Ich bringe das irgendwie noch nicht richtig zusammen.
Laut der Heiratsurkunde ist der Wirt Adolph Friederich Krüger ausgewiesen durch den Gutsbesitz von Kurskel zu Neudorf.
Vielleicht muss ich noch weite Urkunden recherchieren um die Zusammenhänge zu klären. Insbesondere der Gutsbesitz von Kurskel (Ort oder Name?).
Im Heiratseintrag steht, dass der Wirth Adolph Friedrich Krüger der Persönlichkeit nach durch den Gutsbesitzer Kunkel zu Neudorf anerkannt ist.
Der Gutsbesitzer Albert Kunkel ist auch Trauzeuge.
A. F. K. selber hat keinen Gutsbesitz!
Er ist wie auch seine Eltern wohnhaft in Ludwigshorst.
Leider lässt mir die Suchfunktion nicht Gemeinde und Jahreszahl zur Suche kombinieren.
Wenn ich das richtige Buch mit Jahreszahl im Suchfeld habe wird immer eine Person angezeigt die nichts mit der Suche zu tun hat.
Gern suche ich das Buch selbst durch.
Leider lässt mir die Suchfunktion nicht Gemeinde und Jahreszahl zur Suche kombinieren.
Wenn ich das richtige Buch mit Jahreszahl im Suchfeld habe wird immer eine Person angezeigt die nichts mit der Suche zu tun hat.
Gern suche ich das Buch selbst durch.
Warum gehst Du davon aus, dass auf dieser Plattform alles vorhanden ist, was Du gerade so brauchst?
Wie Du leicht sehen kannst, gibt es für Kcynia (Stadt) nichts für das Jahr 1834 (Datum).
Dort sind hauptsächlich Standesamtsregister ab 1874 verfügbar.
Die ev Heirat 8/1834 wirst Du dort also nicht finden.
Nun ich bin davon ausgegangen das, wenn Treffer zu Namen und Ehen im poznan project aufgezeigt werden diese auch in der Datenbank zu finden sind (siehe Beitrag #3).
Ich habe auch versucht mehrfach diesen Link zu öffnen, wie bereits jemand schrieb Mittels geoblocking/temp. offline, so kann ich dies wohl bestätigen das die Seite (temporär) offline ist.
Offensichtlich liegt es aber an mir da der Nutzer rpeikert diesen öffnen kann.
Kurzum ich will ja was lernen und nicht immer mit der Nase darauf gestoßen werden.
Ich habe mal die Provinz Posen genauer unter die Lupe genommen. (siehe Anhang)
Ludwigshort = Potrzymowo = Kreis Witkowo
Neudorf = Nowa Wieś Notecka / Gromadno = Wirsitz (nördlich) bzw. Schubin (östlich)
Exin = Kcynia = Kreis Schubin (Woiwodschaft Kujawien-Pommern)
Ich habe ein "Statistisches Handbuch der Provinz Posen von 1877" gefunden, welches ich aktuell, insbesondere nach dem Gutsbesitz von Kunzel, durchsuche.
Das nächste werden wohl Adressbücher sein um die Vorfahren mit den Wohnorten zu überprüfen.
Danke nochmals für das hochladen der Unterlagen
Nachtrag:
Ich fand den Geburts- und Taufeintrag von Krüger, A.F. (siehe Anhang) die Paten sind Krüger, August Wirth und Wandke, Wilhemine Ehefrau. Es bedeutet aber nicht das Wandke, W. die Ehefrau von Krüger, A. ist? Sie ist "nur" vom Status her Ehefrau. m.M.n.
Offensichtlich liegt es aber an mir da der Nutzer rpeikert diesen öffnen kann.
Hallo,
wenn du der Website mittels VPN vorgaukelst, daß du in Polen bist, klappt es auch bei dir!
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Im Gemeindearchiv
12.07.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Charbowo
(1895 = 78 EW) in die Gemeinde Kleedorf
Sehr gern würde ich weitere Informationen zum Gutshof und den Personendaten recherchieren.
P.S. über den Eintrag in das polnische Verzeichnis ("ist der Eintrag bei Szukajwarchiwach online"), der Email-Adresse von 2007 erhielt ich Kontakt zu einem Verwandten...Manchmal sind es die unwahrscheinlichsten Weg die zu Erfolg führen.
Kommentar