Schubert aus Zduny

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hadmut
    Neuer Benutzer
    • 17.02.2007
    • 11

    Schubert aus Zduny

    Mir fehlen noch einige Angaben zu meiner Vorfahrin, und zwar die ihrer Eltern:
    Hier die Tochter:

    11. Schubert. Johanne Karoline ev.
    * 24.02.1809 Zduny/Posen, get. 26.02.1809 ebenda, Pfarramt Zduny, Gr. Herzogtum Posen, - + 15.02.1882 Breslau, Standesamt III Breslau,
    Jahrgang 1882 Nr. 582
    Kinder:
    Agnes Henriette Pauline verehelichte Liebig * 10.02.1837 - 12.11.1895

    Eltern von 11
    22. Schubert, Johann Benjamin ev.
    *? - + ?
    Beruf: Schuhmacher
    Heirat: am 11.09.1792 mit
    23. Berger, Johanne Christiane ev.
    * ? - + ?
    stammen vermutlich aus Zduny Großherzogtum Posen
    Kinder:
    Friedrich Ferdinand getauft 27.12.1803
    Johann Wilhelm getauft 26.10.1806
    Johanne Karoline verehelichte Schnabel * 24.02.1809 - 15.02.1882

    wer kann mir hier weiterhelfen? Wer forscht in Zduny, das an der Grenze zu Niederschlesien liegt.

    Hadmut
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    RE: Schubert aus Zduny

    Hallo,
    von Zduny, Kreis Krotoschin, werden die ev. Kirchenbücher im Staatsarchiv Posen wie folgt verwahrt: ~ 1713-1734, 1742-1749, 1759-1857, 1860-1874, oo 1726-1857, 1860-1874, # 1726-1858, 1860-1874 (Mein Altonkel war dort Pfarrer, bevor er 1. Pfarrer in Schweidnitz wurde).
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Renate Welz
      Benutzer
      • 21.11.2009
      • 57

      #3
      zduny

      Hallo Hadmut, meine Familie kommt auch aus Zduny.Ich suche Infos zu meiner Familie - Welz. Sollte ich über die Namen Deiner Familie "stolpern" so melde ich mich. Ansonsten gibt es einen Verein "Freunde von Krotoschin" .Dieser forscht in dieser Region einschließlich Zduny.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Thomas_Sandberg
        Erfahrener Benutzer
        • 23.05.2008
        • 289

        #4
        Hallo, ich habe im Sterbebuch Zduny Folgendes gefunden:

        Anna Christiana Schubert geborene Berger, gestorben am 12.12.1820 in Zduny an einem Geschwulst, Alter: 52 Jahre, 7 Monate, 17 Tage, Ehefrau des Johann Benjamin Schubert, Bürger und Schuhmacher, beerdigt am 14.12.1820 in Zduny

        Kinder: Carl August, 1796-29.07.1805; Ernst Benjamin 1799-21.07.1800; Friedrich Ferdinand 1804-02.10.1820;

        Johann Schubert, gestorben am 31.03.1826 in Zduny früh 3 Uhr an Stickfluß, Einwohner und Tagearbeiter, 69 Jahre alt, beerdigt am 02.04.1826 in Zduny, Totenmeldung: Tochter Johanna

        Kommentar

        • Renate Welz
          Benutzer
          • 21.11.2009
          • 57

          #5
          Zduny

          Hallo Thomas Sandberg,hast Du aus Zduny auch die Taufen?Ich suche die Familie Welz. Wenn ja,so bitte ich Dich mal nachzuschauen. Ich würde den Zeitraum evt. einschränken auf 1810 bis 1874.
          Viele Grüße Renate

          Kommentar

          • Thomas_Sandberg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.05.2008
            • 289

            #6
            Welz in Zduny

            Im Heiratsbuch sind zwei Heiraten vermerkt:

            Christian Welz, heiratete 1858 in Zduny Caroline Schwiersch (für dieses Jahr liegt nur ein Index vor, die Kirchenbücher sind verschollen).
            Der Name Schwiersch ist bekannt für diese Gegend.

