Familien in und um Thorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kojti
    Neuer Benutzer
    • 23.03.2010
    • 2

    Familien in und um Thorn

    Hallo liebe Forumleser!

    Mit wenig Hoffnung, weil mir nichts bekannt ist, frage ich hier einmal noch, ob jemand etwas zu den Familiennamen Groszewski, Modziewski, Szafranski und Rauchut sagen kann.

    Mit Sicherheit kann ich sagen, dass zumindest Groszewski und Rauchut in Thorn gewohnt haben. Franz Rauchut hat dort 1910 geheiratet. Und von Groszewskis existieren Fotos aus den Kriegsjahren. Darauf sind auch meine Mutter und ihre Schwester zu sehen.

    Rauchut's sind katholisch. Rauchut ist mein Opa. Und danach ist Leere bei mir. Nach dem Tod meiner Mutter haben wir jede Menge Fotos gefunden, die nicht beschriftet waren. Und die, auf denen Namen und Erklärungen stehen verwirren mich nur. Ich kann nicht zuordnen, wenn dort z. B. Onkel Groszewski steht, ob es sich um den Onkel meiner Mutter handelt oder von Dem-/Derjenigen, die das Foto beschriftet hat.

    Sofern Gnesen in der Nähe von Thorn liegt, könnten die Namen auch dort vorkommen. Und es müssen vermutlich Verwandte in Amerika leben. Aber wie das nun einmal so ist, kenne ich die Namen nicht.

    Das ist alles, was ich von den Familien weiß.

    Nun lasse ich mich überraschen, ob hier jemand mitliest, der mich auf die richtige Spur bringen kann.

    Liebe Grüße

    Marion (Kojtka)
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Zu dieser Anfrage schreibt Herr v. Roy unter :


    Die Schreibweise RAUCHUT ist n i c h t korrekt !! Die vor allem in der ehemaligen Provinz P o s e n - und nur am Rande auch in Westpreußen – einst weit verbreitete Familie führte den Namen RAUHUT (selten: RAUHUTT bzw. RAUHUTH).
    In den Telefonbüchern der Vereinigten Staaten von Nordamerika begegnet einem der Name RAUHUT heute oft.


    Freundliche Grüße vom Rhein
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Kojti
      Neuer Benutzer
      • 23.03.2010
      • 2

      #3
      Rauchut = Rauhut

      Hallo Herr von Roy!

      Als erstes recht herzlichen Dank.

      Warum nur habe ich das befürchtet? Nach Ihrer Mitteilung habe ich mir die Einwohnermeldekarte von meinem Opa noch einmal angesehen. Dabei habe ich jetzt festgestellt (leider ist mir das vorher gar nicht aufgefallen), dass zuerst der Familienname Rauhut eingetragen, aber wieder gestrichen und durch Rauchut ersetzt wurde.

      Alle Geburtsurkunden der Kinder lauten auf Rauchut.

      Für mich heißt das wohl, dass ich versuchen muss, an die Geburtsurkunde meines Großvaters zu gelangen. Sehe ich das richtig? Wenn ja, dann erbitte ich noch einmal Hilfe. Und zwar würde ich gerne erfahren, wo ich diese bekommen kann. Entweder beim Archiv (aber welches?) oder eventuell auch von Familysearch. Das wirkliche Problem liegt vor allem darin, dass ich den Ort nicht zuordnen kann. Er lautet wie folgt:

      Eintrag Meldekarte Strenicanny (zwei Punkte über dem Y).

      Eintrag Heiratsschein Strumiany, Kreis Gostin (wobei das t evtl. auch f lauten könnte).

      Ich denke einmal, das dieser Ort kein Standesamt hatte. Wozu gehörte er dann?

      Vielleicht kann mir hierbei noch einmal jemand helfen.

