GESUCHT: Johann Christoph Manthey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PosenEmser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2020
    • 379

    GESUCHT: Johann Christoph Manthey

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1780-1850
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Posen zwischen Chodziez und Kleinwalde
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): meyersgaz, kartenmeister, GOLDBECK, familysearch, kartenmeister, ancestry, poznanproject
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): familysearch lookup-service


    Liebe Weggefährten,

    aktuell bin ich auf der Suche nach Geburt und Tot von Johann Christoph Manthey. Folgendes weiß ich bereits über ihn - aus seinem Heiratseintrag (siehe anbei, rechte Seite) und dem Sterberegistereintrag seiner jüngsten Tochter (+ 1898):
    • * ca. 1781 in/um Chodziez -> der familysearch lookup service konnte leider für Chodziez für die Jahre 1780/1781 nix finden..
    • Vater: Johann George Manthey (Manthei, o.ä.)
    • oo 15.04.1811 mit Eva Rosina Koerntop (Kerntopf, Körntopp, o.ä.) in Labischin
    • Beruf: (Schul-)Lehrer
    • 7 mir bekannte Kinder zwischen 1821 und 1832 in Ciele (ev. KB Bromberg, die Kinderlücke zwischen 1811 und 1821 kann ich aktuell noch nicht erklären, da vermute ich weitere Kinder)
      • Caroline Henriette (* 20.01.1821, + 30.01.1821)
      • Carl Ferdinand (* 22.01.1822)
      • Gottlieb Wilhelm (* 02.01.1824)
      • Florentine Charlotte (* 21.03.1826)
      • August Eduard (* 20.06.1828)
      • totgeborenes Mädchen (* 12.02.1831, + 25.02.1831)
      • Wilhelmine Ernestine (* 01.04.1832, + 10.06.1898 Bromberg Stadt Nr. 422/1898)
    • + ~ vor 1860 in Kleinwalde "unbekannten Kreises" -> es gibt ein Kleinwalde südöstlich von Bromberg, allerdings weiß ich nicht, welches evangelische oder auch katholische Kirchspiel für diesen Ort vor 1860 zuständig war.


    Hat jemand zu o.g. Daten weitere Informationen die mir weiterhelfen könnten? Leider ist der Name ja in unterschiedlichen Varianten sehr weit verbreitet in dieser Gegend, als dass eine eindeutige Zuordnung relativ schwierig sein kann..

    Ich wäre unfassbar dankbar!


    LG,
    Simon
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von PosenEmser; 05.02.2022, 00:11. Grund: Update Anhang
    1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
    2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
    3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
  • Uwe

    #2
    Hallo,

    laut AGOFF gehörte Kleinwalde, Kr. Bromberg, zum Kirchenspiel Hopfengarten (poln.: Chmielniki). Die zuständige katholische Kirche war in Liebensee, Kr. Hohensalza.

    Gruß
    Uwe
    Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2022, 00:29.

    Kommentar

    • PosenEmser
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2020
      • 379

      #3
      Hallo Uwe,

      danke Dir! Die Info hatte ich auf mayersgaz auch gelesen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es in Hopfengarten auch bereits vor 1860 eine ev. Pfarre gab.

      Weißt Du oder jemand anderes wo die Einwohner von Kleinwalde vor 1860 eingepfarrt waren? Liebensee würde ich dann mit Priorität „B“ nach den ev. KB prüfen.


      LG,
      Simon
      1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
      2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
      3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

      Kommentar

      • Uwe

        #4
        Zitat von PosenEmser Beitrag anzeigen
        Weißt Du oder jemand anderes wo die Einwohner von Kleinwalde vor 1860 eingepfarrt waren?
        Weiß ich nicht, aber aufgrund der geographischen Lage würde ich mal auf Bromberg tippen.

        -Uwe

        Kommentar

        • PosenEmser
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2020
          • 379

          #5
          Bin gestern per Zufall auf den Ort Grünkirch gestoßen und vermute aufgrund weiterer Nachforschungen sehr stark, dass die evangelischen Einwohner der Ortschaften östlich von Groß Neudorf vor 1850/1860 in Grünkirch eingepfarrt waren. Natürlich ist hier die Quellenlage wieder extrem dünn und meine Jahre nicht vorhanden… same old story

          Seltsam ist ja auch, dass ich keine Hochzeit seiner Kinder finden konnte, vermutlich auch alle im Kirchspiel Grünkirch. Auf poznanproject gibt es zwar die gleichen Namen, aber das Alter weicht zu stark ab.

          Einfach zum Schreien..
          1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
          2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
          3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

          Kommentar

          Lädt...
          X