Ostrow Wielkopolski + Ostrzeszow Schildberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babs239
    Benutzer
    • 09.05.2010
    • 13

    Ostrow Wielkopolski + Ostrzeszow Schildberg

    Hallo Forumsmitglieder,
    weiß jemand wo die evangelischen Kirchenbücher für Ostrowo bzw. Schildberg liegen? Ich suche den Zeitraum von ca. 1850 bis 1945, zwei Kinder meiner Großmutter wurden 1906 und 1909 in Ostrowo geboren, sie galten nach 1945 als verschollen. Angefragt habe ich schon beim Standesamt I in Berlin. Gibt es eventuell auch Standesamt-Unterlagen für beide Städte?
    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
    Babs
  • Chemnitzer Ahnenforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2009
    • 696

    #2
    Hast du es schon in der Mormonen Datenbank versucht?
    Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
    Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
    Richter - Frankenberg - Sachsen
    --------
    Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
    Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
    --------
    Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
    Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
    Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1047

      #3
      Hallo,


      die evangelische Bücher von Ostrow Wielkopolski:


      Heiratsbücher aus Jahren 1775 - 1886
      Geburtsbücher aus Jahren 1775 - 1874
      Sterbebücher aus Jahren 1775 – 1896


      die evangelische Bücher von Ostrzeszow:


      Heiratsbücher aus Jahren 1807 - 1875
      Geburtsbücher aus Jahren 1806 - 1875
      Sterbebücher aus Jahren 1807 – 1875 befinden sich in:


      Archiwum Państwowe w Poznaniu
      ul. 23 Lutego 41/43
      60-967 Poznań
      archiwum@poznan.ap.gov.pl



      die standesamtliche Heirats-, Geburts- und Sterbebücher von Ostrow Wielkopolski aus Jahren 1874 – 1907


      die standesamtliche Heirats-, Geburts- und Sterbebücher von Ostrzeszow aus Jahren 1874 – 1907 befinden sich in:


      Archiwum Państwowe w Kaliszu
      ul. Poznańska 207
      62-800 Kalisz
      sekretariat@kalisz.ap.gov.pl



      Die Archive kann man auf Deutsch anschreiben.


      Die standesamtliche Bücher, die jünger als 100 Jahre sind befinden sich in entsprechenden Standesämtern:


      für Ostrow Wielkopolski: Urzad Stanu Cywilnego
      Aleja Powstańców Wielkopolskich 18
      63-400 Ostrów Wielkopolski
      usc@ostrow-wielkopolski.um.gov.pl


      für Ostrzeszow: Urzad Stanu Cywilnego
      Plac Rynek 19
      63-500 Ostrzeszow
      usc@ostrzeszow.pl


      Die Standesämtern muss man auf Polnisch anschreiben, sonst keine Antwort. Vorlage findst Du im Anhang.


      Gruß


      Janusz
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Babs239
        Benutzer
        • 09.05.2010
        • 13

        #4
        Standesämter Ostrowo

        Hallo Janusz,

        herzlichen Dank für die Auskunft. Bei der Familie meiner Großmutter bin ich bisher immer wieder gescheitert. Meine Großmutter sprach noch polnisch, ich kann es leider nicht mehr und da ist Ihre Vorlage wirklich hilfreich.
        Babs

        Kommentar

        • Babs239
          Benutzer
          • 09.05.2010
          • 13

          #5
          Um auch anderen Mut zu machen, möchte ich meine Erfahrungen schildern: ich bin dem Hinweis von Janusz gefolgt und habe Auszüge aus den Geburtsregistern von Strzegewo und Silgendorf (Olszyna) Kreis Schildberg beim Archiwum Państwowe w Poznaniu bestellt. Die Antwort kam innerhalb von 3 Tagen, auf polnisch aber leicht zu übersetzen, selbst ohne Polnischkenntnisse. Ich habe für beide Kirchenbuchauszüge zusammen 21 Euro bezahlt und habe nur 5 Tage später die Auszüge per E-Mail erhalten. Hier vielen Dank an Janusz und an das polnische Archiv

          Kommentar

          • Irena
            Benutzer
            • 05.07.2010
            • 11

            #6
            Hallo Babs,
            zuerst herzlichen Glückwunsch für Deinen Erfolg.
            Ich selber forsche auch in der Gegend nach Pietron. Würde mich freuen wenn Du die Namen und daten Deine Großmütter mitteilen könntest, vielleicht finden sich noch andere die vielleicht mit Dir verwandt sind?

            Ich bin mit 18 Jahren aus Polen ausgereist und spreche polnisch, bin in verschiedenen Vereinen in Polen, dort gibt es auch Foren, leider muß mann sich auch überall eintragen/anmelden und es ist alles in polnisch.
            Ich bin gerne bereit wichtige Links und Tips zu Ahnenforschung mitzuteilen und Euch die Suche vielleicht erleichtern.