      Gruß
      Marion (Kojtka)

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        Hierzu bemerkt Herr v. Roy unter :
        Hallo liebe Forumleser! Mit wenig Hoffnung, weil mir nichts bekannt ist, frage ich hier einmal noch, ob jemand etwas zu den Familiennamen Groszewski, Modziewski, Szafranski und Rauchut sagen kann. Mit Sicherheit kann ich sagen, dass zumindest Groszewski und Rauchut in Thorn gewohnt haben. Franz Rauchut hat dort 1910


        STRUMIANY HAULAND, Kreis Gostyn, in der ehemaligen preußischen Provinz Posen, wies im Jahre 1900 insgesamt
        260 Einwohner auf. Die Siedlung wurde 1904 umbenannt in STEINORT.

        Zur genauen Lage: STRUMIANY (heute: STRUMIANY, Powiat Gostyński) liegt 58 km südlich der Stadt Posen, 14 km östlich von Gostyń sowie 4 km westl. von Borek Wielkopolski.

        Eine Ortschaft namens STRENICANNY (oder ähnlich) dürfte es nicht geben. Hier dürfte ein Schreib- oder Lesefehler vorliegen !! Die beiden Punkte über dem Ypsilon stellen keine Besonderheit dar (so schreibe ich das Ypsilon seit meiner Schulzeit bis heute).

        Freundliche Ostergrüße vom Rhein
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • HU Gerke
          Benutzer
          • 15.05.2009
          • 11

          #5
          Zitat von Kojti Beitrag anzeigen
          Hallo liebe Forumleser!
          Mit wenig Hoffnung, weil mir nichts bekannt ist, frage ich hier einmal noch, ob jemand etwas zu den Familiennamen Groszewski, Modziewski, Szafranski und Rauchut sagen kann.
          Rauhhudt gab es auch in Mogilno.
          Gruß

          Kommentar

          • Rauhut
            Benutzer
            • 11.03.2007
            • 16

            #6
            Rauhut = Rauchut ??

            Hallo Marion,

            Sie schreiben
            Zitat von Kojti Beitrag anzeigen
            Mit wenig Hoffnung, weil mir nichts bekannt ist, frage ich hier einmal noch, ob jemand etwas zu den Familiennamen Groszewski, Modziewski, Szafranski und Rauchut sagen kann.
            Die ersten drei Namen sagen mir zunächst nichts. Aber mit Interesse habe ich Ihre Suche nach RAUCHUT gelesen. Seit langem suche ich nach Verbindungen zwischen RAUHUT und RAUCHUT.
            Ihrem Hinweis, dass bei Ihrem Ahnen zunächst RAUHUT und erst später RAUCHUT benutzt wurde, würde ich gern zitieren. Ist es möglich die betreffenden Dokumente einzusehen?

            Zitat von Kojti Beitrag anzeigen
            Mit Sicherheit kann ich sagen, dass zumindest Groszewski und Rauchut in Thorn gewohnt haben. Franz Rauchut hat dort 1910 geheiratet. Und von Groszewskis existieren Fotos aus den Kriegsjahren. Darauf sind auch meine Mutter und ihre Schwester zu sehen.

            Rauchut's sind katholisch. Rauchut ist mein Opa. Und danach ist Leere bei mir.
            Alles was ich über die Mitglieder der Familie RAUHUT zusammentragen konnte liegt auf www.rauhut.eu
            In unserer Datenbasis finden sich sowohl katholische wie auch evangelische RAUHUT.

            In und um Thorn habe ich nur 5 Einträge, davon nur einmal Helene Rauhut als wohnhaft in Bartenfelde Kreis Thorn am 12.8.1943

            Alle RAUCHUT finden Sie hier: http://rauhut.homeip.net:2317/Andrea...n=rauchut&t=PN

            Bei Interesse können Sie mich auch direkt über andreas@rauhut.eu erreichen.

            Viel Grüße
            Andreas Rauhut
            Viele Grüße aus Kassel
            Andreas Rauhut

            Ahnenforschung im Raum Posen, Frankreich und dem Rest der Welt
            nach den Vorfahren der Familien RAUHUT und MAUPILER

            https://wt.rauhut.eu
            https://www.maupilier-nos-trois-branches.com/

            Kommentar

            • Christoph Zülka
              Neuer Benutzer
              • 14.07.2010
              • 1

              #7
              Helene Rauhut

              Zitat von Rauhut Beitrag anzeigen
              ...

