Carl Wilhelm Oestreich, geb. c.a. 1786. in Lansberg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schurik
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2020
    • 153

    Carl Wilhelm Oestreich, geb. c.a. 1786. in Lansberg?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1797-1867
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lansberg?
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FamilySearch, Ancestry.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): KB Schwerin an der Warthe.


    Liebe Forscherin und Forscher,
    bei Ancestry, DNA Übereinstimmungen für mein Onkel Oestreich wird angezeigt
    Verwandtschaft mit Nachkommen von Carl Wilhelm Oestreich und Johanna Oestreich. Diese Familie Immigrierte c.a. 1867 nach USA aus.
    Meine Vorfahren Oestereich habe ich in Evangelische KB Neu Jaschenitz, Schirotzken, Kr. Schwetz gefunden, was auch mit DNA bestätigt wurde.
    Bei FamilySearch wurde von Nachkommen von Carl Wilhelm und Johanna Oestreich ein Familien Stammbaum aufgebaut:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Hat jemand vielleicht ein Tipp für mich, wo ich diese Familie Oestreich finden könnte?
    Mich interessieren Eltern von Carl Wilhelm Oestreich und ich hoffe, dadurch Informationen über meinen ältesten Vorfahren N. Johannes Friedrich Oestereich zu erhalten.
    Vielen Dank im Voraus.

    Alexander.
    Angehängte Dateien
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    #2
    Hallo Alexander,

    ich finde nicht einmal mögliche Kinder des Carl Wilhelm Oestreich geb. c.a. 1798, der als Witwer
    1838 erneut als Arbeitsmann in Schwerin Warthe erneut heiratete.
    Sollen dessen Kinder aus erster oder gar zweiter Ehe in dem Stammbaum ersichtlich und
    nachweisbar durch Quellen sein?

    Wie war denn der Name seiner ersten Frau?

    Wenn er in Landsberg Warthe erstmalig geheiratet haben soll, so sieht es schlecht aus,
    mit KB.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 04.11.2021, 19:14.

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Hallo Alexander,

      Johann Friedrich
      Wenn es um dein Johannes Friedrich geht, der kommt ja aus Neu Jasenitz (Sohn geboren am 15 Januar 1796 in Neu Jasernitz). Kirche in Schirotzken (Kujawsko-Pomorskie) nördlich von Bromberg. Neu Jasenitz das müsste das heutige "Nowy Jasiniec" (auch Kujawsko-Pomorskie) sein. Also das Nachbardorf von Schirotzken.

      Bitte diesen Hinweis zu den Kirchenbüchern von Schirotzken beachten. Sowie das hier. (Ist aber evtl. schon bekannt).

      Hast du die "Bestattungen Schirotzken" schon durchsucht, war er dort nicht zu finden?

      Carl Wilhelm
      Im Family-Search Stammbaum steht ein Geburtsdatum 19 February 1810 (Woher das genau kommt wissen wir nicht) - Die Frage ist: Wo wurde er geboren?
      Er hat auf gar keinen Fall 1838 heiratet. Denn *1798 ist nicht *1810.

      Die gefunden Hochzeit von 1838 war in Schwerin (Skwierzyna) in Lubuskie (Woiwodschaft Lebus) und liegt damit über 217 km entfernt von deinem Neu Jasernitz.

      Es gibt noch einen Carl August Oesterreich (28 Jahre) der allerdings unter Nr. 16/1863 in Serock (Schirotzken) heiratet...das ist aber zu spät.

      Gibt es im Kirchenbuch von Schirotzken am 19 February 1810 einen Eintrag zu Carl Wilhelm? (Bei Family-Search kann man sich die Bücher nicht angucken (Dokumente bei einem "Partner" ... also "andere kostenpflichtige Seite"... einsehbar) und bei Archion sind sie noch nicht online.)