            Anna Rosina Welz, 28 Jahre alt, älteste Tochter des Johann Welz, aus Sulmierzyce [Kreis Adelnau, SO Zduny, NO Militsch], heiratete am 31. Juli 1842 in Zduny Ferdinand Jeschin, 31 Jahre alt, Züchnermeister, Sohn des Christian Gottlieb Jeschin, Büger und Züchner in Zduny. Taufzeugen: 1.) Wilhelm Jeschin, Schuhmacher in Militsch, 2.) Carl Knappe, Müller in Zduny, 3.) Carl Beerke, Bäcker in Zduny, 4.) Albert Jeschin, Züchner in Zduny

            Kommentar

            • Thomas_Sandberg
              Erfahrener Benutzer
              • 23.05.2008
              • 289

              #7
              Sonstiges

              Im Sterberegister Zduny sind keine Wels vermerkt. Der Name taucht auch im benachbarten Kirchspiel Kobylin nicht auf. Ich vermute, das, wie in der einen Heirat angebeben, die Wels-Familie aus dem Raum Sulmierzyce (Sulmierschütz) stammt und die Wurzeln der Familie eher dort sein müssen.

              Kommentar

              • Renate Welz
                Benutzer
                • 21.11.2009
                • 57

                #8
                Hallo Thomas Sandberg, vielen Dank für Deine Antwort. Ich mußte erstmal meine Enttäuschung verarbeiten. Ich dachte schon, ich wäre am Ziel und habe Paul Welz gefunden. Was ich als Daten sicher habe ist, das sein Sohn Julius Paul 1875 in Zduny geboren wurde.Die Familie hat in diesem Jahr dort gelebt. Heißt ja nicht, dass der Vater auch dort geboren wurde. Könntest Du bitte mal nachschauen ob Johanna Stawitzke in Zduny auftaucht.Das ist die Ehefrau vom Paul Welz. Im Gegenzug kann ich Dir Auskunft geben zu Görchen und Dobryzca. Von den beiden Orten habe ich Angaben aus den Kirchenbüchern. Vielen Dank noch einmal. Ich würde mich über eine Nachricht von Dir freuen. Viele Grüße Renate

                Kommentar

                • Thomas_Sandberg
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.05.2008
                  • 289

                  #9
                  Hallo Renate,

                  ich habe nur die Abschriften der Zduny-Begräbnisse und -Heiraten vorliegen (komplett!!!). Eventuell taucht der Name Welz im Geburtsregister auf. Ich habe aber auch z. B. mal in den Kobyliner Kirchenbüchern nachgeschaut und auch dort ist der Name Welz nicht zu finden.

                  Zu Johanna Stawitzke: In den Heiraten nichts. Ich habe nur ein Begräbnis: Rosina Stawitzke geborene Förster, gestorben am 14. Mai 1863 in Zduny abends 10 Uhr an den Blattern, beerdigt am 17. Mai, 37 Jahre und 1 Monat alt, Ehefrau des Züchners Gottfried Stawitzke.

                  Ich habe noch zwei Personen in Kobylin:

                  Susanna Stawicka, gest. 24.02.1825 Kobylin, beerdigt 26.02., 1 Jahr 6 Monate alt.
                  Wilhelm Stawicke, gest. 15.07.1823 in Kobylin, beerdigt 17.07., 3 Jahre alt.
                  Eltern beider Kinder: Johann Stawicke, Einwohner, Elisabeth Fichner/Foechner

                  Der Name klingt auch eher so, als ob man eher in der katholischen Richtung suchen müsste.

                  Danke, Görchen habe ich bereits online gefunden und in Dobberschütz habe ich noch keine Anhaltspunkte auf dortige Vorfahren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X