              In und um Thorn habe ich nur 5 Einträge, davon nur einmal Helene Rauhut als wohnhaft in Bartenfelde Kreis Thorn am 12.8.1943

              Alle RAUCHUT finden Sie hier: http://rauhut.homeip.net:2317/Andrea...n=rauchut&t=PN

              Bei Interesse können Sie mich auch direkt über andreas@rauhut.eu erreichen.

              Viel Grüße
              Andreas Rauhut
              Guten Tag

              Helene Rauhut ist maine Urgrossmutter.
              Hans Georg Zülka ist maine Urgrossvater.
              Hans Dieter Zülka ist maine Opa.
              Ich wohne in Thorn.
              Ich lerne erst deutsch. Ich entschuldige mich hinter den Fehlern.

              Kommentar

              • Rauhut
                Benutzer
                • 11.03.2007
                • 16

                #8
                RAUHHUDT = RAUHUT in Mogilno

                Hallo HUGerke,

                Sie schreiben:
                Zitat von HU Gerke Beitrag anzeigen
                Rauhhudt gab es auch in Mogilno.
                Gruß
                Können Sie nähere Angaben bezüglich der Familie RAUHHUDT (RAUHUT) machen? Gibt es dort Familienforscher, mit denen ich mich austauschen kann?

                viele Grüße
                Andreas Rauhut
                Viele Grüße aus Kassel
                Andreas Rauhut

                Ahnenforschung im Raum Posen, Frankreich und dem Rest der Welt
                nach den Vorfahren der Familien RAUHUT und MAUPILER

                https://wt.rauhut.eu
                https://www.maupilier-nos-trois-branches.com/

                Kommentar

                • Farken
                  Benutzer
                  • 13.07.2007
                  • 44

                  #9
                  Hallo Christoph,

                  mit grossem Interesse habe ich gelesen, dass Sie in Thorn wohnen.

                  Vorfahren meines Mannes stammen von dort. Können Sie mir einen Tipp geben, wohin ich mich bezüglich weitere Daten wenden kann:

                  Antoni STOLZ, geboren um 1796 - 1816 evtl. in Thorn / Westpreußen,
                  verheiratet mit Faustyna KASPER.

                  Dies waren die Eltern von Katarzyna (Katharina) Faustyna, vh. PROCH (* 23.11.1836, Thorn + 19.06.1899, Thorn) - ob weitere Kinder aus dieser Ehe stammen, ist mir leider nicht bekannt. Möglicherweise war diese Familie evangelisch, da ich im Internet Stolz-Daten in einer evangelischen Kirche gefunden habe.

                  Sie war verheiratet mit Johann Clemens PROCH (* 10.06.1832, + 03.01.1904). Aus dieser Ehe stammen:

                  - Albert (*
                  - Julius (*
                  - Maximilian Franz (* 01.05.1864, +
                  - Anna Maria (* 30.01.1866, +
                  - Helene Clara, vh. Mix (* 28.03.1869, + . .1954)
                  - Othilia, vh. Staniszewski (* 06.04.1870, + 28.04.1931)
                  - Clemens Rudolph (* 13.02.1872, +
                  - Johannes Hermann (* 03.05.1875, +
                  - Hedwig Maria (* 19.07.1879, + . .1978)

                  Die Eltern von Johann Clemens Proch waren:

                  Johann PROCH und Anna BORSKA, * um 1800 - 1815

                  Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

                  Viele Grüße und alles Gute für das Jahr 2011,

                  Monika.

                  Kommentar

                  • GunterN
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2008
                    • 7969

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich habe vor einiger Zeit die gesamten Gefallenen des 2. WK aus Thorn (Zeitung "Thorner Nachrichten") in der Militärbezogenen Familiengeschichtsforschung im oberen Bereich bei Zufallsfunde (Soldaten) eingegeben.
                    Rauhut kommt auch 1 x vor.

                    GunterN
                    Meine Ahnen
                    _________________________________________

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X