            Würde mich freuen wenn ich ein Echo bekomme
            mit freundlichen Grüßen Irena Konieczna
            http://eurogento.org/konieczny/pl.htm

            Kommentar

            • fbehse
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2011
              • 821

              #7
              Hallo,

              ich wollte heute eine Anfrage an sekretariat@kalisz.ap.gov.pl schicken, die kam jedoch postwendend zurück. Eine alternative Adresse, die ich hier im Forum gefunden hatte war apkalisz(at)wp.pl. Auch an diese Adresse kam die Mail zurück.

              Gibt es eine neue Adresse?
              Viele Grüße,
              Florian
              -----------------------------------------------------------------------------------------------
              Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
              -----------------------------------------------------------------------------------------------

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                E-Mail-Adresse des Staatsarchiv Kalisch

                Hallo Florian,

                die aktuelle E-Mail-Adresse des Staatsarchiv Kalisch lautet: sekretariat[at]archiwum.kalisz.pl

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • fbehse
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2011
                  • 821

                  #9
                  Hallo Andreas,

                  vielen Dank!!
                  Viele Grüße,
                  Florian
                  -----------------------------------------------------------------------------------------------
                  Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                  -----------------------------------------------------------------------------------------------

                  Kommentar

                  • diana40
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.10.2010
                    • 101

                    #10
                    Hallo,

                    ich möchte Euch meine Erfahrung mit den Archiv Kalisz mitteilen.
                    Ich habe per E- Mail eine Geburtsurkunde von 1910 bestellt und habe prompt eine Antwort erhalten, das meine Anfrage bearbeitet wird.
                    14 Tage später wurde mir eine Zahlungsaufforderung mit den entsprechenden Daten zugesandt.
                    War glücklich als ich die Kosten gesehen habe 93 Cent ! Da habe ich doch
                    gerne ein wenig mehr aufgerundet. :-)
                    Allerdings mußte ich nun knapp 3 Monate warten bis eine Antwort eintraf und dazu noch eine falsche Urkunde.
                    Habe zurück geschrieben mit der Bitte um die richtige Urkunde und diese war den nächsten Tag schon da.
                    Juhu
                    Also alles gut !
                    Schönen Tag noch Diana

                    Kommentar

                    • ulla76
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.08.2011
                      • 198

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      Weiß jemand wo ich die mosaischen Kirchenbücher von Ostrowo finden kann.
                      Geburten, heiraten und sterbefälle.

                      Ich suche Nathan Prager geboren Juli 1863 und dessen Eltern Hermann Prager und ?? Noah.

                      Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wo ich ansetzen könnte.

                      Vielen Dank
                      Liebe Grüße ulla
                      Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
                      Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
                      Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

                      Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
                      Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2861

                        #12
                        Hallo Ulla,

                        im Staatsarchiv in Posen gibt es eine Akte über die jüdische Gemeinde Ostrowo (1831 - 1907). Kann aber nicht sagen, welche Unterlagen sich darin befinden.



                        Im Staatsarchiv in Leipzig gibt es nur jüdische Matrikel von 1836 - 1838

                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        Viele Grüße

                        Uwe
                        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 05.03.2015, 18:32.

                        Kommentar

                        • ulla76
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.08.2011
                          • 198

                          #13
                          Hallo Uwe,
                          Super vielen dank, ich frag da einfach mal an.

                          Schönen abend.
                          Lg ulla
                          Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
                          Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
                          Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

                          Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
                          Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

                          Kommentar

                          • Juergen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2007
                            • 6223

                            #14
                            Hallo Ulla,

                            Hermann PRAGER starb 1906 im Alter vom 82 Jahren in Ostrowo. Schon bekannt?

                            Er sei in Neustadt Pinne geboren, über dessen Eltern war nichts bekannt.
                            Seine Ehefrau hieß Lene (Helene) NOHA.

                            Quelle Sterbe-Register Ostrów Wielkopolski 1906:
                            klick --> http://szukajwarchiwach.pl/11/731/0/...jiW5R4qt3dWJRg

                            Helene PRAGER starb ein Jahr später 1907 in Ostrowo.
                            Alter: 82 Jahre geboren in Ostrowo. geb. also ca. 1825.
                            Eltern: Nathan NOHA und Bertha geborene FISCHEL.
                            ---> http://szukajwarchiwach.pl/11/731/0/...cwVW-OMUjZCfmA

                            Aus Neustadt bei Pinne existieren scheinbar keine jüdischen Matrikel mehr.
                            Vermutlich wurde tatsächlich in Ostrowo geheiratet.

                            Na dann viel Glück, dass die Trauung gefunden wird.

                            Gruß Juergen
                            Zuletzt geändert von Juergen; 05.03.2015, 22:58.

                            Kommentar

                            • ulla76
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.08.2011
                              • 198

                              #15
                              Hallo Jürgen,
                              Wow das ist ja suuuuuper, das sind sie, perfekt.

                              Ich freu mich soooo.
                              Ich hab Lene echt nicht entziffern können auf der Heiratsurkunde vom Sohn.
                              Auf die einfachsten Sachen kommt man nicht.

                              Yippie.

                              Schönes Wochenende, und vielen dank.
                              Lg ulla
                              Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
                              Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
                              Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

                              Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
                              Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X