      Liebe Grüße
      Doro
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #4
        Hallo

        es geht wohl um die Familienmitglieder die zu letzt bei Abreise um 1867 in die USA im
        Kreis Arnswalde Ostbrandenburg (Neumark) lebten, jedenfalls laut Auswanderungsakten Brandenburg, Preußen.

        --> https://www.ancestry.de/search/colle...ch&name_x=1_ps

        Scans davon kann ich nicht ansehen, irgendwo müssen diese aber online sein.

        Laut FS ist das also die Familie:
        --> https://www.familysearch.org/tree/pe...scape/LHN5-1W3

        Karl Wilhelm Oestreich, Alter: 57 Jahre geb. ca. 1810 Arbeitsmann Friedenau/ Arnswalde

        4 Kinder ua.
        Name: Auguste Emilie Oestreich
        Geburtsinfo: circa 1847
        Herkunft: Friedenau/Arnswalde
        Abreise: 1867
        Ziel: Nord-Amerika

        Friedenau gehörte zur ev. Kirche Fürstenau.
        Aus dieser Gegend sind kaum Kirchenbücher überliefert.

        Wenn es einen DNA Match zu dieser Familie gibt, sollte ja eine Verbinfung bestehen.

        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 05.11.2021, 17:39.

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6223

          #5
          Was ich mal wissen möchte, woher das Poznan Projekt der Heiraten folgende Heirat
          her hat, d.h. wo dieses Kirchenbuch eingesehen wurde:

          Evangelische Gemeinde Przeborowo [Friedrichsdorf]
          Eintrag 18 / 1857
          Ferdinand Gustav Oestreich (27 Jahre alt)
          Vater: Carl Wilhelm Oestreich
          Johanna Louise Braatz (28 Jahre alt)
          Vater: Johann Braatz

          Bei https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/strona_glowna wird es nicht gelistet also Heiraten 1857, sondern nur bis 1854.
          Przeborowo (Strzelce Krajenskie) 5255 1558 GW
          Friedrichsdorf
          Lutheran Community
          State Archive in Gorzów Wielkopolski
          B 1851-1854
          M 1851-1854
          D 1851-1854

          Friedrichsdorf war Kreis Friedeberg Neumark.


          Ob der hier genannte Vater Carl Wilhelm Oestreich, der Gesuchte ist, weiß man so nicht.
          Auch scheint dieser Sohn Ferdinand Gustav Oestreich nicht nach Amerika ausgewandert zu sein.

          Gru0 Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 05.11.2021, 20:22.

          Kommentar

          • Schurik
            Erfahrener Benutzer
            • 21.04.2020
            • 153

            #6
            Vielen Dank Doro und Juergen.
            Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Frage von mir auf dieses Forum zutrifft, obwohl die von mir erwähnte Heirat in "Poznan Projekt" aufgeführt ist. Auch hier fand ich Trauungen der drei Schwestern meines Ururgroßvaters Martin Gottlieb Leopold Oestereich (Oestreich).
            Früher war ich sehr skeptisch gegenüber DNA, aber jetzt dank meiner DNA-Daten und der DNA-Daten meines Onkels ist bestätigt, dass mein Urgroßvater Eduard Oestreich (1871-1933) zu meinen Vorfahren gehörte, die bis c.a. 1842 in Johannisberg, Schwikatowo Kr. Schwetz lebten. Daher möchte ich versuchen, die Daten zu diesem Carl Wilhelm Oestreich zu verstehen und zu überprüfen.
            Ich hatte das Glück, im Zentrum für Familiengeschichte (Mormonen) die evangelische Kirchenbücher von Schirotzken durchzusehen.
            Ich habe Aufzeichnungen über Taufen 1773-1807, Trauungen 1773-1807 und zugehörige Geburts- und Taufregistern heruntergeladen.
            In diesen Kirchenbüchern findet sich ab 1783 nur eine Familie Östereich bzw. N.Johannes Fridrich Östereich und zwar die Taufe eines Sohnes Martin. Leider ist es bei dieser Taufe nicht möglich, den Namen der Mutter zu lesen.
            Von 1787 bis 1798 gibt es Aufzeichnungen über 6 Kindern von diesem Johann Friedrich Östereich, später Oestereich und Estreich, aber von einer anderen Mutter, Anna Dorothea Balko. Bei jeder dieser Taufen wird vermerkt, dass die Mutter Ehebrecherin war, daher sind alle diese Kinder im Kirchenbuch als unehrlich geboren eingetragen.
            Informationen über den Tod des ersten Sohnes Martin Östereich (geb. 1783) sind in diesen KB nicht enthalten. Es gibt nur Informationen über die Trauung eines (Johann Oestentlich, 24 Jahre alt?) mit Anna Heise, 21 Jahre alt, Copuliert am 11 Januar 1807. Ich mag mich irren, aber es scheint mir, dass ich ein solches Ehepaar in den Evangelischen KB von Schwetz oder Umgebung gesehen habe?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5487

