Buschdorf, Kreis Obornik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 604

    Buschdorf, Kreis Obornik

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1905 aufwärts
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Buschdorf, Kreis Obornik (Budziszewo)
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch



    Liebe Forscher, weiß jemand, ob noch Standesamtsunterlagen, besonders Sterberegister, von Buschdorf, Kreis Obornik existieren? Oder evangelische Kirchenbücher? Ich suche den Zeitraum ab 1905 aufwärts.


    Vielen Dank im Voraus.
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Concilla

    StA. Buschdorf Kreis Obornik = Urząd Stanu Cywilnego Budziszewko.
    Im Archiv (Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Pile)

    Nichts online, soll aber mit diesen Einheiten dort vorhanden sein:
    --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=26215

    Księga zgonów = Sterbebücher ab 1904, vorher soll ein anderes StA. zuständig gewesen sein

    Suche bei https://www.szukajwarchiwach.gov.pl Urząd Stanu Cywilnego Budziszewko.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 09.05.2023, 18:25.

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 604

      #3
      Hallo Juergen, vielen Dank für Deine Info und die Links. Sehr schade, dass nichts online ist. Vielleicht kommt es ja mal in der Zunkuft. Ich warte auch schon lange auf die Bücher von Sierniki, die ebenfalls noch existieren, aber nicht online sind :-(

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Hallo Concilla,


        in Ergänzung zu Juergens Angaben:

        Budzischewo, auch Budsischewo u.ä., später Buschdorf, gehörte ev. zum "großen" Kirchenspiel Schokken oder Schocken. Da beginnen die KB schon 1688. Der erste Band 1688-1775 befand sich bereits in den 1930er Jahren als Leihgabe im Staatsarchiv Posen. Die nächsten Bde. wurden dann fortgesetzt mit Tf,Tr,Bg ab 1776. Es gab dort auch eine ref. Gm., deren KB reichten von 1680-1795. Für Buschdorf ist zumindest ein Trauband bekannt, der also extra für diese Gm. angelegt wurde, und von 1800 mit Lücken bis 1902 reichte.
        Von den ev. KB Schokken blieben scheinbar nur erhalten:


        Das Standesamt Buschdorf wurde nach den erhalten Registerangaben doch dann 1904 eingerichtet. Vorher gehörte der Ort zum Standesamt Rogasen-Land. Das ist online:


        Ich habe mal den Jg., Tote 1903 durchgeblättert: Ja, darin erscheint Buschdorf. Du hast demnach gerade um ein Jahr Pech gehabt. Aber vl. findet Du dort noch andere Verwandtschaft von Dir.

        MfG
        Manni

        Kommentar

        • Concilla
          Erfahrener Benutzer
          • 21.08.2009
          • 604

          #5
          Vielen Dank, Manni1970. Das mit Buschdorf kannte ich noch nicht. Hoffentlich gibt es da mal Scans in der Zukunft.

          Rogasen Stadt und Land habe ich bereits alles durchgeschaut (und auch das ein oder andere gefunden). Deshalb auch ab 1904, weil von da an fehlen mir dann die Dokumente :-(

          Kommentar

          Lädt...
          X