Suche einen Ort nahe Bromberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 543

    Suche einen Ort nahe Bromberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1893
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Powiat Bydgoszcz
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch


    Hallo an alle, ich suche einen Ort, der folgendermaßen in einem Heiratsregister von Pechowo aufgeführt wird:

    Lutkowie (unwahrscheinlicher Lutkowic) powiat Bydgosczcz.

    Leider kann ich ihn bis jetzt nirgendwo finden. Habt Ihr eine Ahnung, wo sich dieser Ort befinden könnte?

    Danke im Voraus.

    Concilla
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    noch am nächsten dran an Bromberg ist das auf der Karte markierte Latkowo.

    Die Lutkowos, die ich gefunden habe, liegen viel zu weit weg.

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 543

      #3
      Danke für den Link und die Info. Ich habe noch ein Ludkowo gefunden, aber das wäre ja auch, wie Deins oben, Kreis Hohensalza gewesen:





      Im Eintrag steht "powiat Bydgosczcz". Ja, möglicherweise hat der Standesbeamte einen Fehler gemacht. Aber es ist ja auch möglich, dass es sich um einen der Orte handelt, die heute nicht mehr existieren oder eingemeindet sind usw.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Hi, könntest Du ein Bild des Eintrags zeigen?
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 1946

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hi, könntest Du ein Bild des Eintrags zeigen?
          siehe hier:
          Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Jahr, aus dem der Text stammt: 1893 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pechowo bei Inowroclaw Namen um die es sich handeln sollte: Arbeiter Peter Doluszynski und Arbeiterin Wiktoria Schwanke Lieber Lesehelfer, ich würde mich sehr freuen, wenn jemand aus dem Polnischen die Geburtsdaten der


          Wenn die Braut aus dem Kreis Inowroclaw stammte, sollte dem Standesamtsbeamten aber geläufig sein, wenn der Bräutigam aus dem gleichen Kreis kommt.

          Andersrum: Die Eltern des Bräutigams leben in Pakosch, und nordwestlich davon ist in der Karte des Deutschen Reiches Ludkowo eingetragen. In neueren Karten gibt es dort nur den Ort Leuten. Immerhin eine Landgemeinde, wäre aber im Kreis Mogilno.
          Ludkowo.jpg
          Zuletzt geändert von Andre_J; 06.03.2022, 22:30.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15111

            #6
            Vielleicht ist Ludwikowo gemeint.

            OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.


            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.03.2022, 23:17.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Uwe

              #7
              Hallo,

              ich glaube, Andre hat recht: wahrscheinlich handelt es sich um Lutkowo (poln.: Lutkowie), Kr. Mogilno. Das Dorf lag nahe der Ortschaft Pakość.

              Gruß
              Uwe
              Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2022, 02:00.

              Kommentar

              • Andre_J
                Erfahrener Benutzer
                • 20.06.2019
                • 1946

                #8
                Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich glaube, Andre hat recht: wahrscheinlich handelt es sich um Lutkowo (poln.: Lutkowie), Kr. Mogilno. Das Dorf lag nahe der Ortschaft Pakość.
                ist Lutkowie eventuell polnischer Dativ oder Lokativ von Lutkowo?
                Zuletzt geändert von Andre_J; 07.03.2022, 10:17.
                Gruß,
                Andre

                Kommentar

                • Concilla
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.08.2009
                  • 543

                  #9
                  Ich danke Euch vielmals. Mittlerweile glaub ich auch, dass es sich um das heutige Ludkowo bei Pakość handelt. Es würde Sinn ergeben. Aber dass der Standesbeamte den Kreis mit Bromberg angibt? Den Link zum Eintrag habe ich noch einmal unten an gesetzt. Es handelt sich um den Geburtsort des Bräugigams.


                  Jetzt ist natürlich auch schade, dass gerade das Geburtsjahr 1872 kath. KB von Pakosch nicht online ist :-(



                  Link zum Bild

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X