Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1850
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großpolen
Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): div.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): noch keine
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großpolen
Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): div.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): noch keine
Hallo Wissende,
ich habe um 1850 viele Vorfahren mit den FN "Grams" (sowie "Streich" und "Hintz") "links" von Lodz.
So heiratete eine Amalie Kristiane Kublik meinen Urgroßonkel Friedrich Wilhelm Streich am 24.11.1863 in Władysławów (62-710, Polen). Jener war am 24. Feb. 1836 in Kęcerzyn (62-650, Polen) geboren. Eine Anna Kristine Grams war z.B. bereits 1798 im nahegelegenen Daniszew (62-604, Polen) geboren. Auch mein Urgroßvater "Maciej" und seine Tochter Pauline Hintz lebten etwa zwischen 1846 und 1871 in Klotyldów (62-831, Polen). Geheiratet wurde nicht selten in Sompolno. Einige kommen auch aus Płock.
Die Grams, Streich und Hintz finden sich nach 1875 "alle" im Raum Lublin wieder. Mir fehlt da komplett der Zusammenhang, die Einwanderung nach Großpolen usw. Ich tippe auf die herkunft aus Pommern (Stettin), wie Neuenkirchen (Dołuje, 72-003 Polen) und Graseberg (Zielonczyn) aber das ist Spekulation.
Wäre für jeden Anknüpfungspunkt, auch familiär

Silvio
Kommentar