              #7
              Hallo allerseits:



              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen


              Wenn es einen DNA Match zu dieser Familie gibt, sollte ja eine Verbindung bestehen.

              Nicht unbedingt. Falls dies ein autosomaler DNA Match bei Ancestry ist, dann heißt es bloß, daß Alexander und sein Onkel Oestreich mindestens einen Vorfahren mit der heutigen Familie Oestreich in Nordamerika gemeinsam haben. Bei der Namensgleichheit ist es natürlich verlockend zu vermuten, daß der gemeinsame Vorfahre auch ein Oestreich war, das ist aber nicht zwingend - vielleicht war die Frau des Auswanderers Karl Wilhelm Oestreich verwandt mit einem anderen Posener Vorfahren von Alexander und seinem Onkel, und die Namensgleichheit ist nur Zufall (wie weit verbreitet war dieser Familienname überhaupt in den Ostgebieten?). Gewißheit, das die Verbindung durch die Familie Oestreich kommt (das heißt, das es eine Verknüpfung der Manneslinien von Alexander, seinem Onkel, und dem Auswanderer Karl Wilhelm Oestreich gibt), kann man nur durch einen Y-DNA Test erlangen (da nur das Y-DNA ausschließlich von Vater auf Sohn vererbt wird) - und das kann ein bißchen teuer werden.


              VG


              --Carl-Henry
              Wohnort USA

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                #8
                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Was ich mal wissen möchte, woher das Poznan Projekt der Heiraten folgende Heirat
                her hat, d.h. wo dieses Kirchenbuch eingesehen wurde:

                Evangelische Gemeinde Przeborowo [Friedrichsdorf]
                Eintrag 18 / 1857
                Ferdinand Gustav Oestreich (27 Jahre alt)
                Vater: Carl Wilhelm Oestreich
                Johanna Louise Braatz (28 Jahre alt)
                Vater: Johann Braatz

                [...]

                Gruß Juergen
                Hallo Juergen,

                Kann sein, dass die bei Archion.de zu finden sind

                Ostgebiete: Evang. Zentralarchiv Berlin
                Kreis Friedeberg/Neumark (Provinz Brandenburg)
                Friedrichsdorf
                Trauungen 1853-1870

                Wenn es nicht noch einen Ort mit dem Namen in der Region gibt.
                Hab gerade kein Abo, deswegen kann ich nicht reinschauen.

                liebe Grüße
                Doro
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator
                  • 20.09.2021
                  • 5487

                  #9
                  Hallo Doro:


                  Ja, genau da ist es: http://www.archion.de/p/4f0e38b4f9/


                  Ferdinand Gustav Oestreich, Arbeitsmann in Alt-Friedrichsdorf, 27 Jahre alt, Sohn des Carl Wilhelm Oestreich, Schäfer in Alt-Friedrichsdorf, der mündlich in die Eheschließung einwilligt. Heiratet am 10.12.1857 die Johanne Louise Braatz, 28 Jahre alt, Tochter des Johann Braatz, Hausmann zu Zatten.


