glatt aus den Socken! Das muss ich weiter recherchieren.
          Aber es kann eigentlich nicht "mein Gottlieb" gewesen sein. Der war im Jahre 1848 etwa 80 Jahre alt oder eben schon verstorben! Kann mir nicht vorstellen, dass er in dem Alter noch gekämpft hat. Aber man weiß ja nie...
          Dann gab es noch einen Enkel von Gottlieb, den königlich preußischen Generalmajor Johann Bruno Mittelstaedt, der allerdings erst im Jahre 1849 geboren wurde.
          Viele Grüße und danke für die spannende Lektüre
          Walter

          Kommentar

          • walter_A
            Benutzer
            • 17.10.2023
            • 24

            #20
            Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
            Hallo Walter,

            hier ein weiteres Buch mit Quellenangaben auch aus älteren Zeiten zu Mittelstaedt.
            Vielen Dank liebe Pommerellen.
            Hätte nie gedacht, dass das hier im Forum so spannend wird...
            Viele Grüße
            Walter

            Kommentar

            • hehesani
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2023
              • 241

              #21
              Zitat von walter_A Beitrag anzeigen
              Wenn Du ein Transkript der Heiratsurkunde hast, dann hätte ich es seeehhhr gerne! Machst Du das selbst?
              Hallo,

              hier mal das, was ich mir neulich notiert hatte. Alles konnte ich nicht lesen. Auf den zweiten Blick überlege ich, ob die Zeugen vielleicht auch noch da gestanden haben sollten ...

              10.
              d. 5. Jun. wurde allhier getraut der ???
              Edl.(?) ? Gottlieb Mittelstaedt des wohledlen
              ? Casimir Mittelstaedt Erb. und Frey
              Schulzens in Mielkowe ältester Sohn
              Mit
              Jgfr. Anna Justina Wiesin des ? ?
              Gottlieb Wieses gewesenen Erbbesitzers
              der Schablocker Mühle hinterlaßenen
              ältesten Tochter.


              In familysearch solltest Du dann vielleicht doch mal nachschauen. Man findet mit der unglaublichen Suchmaschine dort ja nicht nur die (vielleicht) Geburt und die Heirat von Gottlieb Mittelstaedt, sondern auch den Tod von Casimir Mittelstaedt. Bei dem Tod von Casimir ist das KB bei familysearch zwar auch geblockt, aber das KB gibt es auf szukajwarchiwach und der Eintrag findet sich hier:



              Zur Suche nach dem Tod von Gottlieb Mittelstaedt fällt mir noch ein, dass seine Frau Justine geb. Wiese 1838 gestorben ist. Da hatte ich neulich auch die Urkunde mal angeschaut und es ist dort eingetragen, dass sie Witwe war als sie 1838 starb.

              Viele Grüße und viel Spaß beim Weitersuchen,
              Christine

              Kommentar

              • walter_A
                Benutzer
                • 17.10.2023
                • 24

                #22
                Zitat von hehesani Beitrag anzeigen
                Hallo,hier mal das, was ich mir neulich notiert hatte. ....
                In familysearch solltest Du dann vielleicht doch mal nachschauen.
                ....
                seine Frau Justine geb. Wiese 1838 gestorben ist.
                ....
                Hallo Christine,
                herzlichen Dank für Deine Unterstützung und Mühe.
                Du hast mir sehr geholfen.
                Mit familysearch hast Du wohl recht, ich werde auch da mal reinschauen.
                Übrigens bin ich für Justina bisher vom Sterbedatum 17.09.1849 ausgegangen.

                Viele Grüße

                Kommentar

                • jonasjosef
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2015
                  • 797

                  #23
                  Ich melde mich auch noch mal zu dem Thema zurück.

                  Die „Susanna Dorothea Schliemann, verw. Blywter“ habe ich aus Familysearch. -> https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/L3S8-W7F.

                  Bei „Gottlieb Mittelstaedt“ (* 1769) habe ich den Sterbeort „Szebletowo (Rußland)“ übrigens vom Sterbeeintrag von „Constanze Mittelstaedt“ (* 1803, + 25.08.1878). -> siehe Anhang

                  Du hast vollkommen recht das Sterbedatum von „Gottlieb Mittelstaedt“ (* 1769) ist nicht 1812. Im Jahr 1812 war er „Pächter von Simionken“. Da habe ich leider unaufmerksam gelesen. Tut mir Leid.

                  Weshalb übernehmt Ihr aber Infos aus dem „Deutsches Geschlechterbuch 30 Band // S. 200 bzw. Online-Seite 272“, wenn im „Deutsches Geschlechterbuch 62 Band // Quelle S. 393 bzw. Online-Seite 551“ ausdrücklich steht „hiermit wird der Abschnitt aus Geschlechterbuch 30 Band aufgehoben“?

                  Im „Geschlechterbuch 62 Band“ steht nämlich zum Beispiel bei „Kasimir Mittelstaedt“ (* 1731) nicht mehr „Witowice/Weitendorf“ beim Sterbeort sondern gar nichts.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X