Taufpaten- wer ist verwandt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HErtlFernwald
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 317

    Taufpaten- wer ist verwandt ?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1800-ca. 1830
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Basia Famula, Poznan Project
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe den Fall, dass die Ururururgroßeltern meiner Frau, Anton Thiel und Rosalia Eilis am 24.09.1820 in Alt Gostyn (kath.) heirateten. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../1476153#scan4

    Die Kinder werden ab 1821-1838 in den Pfarreien Kunowo und Priment getauft:

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/jednostka/-/jednostka/1480113#scan3

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/jednostka/-/jednostka/1480114#scan7

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/jednostka/-/jednostka/1480116#scan6

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/jednostka/-/jednostka/1480067#scan9

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/jednostka/-/jednostka/1486256#scan19

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/jednostka/-/jednostka/1486257#scan23

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/jednostka/-/jednostka/1486262#scan6

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/jednostka/-/jednostka/1486284#scan5

    Da der Ehemann Schäfer war, war man mobil; die Taufen mind. zweier Söhn 1829-32 lassen sich nicht finden, da wohl wieder ein anderer Wohnort gewählt wurde.

    Ich versuche über die Paten der Kinder Verwandte zu finden.

    Mir es trotz einer ausufernden Excelaufstellung nicht gelungen, Verwandtschaftsbeziehungen zu bestätigen, da in Großpolen die Nachnamen damals häufig wechselten, jedoch gibt es Häufungen von gegenseitigen Patenschaften, auch "über Kreuz" zu "dritten" Paaren u. deren Kindern.

    Habt Ihr Denkanstösse für mich ?

    Ich danke Euch!

    Liebe Grüße,
    Hendrik
  • HErtlFernwald
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 317

    #2
    Ein neuer Versuch - Paten = verwandt ?

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe Euch was zugemutet und möchte versuchen Klarheit in meine Fragestellung wie folgt zu bringen:

    Anton Thiel, Schäfer aus Dusina, Kr. Schrimm in Posen, heiratet 1820 die Rosalia Eilis, Jungfrau aus Dusina; angebl. beide 24 Jahre alt. Er stirbt 1855 in Kluczewo, Kr. Kosten, dort steht 65 Jahre alt, was m.E. nach besser passt, dazu später.
    Sie stirbt 1851 mit 57 Jahren in Kluczewo.

    Schäfer waren sehr mobil, seine alten Eltern nimmt er zu sich, sie sterben 1833 (Anna) bzw. 1835 (Joseph).

    Der Nachname der Frau EILIS/ELIS/ELIAS war lt. Poznan Project/Basia famula eher evangelischen Ursprungs, obwohl das Ehepaar katholisch war.
    Ich vermute ein oder zwei Generationen vor der Frau eine Mischehe, nur wo ?
    Die o.g. Namen zeigen stark in die Gegend Rawitsch/Krotoschin, woher auch mehrere Männer stammten, die evangelisch waren u. bei deren Kinder Anton Pate stand (in Kunowo, Lubin, Kreise Schrimm bzw. Kosten).

    Da Paare meist am Herkunftsort der Frau heirateten, würde man meinen, zumindest Rosalia stammte aus Dusina (kath. Pfarrei Alt Gostyn). Die Taufen beider kann ich dort nicht finden, was nichts heißt! Ich kann aber auch keine passenden gleichnamigen Verwandten in der Umgebung zur gleichen Zeit finden..
    Daher denke ich, dass die Altersangaben in den Sterbeeinträgen eher passen und das Paar somit ca. 30 bzw. 27 Jahre alt war..

    Meine sehr großen Erfolge über die genannten Posener Datenbankindizierungen lassen mich nicht glauben, dass nun die Auswertungen zu keinem Ergebnis führen. Und daher die Gretchenfrage:

    Irgendeine/r der Paten muss doch mit einem der beiden Elternteile verwandt sein !?

    Hier mal ein Auszug aus der Patenliste als Bildanhang.

    Ich danke Euch für Eure wertvolle Zeit! Weiß nicht weiter


    LG Hendrik
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    Lädt...
    X