                  VG


                  --Carl-Henry
                  Wohnort USA

                  Kommentar

                  • Gastonian
                    Moderator
                    • 20.09.2021
                    • 5487

                    #10
                    Hallo allerseits:


                    Der Karl Wilhelm Oestreich, der 1867 nach Nordamerika auswanderte, hatte (laut familysearch Familienbaum) mindestens drei Kinder, die 1838-1853 geboren wurden. Bei archion gibt es das Konfirmationsregister für Friedrichsdorf (Kreis Friedeberg/Neumark) für die Jahre 1853-1870. In diesen Jahren wurde kein Oestreich in Friedrichsdorf konfirmiert.


                    Taufen von Kindern des Ehepaars (Ferdinand) Gustav Oestreich und Johanne Louise geb. Braatz im Taufbuch 1855-1870:


                    Hermann Gustav Reinhold, *12.02.1858, kein Oestreich unter den Zeugen (http://www.archion.de/p/23f8267c26/)
                    Gustav Emil Erdmann, *31.07.1859, unter den Zeugen Frau Wilhelmine Oestreich geb. Quast (http://www.archion.de/p/1dc54a5e87/)
                    Clara Melida Marie, *01.08.1862, Fr. Wilhelmine (sic - Caroline?) Oestreich geb. Fendler, Fr. Wilhelmine Oestreich geb. Quast (http://www.archion.de/p/4a3bf010ef/)
                    Minna Auguste Therese, *18.10.1865, Hausmann Wilhelm Oestreich, Hausmann Hermann Oestreich (http://www.archion.de/p/9707a47a37/)





                    Der Büdner Wilhelm Oestreich in Alt-Friedrichsdorf und seine Frau Caroline geb. Fendler hatten auch Kinder in diesen Jahren:


                    Hermann Gustav Otto, *20.09.1856, unter den Zeugen Jgfr. Albertine Oestreich (http://www.archion.de/p/d934b3b863/)
                    Mathilde Auguste Ottilie, *13.06.1858, Frau Albertine Steinborn geb. Oestreich (http://www.archion.de/p/8e5f237484/)
                    Minna Therese Jacobine, *09.06.1861, Büdner Friedrich Oestreich, Fr. Albertine Steinborn geb. Oestreich, Fr. Wilhelm. Oestreich geb. Quast, Fr. Henriette Quast geb. Oestreich, Fr. Johanne Oestreich geb. Bratz (http://www.archion.de/p/a1bd275f21/)
                    Carl Friedrich Wilhelm, *24.03.1863, Gustav Oestreich, Hermann Oestreich (http://www.archion.de/p/042a566fcb/)
                    Marie Auguste Therese, *28.08.1864, Hausm. Hermann Oestreich, Fr. Henriette Quast geb. Oestreich (http://www.archion.de/p/668e67611e/)
                    Carl Julius Ermann, *07.02.1867, Frau Albertine Steinborn geb. Oestreich, Hausmann Hermann Oestreich (http://www.archion.de/p/588670c281/)




                    Und die Kinder des Hausmanns Hermann Oestreich und seiner Frau Wilhelmine geb. Quast:

                    Anna Melida Theresa, *12.09.1861, Fr. Albertine Steinborn geb. Oestreich (http://www.archion.de/p/b14ad7da9f/)
                    Carl Friedrich Erdmann, *10.07.1863, kein Oestreich unter den Zeugen (http://www.archion.de/p/dea7d4134c/)




                    FAZIT:


                    Die Familie Oestreich in Friedrichsdorf bestand anscheinend aus den Geschwistern Gustav, Wilhelm, Hermann, Albertine, und Henriette Oestreich, Kinder des Schäfers Carl Wilhelm Oestreich. Ist nicht deckungsgleich mit der Familie des Auswanderers Karl Wilhelm Oestreich aus Friedenau/Arnswalde.


                    VG


                    --Carl-Henry
                    Wohnort USA

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 6223

                      #11
                      Danke Carl Henry,

                      sehr gut recherchiert von Dir. Also das ist doch nicht ebenfalls ein Sohn jenes Auswanderer Carl Wilhelm OESTREICH, ist nur Namensgleichheit der Väter.

                      Wie gesagt, sollten die Familienammitglieder OESTREICH die zuletzt in Friedenau Kr. Arnswalde waren, auch dort schon länger gelebt haben, wird man in Kirchenbüchern wie aus Fürstenau nicht forschen können, da diese meiner Ansicht nach nicht mehr existieren. Im Kreis Arnswalde wohnten scheinbar einige Personen ÖSTREICH.

                      Ob in den Auswanderunsgsakten noch zusätzliche Angaben stehen, wer weiß ..

                      Viele Grüße
                      Juergen
                      Zuletzt geändert von Juergen; 06.11.2021, 16:21.

                      Kommentar

                      • Schurik
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.04.2020
                        • 153

                        #12
                        Villen Dank an alle, insbesondere Carl - Henry für die Bereitstellung der Informationen.
                        Es ist möglich, dass ich dieser Familie Oestreich auf dem falschen Weg bin, aber es bleibt mir ein Rätsel, warum mein Onkel eine DNA-Übereinstimmung mit den Nachkommen dieses Carl Wilhelm hat?
                        Wie ich bereits schrieb, konnte ich anhand von DNA bestätigen, dass meine Vorfahren von 1783 bis etwa 1843 im Raum Schwetz, Westpreußen lebten. Ab 1845 lebten sie nördlich von Warschau und gehörten der Evangelische Kirche Pultusk an. Seit 1863 lebten mein Ururgroßvater Martin Oestreich (1832-1916) und meine Ururgroßmutter Maria Reich (1834-1910) in Wolhynien.
                        Wenn davon ausgegangen werden kann, dass zu dieser Familie von Carl Wilhelm Oestreich (1810-1893) ein wirkliches Verwandtschaftsverhältnis entlang der Oestreich-Linie besteht, dann gibt es nicht viele Möglichkeiten.
                        Ich weiß nicht nur das Schicksal des ersten Sohnes Michael Östereich (1783-?), der rechtmäßig geboren und getauft wurde. Von den Nachfolgenden Kindern überlebte nur ein Sohn Johann Michael Christoph Ösrereich (1796-?). Auch Johann Michael Christoph Östereich hinterließ nur einen überlebenden Sohn, Martin Gottfried Leopold (1832-1916).
                        In Stammbäumen in Ancestry werden häufig ungenauen Angaben zu den Vorfahren eingetragen, was wahrscheinlich auf den Wunsch der ausgewanderten Deutschen zurückzuführen ist, ohne Bestätigung dieser Daten einen möglichst großen Stammbaum zu erstellen. Vielleicht haben in diesem Fall einige Nachkommen von Herman Oestreich gemacht (Herman, geb. 8 November 1850 in Fustenau,,,Germany?).
                        Geburtsdaten Auguste Bertha Plath (Ehefrau von Herman) in Stammbaum bei FamilySearch wurden am 29 Mai 2012 von FamilySearch geändert und hier ist Bestätigung:

                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        Im gleichen KB findet sich die einzige Taufe einer Tochter von Wilhelm Oestreich (Oesterreich) und Ernstine Kuklenz - Ernstine Emilie Oestreich (Oesterreich) im Jahre 1874 sowie die Todesmeldung dieser Tochter, die am 0 Juli 1874 verstarb:

                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                        i=526&cat=17526

                        LG
                        Alexander.

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6223

                          #13
                          Hallo Alexander,

                          Habe ich das richtig verstanden, dass in einem der Stammbäume aus den USA, falsche
                          Abreisedaten aus Preussen vermutet wurden und somit die falsche Familie Oestereich
                          verknüpft wurde?

                          Am 9. Mai 1874 reist von Hamburg via Liverpool ein Wilhelm OESTEREICH (Alter 31) mit Frau Ernestine (26 J.) und Kind August (1/2 J.), zuletzt wohnhaft in Labes Pommern ab.

                          Noch ein Nachtrag: Labes Pommern ist allerdings nicht Lobsenz, das hatte ich doch glatt übersehen:
                          Dann passt diese Familie zuletzt in Labes wohnhaft garnicht.

                          --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=5849909

                          Der Sohn August müsste eigentlich noch 1873 in Labes geboren worden sein.

                          Nachtrag: den Stammbäumen aus den USA würde ich nicht sehr trauen.
                          Eventuell kann das dieser sein: Inhaber Karl D. Oestreich Indiana
                          --> https://www.ancestry.de/family-tree/...01680130/facts

                          Wilhelm Friedrich August Oestreich geb. 1842–1917
                          Geburt SEP 1842 • Pommern, Prussia
                          Tod 1917 • Underhill, Oconto, Wisconsin, USA
                          Ehefrau: Friederica "Ernestine" Henriette Caroline Zahn Geburt 20 NOV 1848 • Pommern, Prussia
                          Tod 04 MAY 1916 • Underhill, Oconto, Wisconsin, USA

                          Heirat: 04 Aug 1870 • Elvershagen, Regenwalde, Prussia

                          Auswanderung
                          1873 • United States of America
                          Abfahrt 9 Mai 1874 • Hamburg

                          Angeblich wurden 2 Söhne noch in Preussen geboren, August 1873 und 1872 ein Carl.
                          Auf der Passagierliste ist aber nur ein Sohn August genannt.

                          Na ja, wer weiß ...

                          Gruß Juergen
                          Zuletzt geändert von Juergen; 07.11.2021, 17:24.

                          Kommentar

                          • Schurik
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.04.2020
                            • 153

                            #14
                            Hallo Juergen.
                            Das ist der Stammbaum was ich meinte:



                            Deine Fund bezieht sich bestimmt für andere Familie die von hier kommen sohlte:



                            Also die Sache ist gar nicht so einfach mit Oestereichs.

                            Grüß
                            Alexander.

                            Kommentar

                            • Juergen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2007
                              • 6223

                              #15
                              O.K. den Stammbaum hatte ich auch gesehen.
                              Der Hermann OESTREICH angeblich 1850 geboren in Füstenau (richtig sicher Taufe in Fürstenau Kr. Arnswalde)

                              Auf das KB Lobsenz Posen bist Du wohl wegen der Ehefrau Auguste Bertha Plath gekommen.

                              Übrigens die Eheleute Wilhelm Oestreich (Oesterreich) und Ernstine Kuklenz lebten
                              1870 wohl noch in oder bei Stettin, laut Taufe in St. Jacobi einer Tochter Lina Henriette Ernestina.
                              --> https://www.familysearch.org/ark:/61...289&cc=3015626

                              Sie heiratete 1902 in Berlin.
                              --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=186498705

                              Deren Vater Wilhelm starb in Netzthal Kreis Wirsitz, die Mutter war in Herzberge Berlin.
                              Die sind somit nicht ausgewandert.

                              1869 ein Sohn Vater heißt aber Christian Ernst (komisch) OESTREICH Mutter Wielhelmine Ernestine KUKLENZ.
                              --> https://www.familysearch.org/ark:/61...145&cc=3015626

                              Der FN Kuklenz so geschrieben, ist ziemlich selten.

                              Was mir unklar ist soll Dein DNA Match nun doch von dem Hermann OESTREICH aus
                              Friedenau Ksp. Fürstenau stammen?

                              Gruß Juergen
                              Zuletzt geändert von Juergen; 07.11.2021, 19:38.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X